| # taz.de -- Abschiebelager in Griechenland: Flüchtlinge wehren sich | |
| > Ein Abschiebelager nahe Athen ist für 820 Menschen ausgelegt, dort leben | |
| > 1.700. Dann wurde auch noch der Strom abgestellt. Die Flüchtlinge | |
| > protestieren gewaltsam. | |
| Bild: Drangsaliert, ausgeutet, oft abgeschoben: Flüchtlinge in Athen. | |
| ATHEN dpa/afp | In einem Abschiebelager für illegale Einwanderer nördlich | |
| von Athen sind in der Nacht zum Sonntag gewaltsame Proteste der Insassen | |
| ausgebrochen. Nach Medienberichten wurden mindestens zehn | |
| Bereitschaftspolizisten verletzt. | |
| Die Insassen legten im Lager von Amygdaleza in Attika an mehreren Stellen | |
| Feuer und warfen mit Steinen und anderen Objekten, hieß es. Kurz nach | |
| Mitternacht sei wieder Ruhe eingekehrt, während die Polizei die Umgebung | |
| des Lagers nach möglichen Ausbrechern durchkämmte. Auch am Sonntag wurde | |
| per Großfahndung nach mehreren entkommenen Insassen des Lagers gesucht. Es | |
| habe „einige Ausbrüche“ aus dem Camp gegeben, sagte ein Polizeisprecher. | |
| Die Revolte sei während der Essensausgabe ausgebrochen, berichtete der | |
| Radiosender „Skai“. Anlass sei der Beschluss der griechischen Behörden | |
| gewesen, die maximale Dauer der Abschiebehaft von 12 auf 18 Monate zu | |
| erhöhen. Außerdem sei wegen Wartungsarbeiten der Strom abgestellt worden, | |
| wodurch die Klimaanlagen in den überfüllten Containern ausgefallen seien, | |
| hieß es. In dem Lager sollen ungefähr 1.700 Menschen leben, bei einer | |
| Kapazität von 820. | |
| Das Lager von Amygdaleza wurde Ende April 2012 als erste vergleichbare | |
| Einrichtung in Griechenland eröffnet. Seitdem ist es wiederholt in die | |
| Kritik von Menschenrechtsorganisationen geraten. In der vergangenen Woche | |
| gab die linke Gruppierung KEERFA an, muslimische Insassen eines Camps seien | |
| von Wachleuten während eines Gebets geschlagen worden. Bereits im Juli | |
| berichtete die Gruppe von einem Afghanen, der an einer unbehandelten | |
| Lungenentzündung gestorben sei. | |
| 11 Aug 2013 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Flüchtlinge | |
| Abschiebung | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syriza-Politikerin über Flüchtlinge: „Es ist katastrophal“ | |
| Die neue griechische Regierung will Flüchtlingsgefängnisse schließen. Die | |
| EU verhindert das, sagt Tasia Christodoulopoulou. | |
| Schlappe für griechische Nazis: Antifaschisten gewinnen vor Gericht | |
| Die Goldene Morgenröte verliert einen Prozess: Zwei Antifaschisten werden | |
| vom Vorwurf der Diffamierung und Anstachelung zur Gewalt freigesprochen. | |
| Neues Hilfspaket für Griechenland: Schäuble sagt, was alle wissen | |
| Griechenland braucht laut dem Bundesfinanzminister ein drittes | |
| Hilfsprogramm. Einen weiteren Schuldenschnitt schloss er aber aus. Die | |
| Opposition sieht darin Wahltaktik. | |
| Griechenland mit Haushaltsüberschuss: Heureka, es kommt was rein! | |
| Der griechische Finanzministerium verkündet für die erste Jahreshälfte 2013 | |
| einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro. Ein ausgeglichener Haushalt ist | |
| jedoch nicht in Sicht. | |
| Zwischen Kommission und Lokalpolitik: Lampedusa-Gruppe will bleiben | |
| Die Flüchtlinge aus Libyen werben bei der EU-Kommission für ihre Sache und | |
| stoßen auf Verständnis. SPD-Senat beharrt aber auf der Abschiebung. | |
| Staatshaushalt von Griechenland: Ein bisschen weniger pleite | |
| Am Jahresende könnte Griechenland laut aktuellen Daten einen | |
| Haushaltsüberschuss erreichen, da es weniger ausgibt. Diese Rechnung lässt | |
| aber Zinsausgaben außen vor. | |
| Rechtsextremismus in Griechenland: Vielleicht gibt es kein Morgen | |
| Seit die Rechten im Parlament sitzen und die Krise Griechenland lähmt, | |
| steigt die rechte Gewalt. Karim N. hat sie erlebt – die Narbe spürt er | |
| noch. |