| # taz.de -- Rassismus und Gewalt: Im Beuteschema der Polizei | |
| > Der Fall Trayvon Martin hat auch bei uns viele schockiert. Aber zu | |
| > Hochmut gegenüber den USA besteht kein Anlass, wie die letzten Wochen | |
| > zeigen. | |
| Bild: Nicht nur ein amerikanisches Thema: Demonstrantinnen fordern „Gerechtig… | |
| Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Nach dem Freispruch des selbst ernannten | |
| Nachbarschafts-Wachmanns, der den 17 Jahre alten Highschool-Schüler Trayvon | |
| Martin erschossen hat, wird in den USA wieder hitzig über die alte Frage | |
| debattiert, wie schnell weiße Furcht vor schwarzen Jugendlichen in Gewalt | |
| umschlagen kann, und wie sehr Justiz und andere Behörden dort von | |
| Vorurteilen geleitet werden. | |
| In Deutschland verfolgt man diese Debatte mit einer Mischung aus | |
| Faszination und Schrecken, als handele es sich dabei um ein exotisches | |
| Geschehen aus einer uns völlig fremden Welt. Dabei gibt es auch hierzulande | |
| einen engen Zusammenhang zwischen Rassismus, Gewalt und behördlicher | |
| Diskriminierung. | |
| Der George Zimmerman aus Florida, der in seinem Viertel zu einer Art | |
| Nachbarschafts-Bürgerwehr gehörte, hatte den unbewaffneten Jugendlichen | |
| verfolgt, weil er ihn aufgrund seines Kapuzenshirts und seiner schwarzen | |
| Hautfarbe für einen Einbrecher hielt. Natürlich lässt sich dieser Fall | |
| nicht einfach so auf Deutschland übertragen. Dafür fehlt die Erfahrung der | |
| Sklaverei, die Weiße und Schwarze in den USA bis heute spaltet. Und vor | |
| allem gibt es hier nicht, wie in einigen Bundesstaaten der USA, diese | |
| Stand-your-Ground-Gesetze, die der Selbstjustiz Tür und Tor öffnen. | |
| Doch auch hier laufen Männer mit schwarzer Hautfarbe oft Gefahr, Opfer | |
| rechter Gewalt zu werden – oder, wenn sie Flüchtlinge sind, von übermäßig… | |
| Polizeigewalt. Dafür stehen Namen wie die des Deutsch-Angolaners Alberto | |
| Adriano, der im Jahr 2000 in Dessau von neonazis erschlagen wurde, sowie | |
| des Asylbewerbers Oury Jalloh uas Sierra Leone, der fünf Jahre später in | |
| der gleichen Stadt unter bis heute ungeklärten Umständen in seiner | |
| Polizeizelle verbrannte. | |
| ## „Racial Profiling“ | |
| Rassismus und Gewalt richten sich hierzulande aber auch insbesondere auch | |
| gegen männliche Jugendliche mit türkischem und arabischem Hintergrund – sie | |
| werden von Teilen der deutschen Mehrheitsgesellschaft als ebenso bedrohlich | |
| empfunden wie junge Schwarze von vielen Weißen in den USA. Weil das so ist, | |
| geraten sie allein aufgrund ihrer Herkunft zum Beispiel besonders häufig | |
| ins Visier der Polizei. „Racial Profiling“ heißt deren Taktik, bei Gruppen, | |
| die sie dem äußeren Anschein nach für verdächtig hält, ohne Anlass gezielte | |
| Personenkontrollen durchzuführen. | |
| Erst in den letzten beiden Wochen sind solche Kontrollen in offene | |
| Handgreiflichkeiten ausgeartet. In Offenbach gerieten arabische und | |
| türkische Jugendlicher in der vergangenen Woche mit der Polizei aneinander. | |
| Eine Woche zuvor hatten sich jugendliche Migranten in Hamburg-Altona mit | |
| der Polizei gerieben. In beiden Vierteln gab es Proteste, viele Anwohner | |
| fanden das Vorgehen der Polizei überzogen. Doch während die deutsche | |
| Öffentlichkeit gebannt auf den Fall Trayvon Martin in den USA blickte, | |
| blieben die Proteste hierzulande nahezu unbemerkt. Offenbar halten viele | |
| unverhältnismäßige Polizeigewalt vor der eigenen Haustür nicht für ein so | |
| gravierendes Problem, so lange sie „nur“ Migrantenjugendliche betrifft. | |
| Doch das ist kurzsichtig. | |
| Deutschland kann sich glücklich schätzen, dass es hier noch nie zu solchen | |
| Krawallen kam wie in Frankreich, wo im Herbst 2005 die Vorstädte brannten, | |
| oder in Großbritannien, wo es im August 2011 zu Unruhen kam. In Frankreich | |
| löste der Unfalltod zweier arabischer Jugendlicher, die vor der Polizei | |
| geflüchtet waren, die Krawalle aus. Den Ausschreitungen in Großbritannien | |
| ging der Tod eines 29 Jahre alten schwarzen Kleinkriminellen in London | |
| voraus, der bei seiner Festnahme von einem Polizisten erschossen wurde. | |
| Muss es auch in Deutschland erst zu einer solchen Tragödie kommen, damit | |
| breit über Rassismus und Polizeischikanen diskutiert wird? Denn das ist ein | |
| weiterer Unterschied zu den USA: Dort streitet man wenigstens offen über | |
| das Thema, sogar US-Präsident Barack Obama hat sich mehrmals eingeschaltet. | |
| In Deutschland dagegen wird dieses Thema bagatellisiert. Doch für | |
| moralische Überlegenheitsgefühle ist kein Platz. Denn es ist zu bequem, nur | |
| mit dem Finger auf die USA zu zeigen, als ob es das einzige Land wäre, das | |
| ein Rassismusproblem hat. | |
| 25 Jul 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Diskriminierung | |
| Integration | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei | |
| George Zimmerman | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| stop and frisk | |
| Barack Obama | |
| Husby | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| George Zimmerman | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Polizeigewalt in London: Minderheiten im Visier | |
| Rassistische Übergrifffe der Polizei sind in Großbritannien an der | |
| Tagesordnung. Auch die Gerichte messen mit zweierlei Maß. | |
| Nach Schüssen auf schwarzen Teenager: Who’s next? | |
| Die Protestformen gegen die Erschießung von Michael Brown reichen von | |
| Mahnwachen bis Plünderungen. Seine Mutter mahnt zu Gewaltfreiheit. | |
| Kommentar Justizversagen Ouri Jalloh: Rechtsstaat, was machst du? | |
| Der Justiz kann man nicht in jedem Fall vertrauen. Sollen die Bürger jetzt | |
| immer Gutachter privat bezahlen, damit sie gezwungen wird, ihre Arbeit zu | |
| machen? | |
| Deutsche Polizei: Alle zehn Tage ein gezielter Schuss | |
| Die Zahlen zum Dienstwaffengebrauch bleiben im Vergleich zum Vorjahr | |
| unverändert. Die Polizei veröffentlichte auch die Opferzahlen. Viele Beamte | |
| sind traumatisiert. | |
| Todesschütze von Trayvon Martin: Zimmerman hat Ärger mit Polizei | |
| Der 29-jährige George Zimmerman soll seine Ehefrau mit einer Waffe bedroht | |
| haben. Sie hatte in der vergangenen Woche die Scheidung eingereicht. | |
| Staatsanwaltschaft prüft Polizeieinsatz: Schlagstockeinsatz am Kölner Airport | |
| Am Flughafen Köln-Bonn soll ein Deutschtürke von Beamten der Bundespolizei | |
| bewusstlos geschlagen worden sein. Die Behörde widerspricht. | |
| Diskriminierung durch die Polizei: Vordruck für den Beschwerdebrief | |
| Nicht nur in den USA, auch in Deutschland gibt es Polizei-Kontrollen nach | |
| Hautfarbe. Eine Kampagne fordert jetzt zum organisierten Protest auf. | |
| Diskriminierende US-Polizei: Die Falschen werden kontrolliert | |
| Die New Yorker Polizei stoppt überdurchschnittlich häufig Afroamerikaner | |
| und Hispanics. Das ist verfassungswidrig, urteilt ein Gericht. Der | |
| Bürgermeister ist sauer. | |
| Kritik nach Rodeo-Show in den USA: „Hier ist unsere Obama-Attrappe“ | |
| Eine plumpe Verballhornung des US-Präsidenten während eines Volksfestes in | |
| Missouri hat für Kritik gesorgt. Ein Zuschauer fühlte sich an den | |
| Ku-Klux-Klan erinnert. | |
| Nach den Unruhen in Schweden: Verfahren gegen Polizisten eingestellt | |
| Im Mai erschoss ein Polizist einen Einwanderer und löste heftige Proteste | |
| gegen Rassismus aus. Nun hat die Staatsanwalt festgestellt, es sei Notwehr | |
| gewesen. | |
| Widerstand gegen Rechtsextreme: Wehrhafte Bürokratie | |
| Weil er sich gegen Aufmärsche wehrte, überschwemmten Neonazis den | |
| Bürgermeister von Weyhe mit Morddrohungen. Jetzt hat er 115 von ihnen | |
| angezeigt. | |
| Polizeigewalt in Deutschland: Handschellen zum Ramadan | |
| Ein eskalierter Polizeieinsatz in Offenbach sorgt für ein Echo aus der | |
| Türkei. Auch in Hamburg gab es Proteste gegen Kontrollen von türkischen | |
| Jugendlichen. | |
| Kommentar Rassismus in den USA: Der Traum vom Ende des Rassismus | |
| Barack Obamas Worte über den alltäglichen Rassismus sind mehr als eine | |
| Befriedungsstrategie. Aber nun muss der Präsident auch dranbleiben. | |
| Rassismus in den USA: Die Zeit des Weinens ist vorbei | |
| Eine Woche nach dem Freispruch für einen Weißen, der einen unbewaffneten | |
| Teenager erschoss, demonstrieren Tausende. Auch US-Präsident Obama sprach. | |
| Debatte Rassismus in den USA: Er zitterte noch immer | |
| Männliche Schwarze müssen sich in den USA häufig für ihr Dasein | |
| rechtfertigen. Auch der Sohn unserer Autorin wurde von einem Nachbarn | |
| grundlos angegriffen. | |
| Proteste gegen Rassismus in den USA: Sie halten die Füße nicht still | |
| Erstmals hat sich US-Präsident Obama zum Freispruch von George Zimmermann | |
| geäußert. Anschließend gingen erneut Tausende auf die Straße. |