| # taz.de -- Türkeiexperte über die Proteste: „Erdogan ist auf Konfrontation… | |
| > Ändert Premier Erdogan nicht seinen Kurs, wird weiter demonstriert, sagt | |
| > Türkeiexperte Yasar Aydin. Sein Image habe Schaden genommen. | |
| Bild: Protest gegen den türkischen Premier Erdogan auf dem Taksim Platz in Ist… | |
| taz: Herr Aydin, am Montag hatte Erdogan noch Gespräche angekündigt, am | |
| Dienstag ging die Polizei massiv gegen die Proteste auf dem Taksim-Platz | |
| vor. Wie erklärt sich der Widerspruch? | |
| Yasar Aydin: Ich fürchte, dass war nur Taktik, ein Ablenkungsmanöver. Mit | |
| dem Vorwand, gegen radikale Gruppen und illegitime Plakate vorzugehen, | |
| sollen die Proteste geschwächt werden. Erdogan hat auch nicht gesagt, mit | |
| wem er reden will. Wenn er es wirklich ernst meint, müsste er sich mit | |
| Vertretern der Taksim-Plattform treffen, die seit Monaten gegen das | |
| geplante Bauprojekt protestieren. | |
| Wird er mit dieser harten Linie durchkommen? | |
| Erdogan ist auf Konfrontationskurs. Er versucht die Proteste zu | |
| diskreditieren. Er hat sogar das Gerücht verbreitet, Demonstranten hätten | |
| in einer Moschee Alkohol getrunken und Sex gehabt. Dabei sagt der Imam, der | |
| Demonstranten in seiner Moschee Schutz vor Polizeigewalt gewährt hat, dass | |
| das nicht stimmt. Es kommt darauf an, wie die Bürger von Istanbul am | |
| Mittwoch reagieren. Wenn sie nach Feierabend auf den Taksim-Platz strömen, | |
| dann wird es schwierig werden. | |
| Staatspräsident Abdullah Gül hat sich mit versöhnlichen Tönen von Erdogan | |
| abgesetzt. Droht der Regierungspartei AKP eine Spaltung? | |
| Ich halte es für zu früh, von Spaltung zu sprechen. Von Gül hätte ich | |
| erwartet, noch stärker ein Gegengewicht zu Erdogan zu bilden. Stattdessen | |
| hat er am Montag das umstrittene Gesetz zur Neuregelung des Alkoholverkaufs | |
| unterzeichnet. Das ist eine Enttäuschung. | |
| Die Bundesregierung zeigt sich besorgt über die Entwicklung in der Türkei. | |
| Was kann sie tun? | |
| Deutschland ist ein wichtiger Handelspartner der Türkei und kann seinen | |
| Einfluss geltend machen. Die Bundesregierung muss Erdogan klarmachen, dass | |
| die Türkei auf den Weg der Demokratisierung zurückkehren muss, den sie von | |
| 2003 bis 2006 eingeschlagen hatte. Denn seit 2011 zeigt die Regierung | |
| zunehmend autoritäre Tendenzen. | |
| Was wird von den Protesten bleiben? | |
| Wenn Erdogan seinen Politikstil nicht korrigiert, dann werden die Proteste | |
| weitergehen. Sie haben ja nicht nur auf dem Taksim-Platz, sondern an vielen | |
| Orten in Istanbul und der Türkei stattgefunden. Nächstes Jahr finden | |
| Kommunalwahlen statt, da wird auch der Bürgermeister von Istanbul gewählt. | |
| Da könnte die AKP die Rechnung bekommen. Denn Erdogans Image hat Schaden | |
| genommen. | |
| 13 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Protest | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Taksim-Platz | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Cem Özdemir | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Taksim-Platz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Taksim-Platz | |
| Resistanbul | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Resistanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Türkei: Starker Mann als Auslaufmodell | |
| Kompromisse galten im türkischen Politbetrieb bisher als Niederlagen. Nun | |
| hat ausgerechnet Erdogan einen epochalen Wandel eingeleitet. | |
| Die Nacht in Istanbul: Gruppentherapie am Taksim | |
| Trotz Erdogans Ultimatum bleiben die Demonstranten auf dem Taksim-Platz, | |
| die Polizei verhält sich ruhig. Zeit für Gespräche und für Musik. | |
| Kommentar Abstimmung über Gezi-Park: Erdogans eleganter Plan | |
| Der türkische Premier stellt sich schlau an: Mit seinem Vorschlag, das Volk | |
| über den Gezi-Park abstimmen zu lassen, kann er sich demokratisch geben. | |
| Özdemir über die türkischen Proteste: „Erdogan würde Merkel wählen“ | |
| Der Grünen-Vorsitzende spricht über die Situation in der Türkei und den | |
| Druck der Straße. Özdemir glaubt nicht, dass Ministerpräsident Erdogan die | |
| Probleme lösen kann. | |
| Aktivist in Istanbul: Der Mann der ersten Stunde | |
| Sirri Süreyya Önder vertritt den Taksim-Platz im Parlament und stoppte vor | |
| Ort einen Bulldozer. Deshalb lag er sogar im Krankenhaus. | |
| Tag und Nacht auf dem Taksim-Platz: Warten auf das vorhergesagte Ende | |
| Ein Referendum zur Umgestaltung des Gezi-Parks? Die Demonstranten | |
| beunruhigt eine andere Nachricht: „Die Sache wird innerhalb von 24 Stunden | |
| enden.“ | |
| Proteste in Istanbul: Der kranke Mann am Bosporus | |
| Regierungschef Erdogan hat auf dem Taksim-Platz einen Pyrrhussieg erreicht. | |
| Die Zeit autoritärer Patriarchen in der Türkei neigt sich dem Ende zu. | |
| Proteste in der Türkei: Nichts sehen, nichts senden | |
| Anwälte werden verhaften, die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Für die | |
| türkischen Medien kein Grund für ausführliche Berichterstattung. | |
| Die Bewegung rund um den Taksim-Platz: Da bleibt kein Auge trocken | |
| Jetzt geht die Polizei gewaltsam gegen die Demonstranten vor. Die Bewegung | |
| hat jedoch etwas, was sie von früheren Protestgenerationen unterscheidet: | |
| Humor. | |
| Proteste in Istanbul: „Das Ende der Toleranz“ | |
| Die Polizei stürmt am Morgen den Taksim Platz. Erdogan verteidigt das | |
| Vorgehen. Die Menschen im Gezi Park sind entsetzt. | |
| Proteste in Istanbul: Erdogan will „Millionen“ mobilisieren | |
| Erdogan hat mehrfach gedroht: Er brauche nur ein Wort zu sagen und | |
| Millionen würden auf die Straße gehen. Die Polizei stürmt unterdessen den | |
| Taksim-Platz. | |
| Proteste in der Türkei: Freiheit mit langem Atem | |
| Die AKP überlegt, die Parlamentswahlen um ein Jahr vorzuziehen. So könnte | |
| man den „Marodeuren“ eine Antwort an der Urne geben. | |
| Video gegen Erdogan: Soli-Grüße auf Chinesisch | |
| Animationsfilmer aus Hongkong haben einen überdrehten Clip zu den Protesten | |
| in der Türkei produziert. Premier Erdogan wird darin als osmanischer | |
| Autokrat karikiert. | |
| Unruhen in der Türkei: Werther im Gezi-Park | |
| In Istanbul protestieren tausende Menschen. Der Umbau des Gezi-Parks in | |
| Istanbul – ist er ein Symbol für den Umbau der türkischen Gesellschaft? | |
| Aufstand in der Türkei: AKP schließt Neuwahlen aus | |
| Auch am Samstag ist der Taksim-Platz Ort des Protests gegen die Regierung | |
| Erdogan. Tausende Fußballfans sind hinzugekommen. In Ankara setzt die | |
| Polizei Tränengas ein. |