| # taz.de -- NSA-Chef kündigt Massenentlassung an: Mehr Maschinen, weniger Mens… | |
| > Um einen zweiten Fall Snowden zu verhindern, setzt Keith Alexander auf | |
| > die volle Automatisierung. 90 Prozent der NSA-System-Administratoren | |
| > sollen ihren Job verlieren. | |
| Bild: Hier gibt's bald mehr freie Parkplätze: NSA-Hauptquartier in Fort Meade,… | |
| NEW YORK rtr | Der US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) will nach | |
| den jüngsten Enthüllungen über seine Ausspähaktivität das Risiko weiterer | |
| Veröffentlichungen senken und fast alle seine System-Administratoren | |
| überflüssig machen. | |
| Erreicht werden soll das durch eine größere Automatisierung der | |
| Computersysteme. Damit soll die Zahl der Personen mit direktem Zugang zu | |
| geheimen Daten reduziert werden, sagte NSA-Chef Keith Alexander am | |
| Donnerstag auf einer Konferenz über Cyber-Sicherheit in New York. „Was wir | |
| gerade machen – nicht schnell genug – ist die Reduzierung unserer | |
| System-Administratoren um rund 90 Prozent“, sagte er. | |
| Zuvor hatte der Ex-NSA-Mitarbeiter Edward Snowden, einer von rund 1000 | |
| System-Administratoren, zahlreiche geheime Dokumente über die Arbeit der | |
| NSA veröffentlicht und damit deutlich gemacht, dass der Geheimdienst fast | |
| den gesamten Internet- und E-Mail-Verkehr der Welt überwacht und die Daten | |
| der Nutzer speichert. | |
| Alexander verteidigte abermals dieses Vorgehen der NSA, das von der Presse | |
| in einem falschen Licht dargestellt werde. „Niemand habe vorsätzlich oder | |
| wissentlich Gesetze verletzt oder versucht, ihre Bürgerrechte oder ihre | |
| Privatsphäre zu verletzen“, sagte er. | |
| 9 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| NSA | |
| Keith Alexander | |
| Prism | |
| Edward Snowden | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Keith Alexander | |
| NSA | |
| USA | |
| Lavabit | |
| XKeyscore | |
| Repräsentantenhaus | |
| NSA | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach dem Überwachungsskandal: NSA-Chef Keith Alexander geht | |
| Die Chefs des US-Geheimdienstes NSA werden in den kommenden Monaten ihre | |
| Ämter verlassen. Ihr Weggang bietet die Gelegenheit für einen Umbau. | |
| Überwachung in den USA: Oops, they did it again – and again | |
| Mehrere tausend Mal hat der US-Geheimdienst NSA gegen Vorschriften | |
| verstoßen. Dies berichtet die „Washington Post“ unter Berufung auf | |
| Dokumente von Snowden. | |
| Kommentar US-Geheimdienste: Snowden wird Obamas Helfer | |
| Obamas Beliebtheitswerte sind im Keller. Jetzt nutzt er die | |
| Geheimdienstreform als parteiübergreifendes Projekt, um nach vorne zu | |
| kommen. | |
| Kommentar NSA und Lavabit: Mutige Kapitulation | |
| Verschlüsselte E-Mail-Dienste nehmen ihr Angebot vom Markt. Was auf den | |
| ersten Blick wie Resignation wirkt, ist eine starke politische Aktion. | |
| US-Spähprogramm XKeyscore: So groß ist der große Bruder | |
| Für die Netzüberwachung durch die US-Geheimdienste gibt es wohl nur eine | |
| Grenze: das Speicherlimit. Fragen und Antworten zu den neuesten | |
| Enthüllungen. | |
| NSA-Abstimmung gescheitert: Repräsentanten für Überwachung | |
| Das US-Repräsentantenhaus lehnt die Einschränkung der | |
| Geheimdienstbefugnisse ab. Das Weiße Haus hatte noch bis zum Schluss | |
| Stimmung gegen Vorstoß gemacht. | |
| US-Journalist über NSA: „Sie haben die Gedanken“ | |
| Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art | |
| großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste | |
| Abhörbehörde der Welt. | |
| US-Bürger und die NSA-Überwachung: Viele finden Schnüffelei notwendig | |
| Obama legitimiert in Berlin die NSA-Schnüffelei im Internet und an | |
| Telefonen. Die Amerikaner interessieren sich kaum für die Überwachung. |