| # taz.de -- Diskriminierung durch die Polizei: Vordruck für den Beschwerdebrief | |
| > Nicht nur in den USA, auch in Deutschland gibt es Polizei-Kontrollen nach | |
| > Hautfarbe. Eine Kampagne fordert jetzt zum organisierten Protest auf. | |
| Bild: Nicht immer ein beruhigender Anblick: Polizisten bei einem Einsatz in Ber… | |
| BERLIN taz | Auch in Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit höher, von der | |
| Polizei angehalten und kontrolliert zu werden, wenn man eine dunkle | |
| Hautfarbe oder einen erkennbaren Migrationshintergrund besitzt. In Zügen, | |
| auf Bahnhöfen und Flughäfen ist die Bundespolizei befugt, Ausweiskontrollen | |
| vorzunehmen, um die unerlaubte Einreise von Ausländern zu verhindern. Für | |
| die Betroffenen kommen solche Kontrollen oft einer Pauschalverdächtigung | |
| gleich. | |
| Erst im Juni hat das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIM) | |
| [1][gefordert], den entsprechenden Absatz im [2][Bundespolizeigesetz] zu | |
| streichen, der solche „verdachtsunabhängige Kontrollen“ erlaubt, weil er im | |
| Ergebnis gegen das grundgesetzlich verbriefte Diskriminierungsverbot | |
| verstoße. Auch vergleichbare Polizeigesetze der Länder müssten geändert | |
| werden. Der Jurist und DIM-Mitarbeiter Hendrik Cremers sieht Parallelen | |
| zwischen den USA und Deutschland. „Das Gericht hat dort eine | |
| diskriminierende Praxis festgestellt, die gegen die Menschenrechte der | |
| Betroffenen verstößt“, so Cremer. „Solche Praktiken gibt es auch in | |
| Deutschland.“ Auf die Forderung, das Gesetz zu ändern, habe man positive | |
| Reaktionen erhalten. Aus Polizeikreisen kam aber auch Kritik, die | |
| [3][Polizeigewerkschaft] etwa nannte den Rassismusvorwurf „falsch und | |
| bösartig“. Cremer ist überzeugt: „Die Debatte geht weiter.“ | |
| Biplap Basu von der [4][Kampagne gegen rassistische Polizeigewalt] (KOP) | |
| ist weniger zuversichtlich. „Politik, Justiz und Polizei in Deutschland | |
| weigern sich, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Dass es auch bei uns | |
| in Behörden und Justiz Rassismus gibt, wird geleugnet“. Basu fordert, die | |
| Behörden sollten verpflichtet sein, genau festzuhalten, wer wo und warum | |
| kontrolliert werde. „Jeder Polizist sollte über seine Kontrollen Buch | |
| führen.“ Damit ließe sich der Vorwurf entkräften, die Polizei verfahre bei | |
| ihren Kontrollen mit unterschiedlichem Maß. | |
| Gemeinsam mit der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) hat er | |
| jetzt eine Beschwerdebrief-Aktion gestartet. Auf der gemeinsamen Webseite | |
| [5][stoppt-racial-profiling.de] findet sich die Vorlage für einen | |
| Protestbrief, mit dem man sich an die Bundespolizei wenden kann, wenn man | |
| Opfer oder Zeuge einer Diskriminierung wurde. | |
| Schon jetzt haben sich die Beschwerden von Reisenden gehäuft, die sich von | |
| der Bundespolizei diskriminiert fühlten. Seit Mai 2009 seien bei den | |
| Bundespolizeidirektionen 57 Beschwerden von Betroffenen oder Zeugen | |
| eingegangen, meldete der Spiegel Anfang des Jahres. Und im Oktober | |
| vergangenen Jahres musste sich die Bundespolizei bei einem Studenten aus | |
| Kassel [6][entschuldigen], der in der Bahn allein aufgrund seiner Hautfarbe | |
| dazu aufgefordert worden war, sich auszuweisen. | |
| „Es ist gut, wenn sich einzelne Menschen gegen diese Praxis wehren“, sagt | |
| Biplap Basu. „Noch besser ist es aber, wenn sie sich zusammentun und das | |
| eine öffentliche Wirkung hat.“ | |
| 14 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!118832/ | |
| [2] http://www.gesetze-im-internet.de/bgsg_1994/BJNR297900994.html | |
| [3] http://www.dpolg.de/front_content.php?idcatart=1280&lang=1&client=1 | |
| [4] http://www.kop-berlin.de/ | |
| [5] http://stoppt-racial-profiling.de | |
| [6] /!104549/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Racial Profiling | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| USA | |
| stop and frisk | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskussion zu Polizeiwillkür: Wer kontrolliert die Polizei? | |
| Racial Profiling, eingestellte Ermittlungen: Die Kampagne für Opfer | |
| rassistischer Gewalt diskutiert am Samstag über eine Kontrollinstanz für | |
| die Berliner Polizei. | |
| Racial Profiling bei der Polizei: „Igittigitt, das ist Rassismus“ | |
| Polizeigewerkschafts-Chef Rainer Wendt spricht über die Konsequenzen der | |
| NSU-Affäre und Racial Profiling. Er warnt vor Pauschalkritik. | |
| Staatsanwaltschaft prüft Polizeieinsatz: Schlagstockeinsatz am Kölner Airport | |
| Am Flughafen Köln-Bonn soll ein Deutschtürke von Beamten der Bundespolizei | |
| bewusstlos geschlagen worden sein. Die Behörde widerspricht. | |
| Kommentar US-Strafverfolgung: Schritt gegen Alltagsrassismus | |
| Die USA erkennen endlich, dass sie ein Problem haben. Ihre Strafverfolgung | |
| diskriminiert Schwarze, Hispanics und andere Minderheiten. | |
| Diskriminierende US-Polizei: Die Falschen werden kontrolliert | |
| Die New Yorker Polizei stoppt überdurchschnittlich häufig Afroamerikaner | |
| und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt ein Gericht. Der | |
| Bürgermeister ist sauer. | |
| Rassismus und Gewalt: Im Beuteschema der Polizei | |
| Der Fall Trayvon Martin hat auch bei uns viele schockiert. Aber zu Hochmut | |
| gegenüber den USA besteht kein Anlass, wie die letzten Wochen zeigen. | |
| Studie zu „Racial Profiling“: Rassismus per Gesetz? | |
| Wenn die Polizei aufgrund von Gesichtszügen, Haut- oder Haarfarbe Ausweise | |
| kontrolliert, ist das rassistisch. Aber es passiert auf einer gesetzlichen | |
| Grundlage. | |
| Polizeiwissenschaftlerin zu Rassismus: „Alle Stereotype der Mittelschicht“ | |
| Für die Polizeiwissenschaftlerin Astrid Jacobsen haben deutsche Polizisten | |
| kein Rassismusproblem. Stattdessen denken sie in typischen | |
| Mittelschichtklischees. |