| # taz.de -- Reaktion auf EU-Strafzölle: Chinas Rache ist Vin rouge | |
| > Nachdem Brüssel Strafzölle auf chinesische Solarpanele verhängt hat, | |
| > prüft Peking Gleiches für französische Weine. Die deutsche Industrie ist | |
| > fein raus. | |
| Bild: Leckerer Tropfen. Ist es nicht schade, dass der in China nun ganz schön … | |
| BRÜSSEL taz | Auge um Auge, Zahn um Zahn: Diese biblische Maxime gilt seit | |
| Mittwoch auch in den europäisch-chinesischen Handelsbeziehungen. Einen Tag | |
| nach der Ankündigung von EU-Strafzöllen auf chinesische Solarpanele leitete | |
| die Regierung in Peking am Mittwoch Untersuchungen gegen europäische | |
| Weinproduzenten ein. Sie zielen vor allem auf französische Winzer, die des | |
| Dumpings beschuldigt werden. Die deutsche Industrie hingegen kann sich | |
| vorerst beruhigt zurücklehnen. | |
| Ob das wohl damit zu tun hat, dass Deutschland vehement gegen die | |
| EU-Strafzölle protestierte, während Frankreich die EU-Kommission | |
| unterstützt hat? Der Sprecher von Handelskommissar Karel De Gucht wollte | |
| diese Frage nicht beantworten. Man werde das von Peking eröffnete | |
| Prüfverfahren gegen europäische Weine „genau beobachten“, sagte er. Auf d… | |
| Nachfrage eines französischen Journalisten, ob es sich um Vergeltung | |
| handle, ging er nicht ein. | |
| Doch der Verdacht liegt nahe. Schließlich ist Frankreich der wichtigste | |
| Weinlieferant für China. Vergangenes Jahr wurde nach EU-Angaben Wein im | |
| Wert von 763 Millionen aus der EU nach China verkauft. Frankreichs Anteil | |
| an den edlen Tropfen betrug 546 Millionen Euro, was fast 72 Prozent | |
| entspricht. Präsident François Hollande reagierte verschnupft und forderte | |
| ein Treffen der 27 EU-Staaten. Man dürfe sich nicht auseinanderdividieren | |
| lassen. | |
| ## Deutschland isoliert sich | |
| Doch das wird schwierig. Schließlich war Deutschland schon vor Wochen aus | |
| dem EU-Verfahren ausgeschert und hatte sich offen gegen Sanktionen im | |
| Solarstreit mit China ausgesprochen. Am Mittwoch bekräftigte | |
| Regierungssprecher Steffen Seibert diese Haltung: Die Strafzölle seien | |
| nicht „im Sinne Europas, Deutschlands oder Chinas“. Nun müsse verhandelt | |
| werden. | |
| Die CDU-Wirtschaftsvereinigung ging noch weiter und beschuldigte Brüssel, | |
| einen „Handelskrieg“ vom Zaun zu brechen. 2012 habe Deutschland Waren im | |
| Wert von über 66 Milliarden Euro nach China exportiert. Das dürfe nicht | |
| gefährdet werden. | |
| ## Bei der Chemie stimmt's wieder | |
| Allerdings muss sich die deutsche Wirtschaft bisher keine Sorgen machen. | |
| Der Strafzoll auf chinesische Solarpanele, der am heutigen Donnerstag in | |
| Kraft tritt, ist mit 11,8 Prozent so niedrig, dass er weder Herstellern | |
| noch Käufern schadet. | |
| Und Repressalien gegen die Industrie drohen derzeit auch nicht. Peking | |
| hatte zwar noch Anfang der Woche Sanktionen gegen die Chemiebranche | |
| angedroht, die auch deutsche Hersteller getroffen hätten. Doch davon ist | |
| nun keine Rede mehr. | |
| Zum Schwur dürfte es allerdings erst Anfang August kommen. Dann läuft die | |
| von der EU-Kommission angesetzte Verhandlungsfrist aus, der Strafzoll | |
| klettert auf 47,6 Prozent. Sollte es bis dahin keine Einigung geben, könnte | |
| der Streit eskalieren. Die Leidtragenden wären wohl aber eher die | |
| französischen Winzer als die deutsche Industrie. | |
| Aus dem Europaparlament kam gestern ein gemischtes Echo. „Die Entscheidung | |
| ist mitnichten eine handelspolitische Kriegserklärung an China“, sagte | |
| SPD-Experte Bernd Lange. Die Tür für eine einvernehmliche Lösung stehe | |
| weiter offen. Kritik kam dagegen von der grünen EU-Abgeordneten Ska Keller. | |
| Während die EU in China gegen Dumping vorgehe, verbiete sie anderen Ländern | |
| durch Handelsabkommen, ihre junge lokale Industrie zu schützen. Diese | |
| „Doppelmoral“ sei falsch. | |
| 5 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Strafzölle | |
| China | |
| Solarenergie | |
| Wein | |
| Solarenergie | |
| China | |
| China | |
| China | |
| Strafzölle | |
| Deutschland | |
| Strafzölle | |
| Bosch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Messe Intersolar: Stromversorger auf dem Dach | |
| Solarstrom ist mittlerweile spottbillig. Die weltgrößte Branchenmesse | |
| zeigt, dass auch Mieter davon profitieren können. | |
| Debatte EU, Deutschland und China: Europa war gestern | |
| Der deutsche Liberalismus wird merkwürdig: Der unbeschränkte Handel mit | |
| China ist ihm wichtiger als der Zusammenhalt in der EU. | |
| Kommentar Schutzzölle: Das richtige Signal | |
| Angela Merkel warnt vor einem Handelskrieg mit China. In puncto | |
| Handelspolitik jedoch hat die EU-Kommission zum Glück allein das Sagen. | |
| EU-Strafzölle wegen Dumpingpreisen: Sanktionen light gegen China | |
| Chinesische Firmen müssen für Billigexporte in die EU kleine Strafzölle | |
| zahlen. Die deutsche Wirtschaft ist böse – und ihr Minister gleich mit. | |
| Wegen EU-Solardumping-Debatte: China warnt vor Handelskrieg | |
| Wie Du mir, so ich Dir: Peking kontert drohende Strafzölle mit Vorwürfen | |
| gegen die EU. Nun prüft die Volksrepublik Chemieimporte aus Europa. | |
| Li in Berlin: Merkel unterstützt China | |
| Europa und China streiten um angedrohte Strafzölle auf chinesische | |
| Solarmodule. Die Bundeskanzlerin stärkt den Chinesen demonstrativ den | |
| Rücken. | |
| Besuch aus Peking: Herr Li will Freihandel | |
| Seit Wochen zoffen sie sich um Solarmodule und Porzellan. Bei der Visite | |
| der chinesischen Führung in Berlin geht es wieder um mehr Exporte. | |
| Kommentar Strafzölle auf Solarmodule: EU bremst Energiewende | |
| China hat den deutschen Solarboom ermöglicht. Die neuen Strafzölle für | |
| Importe bremsen die Geschwindigkeit der Energiewende – nutzen aber der | |
| hiesigen Industrie. | |
| Solarfabriken in der Krise: Vor dem großen Firmensterben | |
| Weltweit gibt es dreimal so viele Hersteller von Solarmodulen wie nötig, | |
| die meisten in China. Die Nachfrage stockt. Doch es gibt noch Hoffnung. |