| # taz.de -- Israel geht auf UN-Menschenrechtsrat zu: Ende des Boykotts angekün… | |
| > Israel sucht das Gespräch mit dem Menschenrechtsrat der Vereinten | |
| > Nationen. Der strittige Länderreport über die Palästinenserpolitik soll | |
| > im Oktober diskutiert werden. | |
| Bild: Ein Palästinenser zeigt auf die jüdischen Siedlungen in seinem Land. | |
| GENF afp | Israel will die Gespräche mit dem UN-Menschenrechtsrat nach | |
| einem zwischenzeitlichen Boykott des Gremiums wieder aufnehmen. Diese | |
| Absicht habe der Botschafter des Landes bei den Vereinten Nationen in einem | |
| Brief an den Ratsvorsitz dargelegt, sagte ein Sprecher des | |
| Menschenrechtsrats am Freitag. | |
| Israel hatte im Januar als erstes Land überhaupt die turnusmäßige | |
| Besprechung seiner Menschenrechtsbilanz im Rat boykottiert, nachdem das | |
| Gremium eine Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Rechte von | |
| Palästinensern angekündigt hatte. | |
| Zündstoff birgt dabei vor allem die umstrittene Siedlungspolitik in den | |
| Palästinensergebieten. | |
| In dem Brief vom 3. Juni habe Israel einen „engen und fruchtbaren Dialog“ | |
| in Aussicht gestellt, sagte der UN-Sprecher. Ebenfalls darin dokumentiert | |
| wurde die Absicht, „alle verbleibenden Probleme in Israels komplexen | |
| Beziehungen mit dem Menschenrechtsrat“ zu lösen. | |
| Der strittige Bericht werde nun wahrscheinlich am 29. Oktober diskutiert, | |
| hieß es aus Genf. | |
| Israel ist zwar nicht Mitglied des Menschenrechtsrats, muss sich aber wie | |
| alle 193 UN-Mitgliedsstaaten einer regelmäßigen Prüfung seiner | |
| Menschenrechtsbilanz unterziehen. Die israelische Regierung fühlt sich im | |
| Vergleich zu anderen Ländern aber diskriminiert durch vermeintlich | |
| unverhältnismäßige Kritik. | |
| Die Abwesenheit israelischer Vertreter bei der Besprechung des | |
| Menschenrechtsreports im Januar markierte eine historische Premiere seit | |
| Einführung dieser Berichte im Jahr 2007. | |
| 7 Jun 2013 | |
| ## TAGS | |
| UN-Menschenrechtsrat | |
| UN | |
| Israel | |
| Siedlungspolitik | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Diplomatie | |
| Israel | |
| Israel | |
| UN | |
| Uno | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel und der UN-Menschenrechtsrat: Doch wieder dabei | |
| Seit März 2012 boykottiert die Regierung Israels die Teilnahme am | |
| UN-Menschenrechtsrat. Nun gibt sie bekannt, wieder an den Sitzungen des | |
| Rats teilzunehmen. | |
| Israel und Palästina: Stopp der Siedlungsaktivitäten | |
| Komission des UN-Menschenrechtsrats fordert sofortiges Ende der | |
| Besatzungspolitik. Die Regierung in Jerusalem verweigert Kooperation. | |
| Siedlungspläne: Israel verbaut sich die Zukunft | |
| Israels Premier Netanjahu lässt sich von der ungewohnt heftigen | |
| Verurteilung seiner Politik im Ausland nicht beirren. Und legt einen | |
| höheren Gang ein. | |
| Beobachterstatus für Palästina: Ein Staat mit neuen Rechten | |
| Palästina darf künftig in internationalen Gremien mitreden – aber nicht | |
| mitentscheiden. Damit bekommt das Land einen ähnlichen Status wie der | |
| Vatikan. | |
| Wahl in UNO-Menschenrechtsrat: Achse der Menschenrechte | |
| Die UNO hat Deutschland in den Menschenrechtsrat gewählt. NGOs bezeichnen | |
| die Wahl von Ländern wie Venezuela, Pakistan und Gabun als „fragwürdig“. | |
| Aktivistin im Gaza-Streifen getötet: Fürs Gericht ein Unfall | |
| Die Studentin Rachel Corrie aus den USA wurde 2003 im Gazastreifen von | |
| einem Armee-Bulldozer überfahren. Nun scheiterten ihre Eltern mit einer | |
| Zivilklage. |