| # taz.de -- Protest von Kolumbiens Bauern: Präsident Santos setzt aufs Militär | |
| > Kolumbiens Landwirte protestieren gegen die Einfuhr von Billigimporten in | |
| > ihr Land. Der Ärger gegen die Regierung hat auch Studenten und | |
| > Minenarbeiter erfasst. | |
| Bild: Nichts mehr wert? Ein Landwirt verschüttet Kaffeebohnen in Medellin, Kol… | |
| BUENOS AIRES taz | In Kolumbien haben Bauern mit dem Abbau der | |
| Straßenblockaden begonnen, die sie im Zuge eines unbefristeten Streiks | |
| gegen Billigimporte ins Land errichtet hatten. Die Bauern reagierten damit | |
| auf die Ankündigung von Präsident Juan Manuel Santos, Soldaten würden die | |
| Kontrollen auf den Straßen übernehmen. | |
| Mit der Blockade der wichtigsten Verkehrsadern hatten die Bauern weite | |
| Teile des Landes lahmgelegt. Ein Ende ihrers Streiks für staatliche | |
| Zuschüsse und Mindestpreise für die Produkte bedeute der Abbau der | |
| Blockaden jedoch nicht, sagten die Bauern. Die Zentren des Protestes sind | |
| vor allem die Provinzen Boyacá, Nariño und Cundinamarca. | |
| Seit zwölf Tagen richtete sich der Protest gegen die Regierung von | |
| Präsident Juan Manuel Santos. Am Donnerstag wurden bei Auseinandersetzungen | |
| zwischen Polizeieinheiten und Demonstranten zwei Menschen getötet und | |
| mindestens 150 Demonstranten sowie knapp 40 Polizisten verletzt. | |
| Zuvor waren Tausende von Bauern und Landarbeitern aber auch Studierende und | |
| Transportarbeiter bei landesweiten Demonstrationen auf die Straßen | |
| gegangen. Allein in der Hauptstadt Bogotá waren rund 20.000 Menschen | |
| zunächst friedlich durch die Straßen gezogen. | |
| ## Berechtigte Forderungen | |
| Präsident Juan Manuel Santos selbst zog am frühen Freitagmorgen in einer | |
| Fernsehansprache Bilanz des Konflikts. Als erste Reaktion habe seine | |
| Regierung noch in der Nacht 50.000 Soldaten zur Wiederherstellung der | |
| Ordnung in Marsch gesetzt. Zudem setzte er die Verhandlungen mit den Bauern | |
| aus. Zwar sprach Santos von „berechtigten Forderungen“ der Protestierenden, | |
| machte aber die Teile der Bewegung für die Krawalle verantwortlich, die | |
| keine Lösung des Konflikts wollten. | |
| Die Blockaden sind Teil eines seit Wochen andauernden unbefristeten | |
| Agrarstreiks. Die Landwirte wehren sich gegen die Billigimporte von | |
| Agrarprodukten, die im Zuge der Freihandelsabkommen mit anderen Ländern auf | |
| den heimischen Markt in Kolumbien drängen und ihre eigenen Produkte | |
| verdrängen. | |
| Betroffen sind vor allem die Obst- und Gemüseproduzenten und die | |
| Milchbauern. Sie fordern staatliche Zuschüsse und Mindestpreise für die | |
| Produkte. Mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommen mit der | |
| Europäischen Union am 1. August hat sich die Situation weiter zugespitzt. | |
| Verschärft wird ihre Lage durch steigende Importpreise für Düngemittel und | |
| Pestizide. | |
| Monatelang hatten die Bauern die Regierung zu Gesprächen aufgefordert. | |
| Nachdem diese immer wieder nur halbherzig reagierte kündigten die Bauern | |
| einen unbefristeten Streik an. Rasch machten sich die Konsequenzen durch | |
| Lücken in den Regalen und steigende Preise für knapp gewordene Produkte an | |
| den Kassen der Supermärkte bemerkbar. | |
| ## Auch Minenarbeiter und Studierende protestieren | |
| „Ein solcher Agrarstreik existiert nicht,“ versuchte Präsident Santos es | |
| zunächst mit Aussitzen. Später entschuldigte er sich für den Satz, ruderte | |
| zurück und traf sich mit den führenden Vertretern der Bauernorganisationen | |
| der Provinzen Boyacá, Nariño und Cundinamarca. Einen Tag später nahmen | |
| Regierung und Bauern erste Verhandlungsgespräche auf. | |
| Als sich im Laufe der Proteste auch die Transportarbeiter, Minenarbeiter | |
| und sowie die Studierenden anschlossen, schwappte der Protest auch auf die | |
| Städte über. Zwar unterscheiden sich die Forderungen der jeweilige Gruppen | |
| – so fordern die Fernfahrer Benzinpreissubventionen, die Studierenden eine | |
| Nachbesserung bei der Bildungsreform – doch der Protest richtet sich bei | |
| allen gegen die Regierung von Präsident Santos. | |
| Die Schuld daran, dass es zwischen Landwirten und Regierung zu keiner | |
| Lösung kam, schob man sich gegenseitig zu. Viermal hätte seine Regierung | |
| einen konkreten Vorschlag auf den Tisch gelegt und jedes Mal sei in letzter | |
| Minute aus irgendeiner Ecke eine Ablehnung gekommen, lamentierte Santos. | |
| Die Vertreter Bauern haben die Regierung aufgefordert, an den | |
| Verhandlungstisch zurückzukehren. Trotz dem Abbau der Blockaden gehe der | |
| Streik weiter, so die Bauern. In der Hauptstadt Bogotá protestierten auch | |
| in der Nacht auf Samstag wieder rund tausend Menschen. | |
| 31 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Vogt | |
| ## TAGS | |
| Landwirtschaft | |
| Protest | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Gustavo Petro | |
| Kolumbien | |
| Yasuni Nationalpark | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| Kolumbien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linkspolitiker in Kolumbien: Weiter Streit um Bogotá | |
| Im Dezember hatte ein Staatsanwalt den Bürgermeister Gustavo Petro | |
| abgesetzt. Der juristische Kampf darum geht jetzt in eine neue Runde. | |
| Bogotás linker Bürgermeister abgesetzt: „Das ist ein Staatsstreich“ | |
| Entsorgt: Bogotás Bürgermeister Gustavo Petro muss gehen und erhält 15 | |
| Jahre Amtsverbot – wegen der Auswahl inkompetenter Müllfirmen. | |
| Kommentar Kolumbien und FARC: Erste Einigungen erreicht | |
| Nach etlichen Verhandlungsrunden zwischen der kolumbianischen Regierung und | |
| der FARC-Guerilla bahnt sich endlich eine Einigung an. Ein Teilerfolg. | |
| Debatte Ecuadors Umweltpolitik: Erdöl oder Leben | |
| Die Initiative Ecuadors, den Regenwald im Yasuní-Nationalpark zu retten, | |
| war revolutionär. Spießer wie Entwicklungsminister Niebel haben sie | |
| zerstört. | |
| Kolumbianer wählen Bergbau-Projekt ab: Das Dorf will kein Gold | |
| In den Anden wächst der Widerstand gegen die Zerstörung der Natur durch den | |
| Bergbau. Ein Dorf hat nun gegen ein Megaprojekt votiert. Ob das hilft, ist | |
| fraglich. | |
| Bürgerkrieg in Kolumbien: Bilanz des Grauens | |
| Eine von der Regierung beauftragte Historikerkommission resümiert 54 Jahre | |
| Krieg. Die meisten Opfer gehen auf das Konto rechter Paramilitärs. | |
| Kampf Kolumbianischer Kleinbauern: Protest gegen Koka-Massaker | |
| Soldaten haben in Kolumbien Koka-Felder vernichtet. Die Kleinbauern wehren | |
| sich, indem sie eine ganze Region lahmlegen. Die Regierung wirf ihnen Nähe | |
| zur Farc vor. |