| # taz.de -- Elektroautos in China: 60.000 Yuan Zuschuss | |
| > Die chinesische Führung setzt auf Elektroautos, um der Luftverschmutzung | |
| > Herr zu werden. Dabei lässt sie sich nicht lumpen. | |
| Bild: Hier könnten auch Elektroautos im Stau stehen: Rush-Hour in Peking | |
| PEKING taz | Bislang fristet der Markt für Elektroautos auch in China ein | |
| kümmerliches Dasein. Dabei ist es erklärter Wille der Regierung, ihren | |
| Anteil am Verkehr deutlich zu erhöhen – auch wenn der Staat kräftig | |
| mithelfen muss. Bis 2020 sollen 5 Millionen statt der bislang rund 30.000 | |
| strombetriebenen Fahrzeuge auf den Straßen rollen. | |
| Deshalb sollen Käufer eines reinen Elektroautos künftig einen Zuschuss von | |
| 60.000 Yuan (rund 7.300 Euro) bekommen. Für Hybridautos gilt die Regelung, | |
| die der Staatsrat am Mittwoch beschloss und die zunächst bis 2015 läuft, | |
| nicht. | |
| In einigen Städten wollen die Behörden beim Kauf eines Elektroautos auch | |
| sofort ein Nummernschild vergeben. Aufgrund der sehr hohen Verkehrsdichte | |
| in den chinesischen Großstädten werden die Kfz-Kennzeichen nur noch im | |
| Losverfahren ausgeteilt. In der Hauptstadt Peking stehen die Chancen auf | |
| eine Neuzulassung bei 80 : 1. „Diese Regelung dürfte dem Markt von | |
| Elektroautos zu sehr viel Auftrieb verhelfen“, sagt der Pekinger | |
| Autojournalist He Lun. | |
| Vor allem Peking mit seinen 20 Millionen Einwohnern leidet sehr unter dem | |
| Autoverkehr. Gab es dort 2008 zu den Olympischen Spielen noch unter zwei | |
| Millionen Autos, sind es inzwischen 5,35 Millionen. Daten der Pekinger | |
| Umweltbehörde zufolge blasen sie jährlich über 900.000 Tonnen Schadstoffe | |
| in die Luft, davon 80.000 Tonnen klimaschädliche Stickoxide. | |
| ## Mangel an Aufladestationen | |
| Das Umweltamt gibt selbst zu, dass die Emissionen von Autos mehr als 100 | |
| Arten krebserregender Stoffe enthalten. Und die Chinesische Akademie der | |
| Wissenschaften hat errechnet, dass Autoabgase mit fast einem Viertel zu der | |
| besonders gefährlichen Feinstaubbelastung beitragen und damit die | |
| industriellen Emissionen als schlimmste Quelle der Luftverschmutzung | |
| abgelöst haben. | |
| Zwar kommt der Strom für E-Autos in China zu weiten Teilen aus schmutzigen | |
| Kohlekraftwerken, diese stehen aber nicht direkt in der Innenstadt, der | |
| Feinstaub kann sich besser verteilen. Die aktuellen Maßnahmen sind nicht | |
| der erste Versuch der Regierung, den E-Auto-Verkauf anzukurbeln. | |
| Ihr jüngstes Programm endete 2012 und scheiterte vor allem daran, dass es | |
| in den Großstädten nicht genug Aufladestationen gab. Das ist auch heute | |
| noch so. | |
| 19 Sep 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| China | |
| Umweltverschmutzung | |
| Elektromobilität | |
| Autoindustrie | |
| Renault | |
| Norwegen | |
| Frankfurt | |
| VCD | |
| CO2-Emissionen | |
| Lithium | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EU-Vorgaben für Autoindustrie: Ein bisschen weniger Abgase | |
| Die EU-Kommission legt neue Klimaschutzvorgaben für die Autoindustrie fest. | |
| Es ist ein Kompromiss. Kritik daran kommt von allen Seiten. | |
| Renault-Nissan verfehlt Absatzziel: Der lange Weg des Stromautos | |
| Hohe Kosten und niedrige Reichweiten schrecken die Konsumenten ab. Der | |
| E-Auto-Hersteller beklagt hingegen die mangelnde Infrastruktur. | |
| Elektroauto-Boom in Norwegen: Mit bis zu 70.000 Euro subventioniert | |
| Das schafft kein anderes Land: Zum zweiten Mal in Folge steht in Norwegen | |
| ein Elektroauto an der Spitze der Pkw-Neuzulassungen. Wie machen die das? | |
| IAA in Frankfurt: Vom Uterus zum iCar | |
| In Frankfurt setzen Autohersteller ganz konservativ auf altbewährte | |
| Trigger: schneller, lauter, teurer. Doch einige wagen den Schritt in die | |
| Zukunft. | |
| Auto-Umweltliste des VCD: Elektroautos erstmal durchgefallen | |
| Der VCD kürt erneut einen Erdgas-VW zum Umweltsieger. Mit Strom betriebene | |
| Automobile seien längst noch nicht praxistauglich. | |
| Neue CO2-Grenzwerte für Autos: Im Schnitt Spritschlucker | |
| Die EU ändert die Grenzwerte für den CO2-Ausstoß von Autos. Umweltschützer | |
| kritisieren die geplante Verrechnung von Spritschluckern als halbherzig. | |
| Stillstand bei Elektroautos: Zu schwer und teuer für ein Auto | |
| Bei den Elektroautos geht es kaum voran, weil geeignete Stromspeicher | |
| fehlen. Zurzeit setzt die Industrie vor allem auf Lithium-Ionen-Batterien. |