| # taz.de -- TV-Duell zur bayrischen Landtagswahl: Mykonos kann kommen | |
| > SPD-Herausforderer Ude griff Bayerns Ministerpräsident Seehofer beim | |
| > TV-Duell immer wieder an. Wirklich punkten konnte er aber nicht. | |
| Bild: Klare Sache: Horst Seehofer und Christian Ude beim TV-Duell | |
| UNTERFÖHRING taz | Für Christian Ude, den Herausforderer von der SPD bei | |
| der bayerischen Landtagswahl, war das TV Duell gegen Ministerpräsident | |
| Horst Seehofer (CSU) die letzte Chance. Genutzt hat er sie so gut er | |
| konnte. Für einen Wahlsieg am 15. September wird es wohl trotzdem nicht | |
| reichen. | |
| Schon die Fans der beiden Lager nahmen vorweg, wie das Duell zwischen den | |
| beiden Kandidaten laufen würde. Zu beiden Seiten der Zufahrtsstraße zum | |
| Sendestudio hatten sie sich postiert. Rechts die Anhänger Seehofers in | |
| weiß-blau, links die Ude-Fans in rot. | |
| Während die einen brav „Christian Ude“ skandierten, konterten die anderen | |
| vergnügt „Ab nach Mykonos“. Der 65-jährige Ude darf bei der nächsten | |
| Kommunalwahl im März 2014 aus Altersgründen nicht mehr als Münchner | |
| Oberbürgermeister kandidieren. Dieses Amt bekleidet er seit 1993. Auf der | |
| griechischen Insel Mykonos hat er mit seiner Frau Edith von Welser-Ude ein | |
| Ferienhaus. | |
| Seit Monaten liegt die bayerische SPD in den Umfragen abgeschlagen zurück. | |
| Just am Tag vor dem TV Duell, das der bayerische Rundfunk (BR) am | |
| Mittwochabend live übertrug, verbreitete der Fernsehsender Sat.1, dass die | |
| CSU auf eine absolute Mehrheit hoffen kann. Laut den Daten des Instituts | |
| GMS Dr. Jung liegen die Christsozialen mit 47 Prozent klar vorn, es folgen | |
| mit großem Abstand SPD (18), Grüne (13), Freie Wähler (8) und die FDP (5). | |
| ## 57 Prozent der Wähler für Seehofer | |
| Könnten die Bayern ihren Ministerpräsidenten direkt wählen, würden sich | |
| derzeit 57 Prozent der Wähler für Seehofer entscheiden, für Ude nur 34 | |
| Prozent. Damit fällt Ude zurück. Im Juli stand es noch 52:36 für Seehofer, | |
| im Juni 50:39. Angesichts dieser Zahlen hatte Herausforderer Ude bei dem | |
| einzigen direkten Aufeinandertreffen mit Seehofer kaum etwas zu verlieren, | |
| jedoch eine Menge zu gewinnen. Das Problem ist nur: Die grobe, verbale | |
| Attacke ist nicht Udes Stil. | |
| Immer wieder versuchte Ude, Seehofer und seine Politik argumentativ zu | |
| kritisieren. Doch Seehofer ließ sich nur bei einigen wenigen Themen aus der | |
| Ruhe bringen – und konterte, ebenso wie seine Fans draußen vor der Türe, | |
| mit einer gewissen Lässigkeit. | |
| Eröffnet wurde die Debatte von BR-Moderator Siegmund Gottlieb mit dem | |
| Aufreger-Thema Nummer eins: der Pkw-Maut. Der bayerische Ministerpräsident | |
| hatte die Einführung einer solchen Maut widerholt zur Bedingung für eine | |
| Regierungsbeteiligung im Bund erklärt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt | |
| dies ab. | |
| Ude bezeichnete Seehofers Forderung nach einer Belastung nur für | |
| ausländische Autofahrer als „Hirngespinst“. „Es ist ein Thema, das deutl… | |
| macht, wie mit haltlosen Versprechen die Öffentlichkeit irre geführt wird“, | |
| sagte Ude. Seehofer erwiderte, dass einer Umfrage zufolge selbst 80 Prozent | |
| der SPD-Wähler eine solche Maut begrüßen würden und blieb bei seiner These: | |
| „Wir werden gemeinsam mit der Kanzlerin eine Lösung finden“. Wie man etwas | |
| durchsetze in Berlin oder Brüssel, darin habe er mittlerweile reichlich | |
| Erfahrung, so Seehofer. | |
| ## Bayerische Natur nicht verspargeln | |
| Immer wieder griff Ude die Politik der CSU an, sprach vom „G8-Murks“ und | |
| bezeichnete den Vorstoß der Christsozialen im achtstufigen Gymnasium | |
| künftig ein so genanntes „Flexijahr“ für diejenigen Schüler einzuführen, | |
| die den Stoff in der verkürzten Zeit nicht bewältigen können als | |
| „Schnapsidee“. Er kritisierte den Mangel an Ganztagsbetreuungsangeboten an | |
| bayerischen Schulen, das lange Zögern der CSU beim Kita-Ausbau, die | |
| Einführung des Betreuungsgeldes und Seehofers neusten Plan bei der | |
| Energiewende, den Mindestabstand für Windräder zu verdoppeln. | |
| Seehofer indes beschwor wie so oft Bayerns Spitzenposition im | |
| Bundesländervergleich. So schnitten bayerische Kinder im Bildungsvergleich | |
| stets gut ab und der Freistaat habe im Vergleich zu allen anderen | |
| westdeutschen Bundesländern beim Kita-Ausbau die größte Dynamik entwickelt. | |
| Die Windkraft könne nur im Einklang mit den Menschen und der Natur | |
| erfolgen, sagte Seehofer: „Diese wunderschöne bayerische Natur lasse ich | |
| nicht planlos verspargeln.“ All dem konnte Ude nicht viel entgegenbringen. | |
| Nur bei der Verwandtenaffäre im bayerischen Landtag, die vor allem | |
| Abgeordnete der CSU betroffen hatte, konnte Ude wirklich punkten. Der | |
| Münchner Oberbürgermeister gilt als integer und hat seine Karriere als | |
| Kommunalpolitiker bislang gänzlich ohne Skandal bestritten. Als | |
| Ministerpräsident werde er einen Rat einführen, der klare Regeln aufstellen | |
| würde: „Was ist angemessen, was ist vertretbar“, sagte Ude. | |
| ## Wort gehalten | |
| Wie stets hatte Ude auch diesmal wieder mit einem sehr bayern-spezifischen | |
| Problem zu kämpfen: Die wirtschaftliche Lage des Bundeslandes ist | |
| ausgesprochen gut, wenn auch mit regionalen Unterschieden, die | |
| Arbeitslosigkeit aber dennoch generell gering. | |
| Die Kritik der Opposition liegt also meist nur im Detail. Immer wieder | |
| musste Ude Seehofers Politik sogar loben – und tat es auch, bisweilen aber | |
| mit dem feinsinnigen Humor, der dem Münchner Juristen, der sich auch als | |
| Kabarettist einen Namen gemacht hat, zu eigen ist: „Wenn sie bei mir | |
| abschreiben, Herr Seehofer, kommt auch was Gutes raus“, sagte er direkt an | |
| seinen Widersacher gewandt. | |
| Der nahm im Gegenzug Udes Wahlkampagne aufs Korn. „Ich habe Wort gehalten“, | |
| sagte er immer wieder und spielte damit auf ein Plakat an, das Ude mit den | |
| Buchstaben „Wort“ in Händen zeigt. „Ja, halten Sie auch mal das Wort“, | |
| antwortete Ude verzweifelt. Gröberen Attacken, wie sie gegen Seehofer wohl | |
| nötig wären, beherrscht Ude einfach nicht. | |
| 5 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| TV-Duell | |
| Christian Ude | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Horst Seehofer | |
| CSU | |
| Sarin | |
| Bayernwahl | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Wahlkampf | |
| Forsa | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Horst Seehofer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Aschermittwoch der CSU: Die dummen Kaiser von Brüssel | |
| Horst Seehofer keilt gegen EU-Migranten und lobt Bayerns Sportler, Peter | |
| Gauweiler ist nach 20 Jahren wieder da und Hans-Peter Friedrich kriegt | |
| feuchte Augen. | |
| Kommentar Wahlumfragen: Grossekoalition | |
| Die kurz vor der Wahl veröffentlichten Umfragen sind ein klarer | |
| Manipulationsversuch. Neu ist das nicht - und die ganz große Koalition ist | |
| eh schon da. | |
| SPD bei der Bayernwahl: Uneingeschränkt Zweiter | |
| Die SPD hat in Bayern alles versucht, geholfen hat es wenig. Aber | |
| Spitzenkandidat Christian Ude kann endlich ausschlafen. Und immerhin ist | |
| die FDP raus. | |
| Bayerns SPD-Kandidat Christian Ude: Er kämpft gegen Weiß-Blau | |
| Christian Ude will die CSU vom Thron stoßen. Seine Chancen sind schlecht. | |
| Immerhin kann es für seine SPD kaum schlimmer kommen als 2008. | |
| Porträt CSU-Kandidat in Bayern: Schwul ja, tuntig nein | |
| Peter Ostenrieder ist homosexuell. Zieht er nach der Wahl in Bayern in den | |
| Landtag ein, ist er der erste offen schwule Abgeordnete der CSU. | |
| Debatte ums Nichtwählen: Geht’s euch zu gut? Ja, klar! | |
| Zahlreiche Kampagnen mahnen zur Stimmabgabe. Dabei ist Nichtwählen kein | |
| Beitrag zum Untergang der Demokratie, sondern ihr Luxus. | |
| Meinungsumfragen von Forsa: Die „Bild“ unter den Instituten | |
| Forsa und ihr Chef Manfred Güllner präsentieren stets steile Höhenflüge und | |
| krachende Abstürze. Vor allem die SPD wird gern unterbewertet. | |
| Kommentar Kanzlerin Merkel: Besser mit als ohne Angela | |
| Locker bei der Bildung, offen gegenüber Migranten: Merkel sollte weiter | |
| Kanzlerin bleiben. Denn nur sie garantiert einen linksliberalen Kurs. | |
| Neuer Streit über die Pkw-Maut: „Bayerische Patrioten“ gegen Merkel | |
| Nach dem TV-Duell ist der Streit über die Pkw-Maut in der Union offen | |
| ausgebrochen. Ohne Maut keine Koalition, fällt Horst Seehofer der Kanzlerin | |
| ins Wort. | |
| TV-Duell Merkel gegen Steinbrück: Ist das schön hier | |
| Steinbrück geht die Kanzlerin an, ohne sie zu verletzen. Merkel präsentiert | |
| ein Land, in dem alles okay ist. Es war ein Schlagabtausch der verkopften | |
| Art. | |
| Seehofer und WDR-Journalisten: Der Feind kommt aus Preußen | |
| Horst Seehofer will kritische Journalisten aus Bayern ausweisen. Für seine | |
| Selbstherrlichkeit kann der CSU-Chef wenig, sie ist kulturell verankert. |