| # taz.de -- Al-Qaida-Aktivitäten in Israel: Offenbar Anschlag vereitelt | |
| > Das Terrornetzwerk hatte nach israelischen Angaben eine Attacke auf die | |
| > US-Botschaft in Tel Aviv geplant. Drei Männer seien im Vorfeld | |
| > festgenommen worden. | |
| Bild: Auf dieses Gebäude soll angeblich ein Anschlag geplant gewesen sein – … | |
| TEL AVIV/WASHINGTON dpa | Israel hat nach eigenen Angaben einen | |
| Anschlagsplan des Terrornetzwerkes Al-Kaida unter anderem auf die | |
| US-Botschaft in Tel Aviv vereitelt. Sicherheitskräfte hätten drei | |
| Palästinenser wegen des Vorwurfs der Beteiligung an geplanten | |
| Selbstmordanschlägen festgenommen, teilte der Inlandsgeheimdienst Shin Bet | |
| am Mittwoch mit. Die drei Männer seien von einem Unbekannten im | |
| Gazastreifen über das Internet angeworben worden. | |
| Zu den Anschlagszielen habe auch ein Kongresszentrum in Jerusalem und ein | |
| Bus gehört. Die Kommunikation sei unter anderem über Facebook und Skype | |
| gelaufen. Die drei Festgenommenen seien von demselben Mann angeworben | |
| worden, hätten aber nichts voneinander gewusst. Der mutmaßliche Werber habe | |
| behauptet, für den Al-Kaida-Anführer Eiman al-Sawahiri zu arbeiten. Er soll | |
| versucht haben, eine unabhängige militante Zelle aufzubauen. | |
| Das US-Außenministerium in Washington teilte lediglich mit, unabhängig an | |
| der Bestätigung der Berichte zu arbeiten, gab aber keine weiteren Details | |
| bekannt. Man sei in engem Kontakt mit den israelischen Behörden, sagte | |
| Außenamtssprecherin Marie Harf. | |
| Zwei der Verdächtigen stammen laut Shin Bet aus Ost-Jerusalem. Ein | |
| 23-Jähriger habe die Angriffe auf die US-Botschaft und den Bus vorbereitet. | |
| Er habe die hochgesicherte US-Vertretung beobachtet. Der zweite Mann aus | |
| Ost-Jerusalem habe zugegeben, er habe einen Soldaten entführen wollen. Ein | |
| dritter Verdächtiger aus dem nördlichen Westjordanland sei bereit gewesen, | |
| dort eine Extremistenzelle aufzubauen. | |
| 23 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| US-Botschaft | |
| USA | |
| Israel | |
| Terrorismus | |
| al-Qaida | |
| Gaza | |
| Israel | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampfhandlungen um Gaza: Angriffe auf Raketenstellungen | |
| Israel und palästinensische Splittergruppen tauschen sporadisches Feuer | |
| aus. US-Außenminister Kerry kritisiert Benjamin Netanjahu für Forderungen | |
| an die Palästinenser. | |
| Israel greift Libanon an: Vergeltung für Raketenangriff | |
| Als Reaktion auf einen Raketenangriff aus dem Libanon greifen israelische | |
| Kampfjets einen Sützpunkt der Palästinenser bei Beirut an. | |
| Entmilitarisierte Zone in Israel: Syrische Panzer auf Golanhöhen | |
| Drei Kampfpanzer und zwei Transportfahrzeuge der syrischen Streitkräfte | |
| sind in die entmilitarisierte Zone auf den Golanhöhen eingedrungen. Israel | |
| legte Beschwerde bei der UN ein. | |
| Obama vor UNO: Iran heftig attackiert | |
| Eine Mahnung in Richtung Ahmadinedschad: Barack Obama nutzt seine Rede vor | |
| der UN-Vollversammlung auch, um im Wahlkampf Stärke zu zeigen. | |
| Krieg in Syrien: Gefolterte und getötete Kinder | |
| Viele syrische Flüchtlingskinder sind duch Folter und Mord schwer | |
| traumatisiert. Derweil werden Jordanien und Israel immer stärker in den | |
| Bürgerkrieg hineingezogen. |