| # taz.de -- Kristina Schröder bei „Wer wird Millionär“: Langweilig wie Be… | |
| > Die Familienministerin räumt beim RTL-Promi-Special von „Wer wird | |
| > Millionär“ 125.000 Euro ab. Dabei wäre sie fast gleich zu Beginn | |
| > rausgeflogen. Witzig war sie auch nicht. | |
| Bild: „Indira Gandhi, was war das noch mal?“ | |
| Wenn Günther Jauch ihr die Frage nicht noch mal betont langsam vorgelesen | |
| hätte, wäre sie wahrscheinlich schon bei 200 Euro rausgeflogen. Dann aber | |
| schnallt Familienministerin Kristina Schröder doch noch, was ihr am Montag | |
| abend beim RTL-Promi-Special von „Wer wird Millionär“ fast das Genick | |
| gebrochen hätte: „Stößt Claudia mit Barolo an ...“ muss sie korrekt | |
| ergänzen mit „trinkt Roth Wein“ . | |
| „Mich stört das H bei Rot“, redet Kristina Schröder so vor sich hin. Die | |
| drei anderen Mitratenden – Komiker Olli Dittrich, Drag-Queen Olivia Jones | |
| und Fernsehkoch Steffen Henssler – grinsen. „Claudia, Barolo, Roth“. Jauch | |
| buchstabiert förmlich die Wörter. „Ah“, ruft die Ministerin, „jetzt | |
| verstehe ich.“ Roth wie Claudia Roth, die grüne Parteichefin. Es ist | |
| Wahlkampf, nun ja, das wissen auch die Kollegen bei RTL. Und sie wollen | |
| einen Witz machen. | |
| Kristina Schröder ist in der CDU und will auch lustig sein. Sie dreht sich | |
| um zu den anderen und sagt: „Habt Ihr das gleich gemerkt?“ Die nicken | |
| peinlich berührt. | |
| Am Ende sammelt die Ministerin als Gewinnerin dann aber doch 125.000 Euro | |
| ein, die bekommen jetzt „Bärenherz“ und „Zwergnase“, zwei Einrichtunge… | |
| kranke Kinder in Schröders Heimatstadt Wiesbaden. Dafür verspielt die | |
| Ministerin alle vier Joker und jeden Versuch, locker rüberzukommen. | |
| ## Lücken in Geographie | |
| Warum macht Kristina Schröder das? Warum setzt sie sich in eine Quizshow | |
| und bläst vorher über verschiedene Medien raus, dass sie Lücken in | |
| Geographie hat? Um dann Sätze zu sagen wie: „Indira Gandhi, was war das | |
| noch mal?“ Und warum tut Moderator Jauch so, als ob er es besonders | |
| kompliziert findet, Schröders Zuständigkeiten - Familie, Senioren, Frauen | |
| und Jugend – zu benennen? Ja klar, damit die Ministerin ihren Lieblingssatz | |
| sagen kann: „Ich bin für alle zuständig, außer für mittelalte, kinderlose | |
| Männer.“ Das ist so durchsichtig wie Schröders Familienpolitik. Und so | |
| langweilig wie das Betreuungsgeld. | |
| Im Publikum sitzt Schröders großer Bruder Stefan. Der sieht sympathisch | |
| aus, war früher aber mal ganz ausgebufft. Seine kleine Schwester schwärmte | |
| bekanntermaßen schon früh für die CDU, Helmut Kohl und die Demokratie. Und | |
| in einer Demokratie sollten die Bürger wählen gehen. Fand zumindest die | |
| kleine Kristina - und versuchte, ihren großen Bruder, der damals | |
| unpolitisch gewesen sein soll, an die Wahlurne zu treiben. Stefan machte | |
| ihr ein unmoralisches Angebot: Wenn du mein Zimmer putzt, dann gehe ich zur | |
| Wahl. Gesagt, getan – damals. Erzählt, gelacht – heute. | |
| Aber auch das hat Kristina Schröder schon hundert Mal abgespult. | |
| 4 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Kristina Schröder | |
| RTL | |
| Familienministerin | |
| Steinbrück | |
| Gesine Schwan | |
| Kinderbetreuung | |
| Familiensplitting | |
| Kristina Schröder | |
| Kristina Schröder | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kubicki über Talk-Show-Debatten: „Mir sind Frauen lieber“ | |
| Der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki sitzt am liebsten mit Frauen in | |
| Talkrunden. Bei den Männern sei der genetisch bedingte Konkurrenzdruck so | |
| hoch. | |
| Promis unterzeichnen Manifest: Weltretten goes Pop | |
| Es ist rot, es ist knackig und soll für „jeden Metzgermeister zugänglich“ | |
| sein: Das Generationen-Manifest deutscher Prominenter aus Medien, Politik | |
| und Wissenschaft. | |
| Betreuung von Kleinkindern: Flexible Lösungen sind am besten | |
| Der richtige Zeitpunkt für den Eintritt in die Kita ist bei jedem Kind | |
| unterschiedlich. Berufliche Zwänge engen viele Eltern in der | |
| Eingewöhnungsphase ein. | |
| Streit über Familienbesteuerung: Splitting splittet die Koalition | |
| Die Regierungsparteien streiten über eine gerechtere Besteuerung von | |
| Familien - drei Koalitionspartner: Das ergibt vier Meinungen. | |
| Warum Kristina Schröder hinschmeißt: Flucht in die Frucht? | |
| Familienministerin Kristina Schröder will wohl nicht mehr weitermachen: Sie | |
| kapituliert vor den deutschen Verhältnissen – und vor sich selbst. | |
| Dax-30 und die Frauenquote: Das Cockpit ohne Schröder | |
| Die Dax-30-Konzerne stellen ihren jährlichen Bericht zu Frauen in | |
| Führungspositionen vor. Dieses Jahr jedoch ganz bewusst ohne | |
| Familienministerin Kristina Schröder. | |
| Frauenquote im Bundestag: Der Aufstand fällt aus | |
| Die Koalition im Bundestag lehnt die Initiative für eine feste Frauenquote | |
| ab. Alle Unionsfrauen stimmten gegen den Antrag - zur Empörung der | |
| Opposition. |