| # taz.de -- Drohung wegen Snowden: Obama sagt Putin vorläufig ab | |
| > Snoden sitzt momentan am Moskauer Flughafen fest. Falls sich daran bis | |
| > September nichts ändert, will US-Präsident Obama nicht zum G20-Gipfel | |
| > nach St. Petersburg reisen. | |
| Bild: Obama und Putin beim vergangenen G8-Treffen in Irland. | |
| MOSKAU dpa | Die ohnehin belasteten Beziehungen zwischen den USA und | |
| Russland verschlechtern sich wegen des flüchtigen US-Geheimdienstexperten | |
| Edward Snowden offenbar rapide. US-Präsident Barack Obama drohe deswegen | |
| mit der Absage des langerwarteten Gipfeltreffens mit Kremlchef Wladimir | |
| Putin in Russland Anfang September, berichtete die Moskauer Zeitung | |
| „Kommersant“ am Montag. | |
| Falls sich der von den USA gejagte Snowden dann noch immer im | |
| Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo aufhielte, würde Obama | |
| auch nicht zum anschließenden G20-Gipfel am 5./6. September nach St. | |
| Petersburg reisen, schrieb das Blatt unter Berufung auf Quellen im | |
| US-Außenministerium. | |
| Stattdessen würde nur Vizepräsident Joe Biden kommen. Der Kreml | |
| widersprach: Die Vorbereitungen auf den Obama-Besuch liefen weiter auf | |
| Hochtouren, sagte Putins Sprecher Dmitri Peskow der Agentur Itar-Tass. | |
| Russland wies unterdessen erneut jede Verantwortung im Fall Snowden zurück. | |
| „Er ist auf seine eigene Initiative hin nach Moskau geflogen“, sagte Alexej | |
| Puschkow, der Chef des Auswärtigen Ausschusses der Staatsduma. Zwar gebe es | |
| weiter keine Gründe, Snowden an die USA auszuliefern. „Aber natürlich wäre | |
| es besser, wenn die Situation bis zu Obamas Besuch in Moskau gelöst wäre.“ | |
| 8 Jul 2013 | |
| ## TAGS | |
| Edward Snowden | |
| Russland | |
| USA | |
| Wladimir Putin | |
| Barack Obama | |
| Edward Snowden | |
| Whistleblower | |
| USA | |
| Snowden | |
| Asyl | |
| Edward Snowden | |
| Wladimir Putin | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Amnesty International trifft Whistleblower: Edward Snowden lädt ein | |
| Der Whistleblower hat angeblich Vertreter von Menschenrechtsorganisationen | |
| zu einem Treffen zusammen getrommelt. Snowden sucht immer noch Asyl. | |
| Whistleblower Edward Snowden: Der Flüchtige par excellence | |
| Gefangener in Zwischenräumen: Edward Snowden wandelt auf der Schnittstelle | |
| zwischen Realität und Virtualität. Ein Held? Ein Verräter? Versuch einer | |
| Einordnung. | |
| Asylantrag von Snowden: Hola, Venezuela | |
| Edward Snowden möchte gern Asyl in Venezuela bekommen. Und Präsident Maduro | |
| möchte ihn gern vor dem Imperialismus schützen. Nur: Wo lang fliegen? | |
| Snowden-Debatte in Deutschland: Eher ein besorgter Bürger | |
| Der Fall Snowden taugt nicht als Beispiel für die deutsche Debatte über den | |
| Schutz von Hinweisgebern. Denn ein klassischer Whistleblower ist Snowden | |
| nicht. | |
| Die Odyssee von Edward Snowden: Auch Bolivien stellt Asyl in Aussicht | |
| Mögliche Zufluchtsorte für den wegen Geheimnisverrats von den USA gesuchte | |
| Edward Snowden. Drei lateinamerikanische Länder würden ihn aufnehmen. | |
| Asyl für Snowden in Russland: Putin reicht seine Hand | |
| Der NSA-Whistleblower soll Asyl in Russland beantragt haben. Zuvor hatte | |
| Präsident Putin ein entsprechendes Angebot gemacht – und an Bedingungen | |
| geknüpft. | |
| Der Lauschangriff: Putin trifft Obama | |
| Prominente sagen so schöne Sätze. Durch ihr weltweites Spionagenetz weiß | |
| die taz auch, in welchen Situationen sie wirklich gefallen sind. | |
| Gerangel um Edward Snowden: Ecuador kündigt Zollabkommen | |
| US-Politiker hatten Ecuador bei einer Aufnahme Edward Snowdens mit | |
| wirtschaftlichen Konsequenzen gedroht. Nun kam das Land ihnen zuvor und | |
| verzichtet auf Zollvergünstigungen. |