| # taz.de -- Staatshaushalt von Griechenland: Ein bisschen weniger pleite | |
| > Am Jahresende könnte Griechenland laut aktuellen Daten einen | |
| > Haushaltsüberschuss erreichen, da es weniger ausgibt. Diese Rechnung | |
| > lässt aber Zinsausgaben außen vor. | |
| Bild: Die Zahlen mögen gut aussehen, der Protest setzt sich trotzdem weiter fo… | |
| ATHEN dpa | Das Haushaltsdefizit in Griechenland ist im ersten Halbjahr | |
| 2013 deutlich zurückgegangen. Dies geht aus einem Zwischenbericht hervor, | |
| den das Finanzministerium in Athen am Montag veröffentlichte. Demnach | |
| betrug das Gesamtdefizit im Zeitraum Januar bis Juni 2013 knapp fünf | |
| Milliarden Euro, gegenüber einem Defizit von fast 12,5 Milliarden Euro im | |
| Vergleichszeitraum 2012. | |
| Das Primärdefizit – also das Defizit ohne die Zinszahlungen – belief sich | |
| auf 1,5 Milliarden Euro, gegenüber 3,3 Milliarden Euro im ersten Halbjahr | |
| 2012. Möglicherweise erreicht Athen bereits in diesem Jahr einen | |
| sogenannten Primärüberschuss. Darunter versteht man einen | |
| Haushaltsüberschuss des Staates, der allerdings die Zinsausgaben für | |
| Schulden ausblendet. | |
| Der höher als erwartete Rückgang im ersten Halbjahr wurde nach offiziellen | |
| Angaben vor allem durch Einsparungen auf der Ausgabenseite erzielt. | |
| Allerdings klaffen Lücken auf der Einnahmeseite. Als Hauptgründe nennt das | |
| Ministerium die Fristverlängerung bei den Einkommensteuererklärungen für | |
| natürliche Personen bis Ende Juli, weitere Verzögerungen bei der | |
| Steuererhebung sowie den Einbruch bei den Verbrauchssteuern. | |
| Nach den [1][jüngsten Zahlen] der europäischen Statistikbehörde Eurostat | |
| vom Montag bleibt das hochverschuldete Griechenland Spitzenreiter bei den | |
| Staatsschulden in Europa. Der öffentliche Schuldenstand des Krisenlandes | |
| betrug am Ende des ersten Quartals 160 Prozent des Bruttoinlandsprodukts | |
| (BIP). In den ersten drei Monaten des vergangenen Jahres lag diese Quote | |
| bei 136,5 Prozent. | |
| 23 Jul 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://epp.eurostat.ec.europa.eu/cache/ITY_PUBLIC/2-22072013-AP/DE/2-220720… | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Haushaltsdefizit | |
| Schulden | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| FDP | |
| Athen | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Finanzkrise in Griechenland: Warum Athen mehr Geld braucht | |
| Die Griechen kommen nicht auf die Füße. Ein drittes Hilfspaket ist | |
| notwenig. Warum wird das Athener Finanzloch immer tiefer? Die wichtigsten | |
| Antworten. | |
| Griechenland mit Haushaltsüberschuss: Heureka, es kommt was rein! | |
| Der griechische Finanzministerium verkündet für die erste Jahreshälfte 2013 | |
| einen Überschuss von 2,6 Milliarden Euro. Ein ausgeglichener Haushalt ist | |
| jedoch nicht in Sicht. | |
| Abschiebelager in Griechenland: Flüchtlinge wehren sich | |
| Ein Abschiebelager nahe Athen ist für 820 Menschen ausgelegt, dort leben | |
| 1.700. Dann wurde auch noch der Strom abgestellt. Die Flüchtlinge | |
| protestieren gewaltsam. | |
| Steuerkonzepte der Parteien: Grüne kassieren am meisten | |
| Mal nachgerechnet: Würden Steuerpläne der Grünen verwirklicht, könnte der | |
| Fiskus jährlich 7,5 Milliarden Euro mehr einnehmen. | |
| Drogenkonsum in Griechenland steigt: Überdosis Krise | |
| „Ich hasse das Spritzen“, sagt Andreas aus Athen. Trotzdem ist der | |
| arbeitslose Koch zurück auf Heroin. Die Billigdroge Sisa rührt er nicht an. | |
| Schäubles Visite in Griechenland: Unter Freunden | |
| Beim ersten Besuch seit Beginn der Krise lehnt der Finanzminister einen | |
| neuen Schuldenschritt ab. Gleichzeitig sagt er dem Land weitere | |
| Unterstützung zu. | |
| Widerstand in Griechenland: Tausende protestieren bei 36 Grad | |
| Griechische Gewerkschafter gehen in Athen gegen drohende Entlassungen auf | |
| die Straße. Exfinanzminister Giorgos Papakonstantinou muss vor Gericht. |