# taz.de -- Israel greift Libanon an: Vergeltung für Raketenangriff | |
> Als Reaktion auf einen Raketenangriff aus dem Libanon greifen israelische | |
> Kampfjets einen Sützpunkt der Palästinenser bei Beirut an. | |
Bild: Bewaffnete an der Zufahrt zu dem palästinensischen Stützpunkt bei Beiru… | |
BEIRUT/TEL AVIV dpa | Israelische Kampfflugzeuge haben am Freitag einen | |
Stützpunkt einer radikalen Palästinensergruppe südlich von Beirut | |
angegriffen. Das meldete die Polizei in der libanesischen Hauptstadt. Die | |
israelische Armee teilte mit, es handele sich um die Reaktion auf einen | |
Raketenangriff aus dem Libanon auf israelisches Gebiet. Die Luftwaffe habe | |
eine „Terrorstätte“ in Naame zwischen Beirut und Sidon angegriffen und | |
direkte Treffer verzeichnet. | |
Ziel des israelischen Luftangriffs war ein Stützpunkt der Volksfront zur | |
Befreiung Palästinas – Generalkommando (PFLP-GC). Die Gruppe um Ahmed | |
Dschibril unterhält enge Beziehungen zum Iran sowie zur libanesischen | |
Hisbollah und wird vom Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad | |
unterstützt. | |
Die Regierung in Damaskus steht derzeit wegen mutmaßlicher Giftgasangriffe | |
unter Druck. Kurz bevor die Raketen auf Israel abgefeuert wurden, hatte sie | |
behauptet, Israel sei Teil einer Verschwörung gegen Syrien. | |
Nach Angaben aus dem Umfeld der PFLP-GC richtete der israelische Angriff | |
keinen Schaden an, auch wurde niemand verletzt. Vertreter der Gruppe sagten | |
libanesischen Medien, die Volksfront habe mit dem Angriff auf Israel nichts | |
zu tun. | |
Über den Kurznachrichtendienst Twitter bekannte sich eine Gruppierung | |
namens Abdullah-Assam-Brigaden zu der Tat. Sie ist nach einem | |
palästinensischen Islamistenprediger benannt, der als Mentor des getöteten | |
Al-Kaida-Chefs Osama bin Laden galt. | |
Am Vortag waren vier Raketen von libanesischem Gebiet aus auf Israel | |
abgefeuert worden. Die israelische Raketenabwehr „Eisenkuppel“ fing | |
zwischen den Küstenstädten Akko und Naharia eine Rakete in der Luft ab. | |
Zwei Geschosse schlugen in Ortschaften im Norden des Landes ein. Verletzt | |
wurde niemand. | |
Ein Armeesprecher sagte, für Israel sei die libanesische Regierung | |
verantwortlich für den Angriff. | |
23 Aug 2013 | |
## TAGS | |
Israel | |
Libanon | |
Palästinenser | |
Beirut | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
US-Botschaft | |
Hisbollah | |
Israel | |
Libanon | |
Israel | |
Israel | |
Israel | |
Fernsehserie | |
Flüchtlinge | |
Palästinenser | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Al-Qaida-Aktivitäten in Israel: Offenbar Anschlag vereitelt | |
Das Terrornetzwerk hatte nach israelischen Angaben eine Attacke auf die | |
US-Botschaft in Tel Aviv geplant. Drei Männer seien im Vorfeld festgenommen | |
worden. | |
Gewalt im Libanon: Hisbollah-Führungsmitglied ermordet | |
Nahe der Haupstadt Beirut wurde ein hochrangiges Mitglied der Hisbollah | |
ermordet. Die Partei macht Israel für den Anschlag verantwortlich. | |
TV-Sender aus Israel: Der Al-Dschasira-Antipode | |
Der Nachrichtensender i24 will einem internationalen Publikum „die | |
Wahrheit" über Israel verkünden. Dabei verheddert er sich in Propaganda. | |
Digitale Warnsysteme im Syrienkrieg: Mit Apps einfach sicherer | |
Die Auseinandersetzungen in Syrien weiten sich schon länger auf den Libanon | |
aus. Die Libanesen verteidigen sich mit Apps. | |
Gewalt im Westjordanland: Soldaten töten drei Palästinenser | |
Bei Protesten in einem Flüchtlingslager gab es laut palästinensischer | |
Ärzter drei Tote. Israels Bauminister hält derweil eine Zwei-Staaten-Lösung | |
für „nicht realistisch“. | |
Debatte Zweistaatenlösung: Denkt anders! | |
Israel und Palästina verhandeln seit Jahrzehnten über eine | |
Zweistaatenlösung. Es wird geredet, aber nichts getan. Sie sollten endlich | |
damit aufhören. | |
Kurz vor Beginn der Friedensgespräche: 26 palästinensische Häftlinge frei | |
Israel hat in der Nacht einen vergeltenden Luftangriff im Gazastreifen | |
geflogen. Gleichzeitig wurden 26 palästinensische Langzeithäftlinge | |
freigelassen. | |
Israelische Fernsehserie Hatufim: Naher Osten als Kriegsgefangener | |
Hatufim ist die erfolgreichste Fernsehproduktion, die es in Israel je gab. | |
Sie verhandelt das Schicksal israelischer Kriegsgefangner und ist nun auf | |
DVD zu sehen. | |
Bürgerkrieg in Syrien: Syrische Luftwaffen im Libanon | |
Der Bürgerkrieg im Reich von Baschar al-Assad schwappt immer wieder auf den | |
benachbarten Libanon über. Die Bundesregierung stockt ihre Hilfe für | |
Flüchtlinge auf. | |
Friedensgespräche in Palästina umstritten: Verbesserungen statt Gesten | |
Im Westjordanland formiert sich allmählich Protest gegen die Verhandlungen | |
in Washington. Die Skepsis gegenüber der Autonomiebehörde ist groß. | |
Wiederaufnahme des Nahost-Gesprächs: Ende der Funkstille | |
Israelis und Palästinenser reden wieder miteinander. Ein erstes Treffen | |
nach drei Jahren verlief nach US-Angaben konstruktiv. In neun Monaten soll | |
eine Lösung her. |