| # taz.de -- Gewalt bei Demos gegen Rechts in Athen: Brandflaschen und Tränengas | |
| > Bei einem Protestmarsch gegen Rechtsextremisten ist es in Athen zu | |
| > Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Verletzt | |
| > wurde niemand. | |
| Bild: Tausende Griechen demonstrierten überwiegend friedlich gegen die zunehme… | |
| ATHEN dpa | Tausende Menschen haben in zahlreichen griechischen Städten | |
| gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Die zentrale | |
| Veranstaltung fand am Mittwochabend in Athen am Platz vor dem Parlament | |
| statt. Auslöser der Demonstration war der gewaltsame Tod eines Rappers aus | |
| der linken Szene. Ein Rechtsradikaler hat zugegeben, den Musiker in der | |
| vergangenen Woche erstochen zu haben. Parallel setzten Staatsbedienstete | |
| ihren am Vortag begonnenen Streik fort. Sie protestieren damit gegen | |
| geplante Massenentlassungen im öffentlichen Dienst. | |
| Auch auf Kreta, in der Hafenstadt Thessaloniki und in zahlreichen anderen | |
| Provinzstädten versammelten sich Tausende, wie lokale Radiosender | |
| berichteten. Unter den Demonstranten waren zahlreiche Familien und auch | |
| Migranten. Zu den Demonstrationen hatten Gewerkschaften und linke Parteien | |
| aufgerufen. | |
| „Der Faschismus wird nicht von alleine sterben. Zerschlagt ihn“, | |
| skandierten die Demonstranten. „Zerschmettert den Faschismus“, hieß es auf | |
| Transparenten. Die rassistisch motivierte Gewalt in Griechenland nimmt | |
| immer größere Dimensionen an. Zwischen Januar 2012 und April 2013 habe es | |
| landesweit 281 Überfälle und Misshandlungen mit rassistischem Hintergrund | |
| gegeben, ergab eine Studie der griechischen Ombuds-Behörde. | |
| Dabei seien vier Menschen ums Leben gekommen, weitere 400 seien verletzt | |
| worden. Hinter vielen dieser Überfälle sollen nach Angaben der Behörde | |
| Sympathisanten oder Mitglieder der rechtsradikalen Partei Goldene | |
| Morgenröte stecken. Die Rechtsradikalen sind mit 18 von 300 Abgeordneten im | |
| Parlament vertreten. | |
| Am Abend kam es zu einzelnen Zusammenstößen zwischen der Polizei und einer | |
| Gruppe von rund 200 Vermummten im Zentrum Athens. Die Vermummten lösten | |
| sich aus der Demonstration und bewegten sich in die Richtung der Büros der | |
| rechtsextremistischen Partei. Die Vermummten zündeten Müllcontainer an und | |
| schleuderten Steine und einige Brandflaschen auf die Beamten, wie das | |
| Fernsehen zeigte. Die Polizei setzte Tränengas ein um die Randalierer | |
| auseinander zu treiben. Die Lage beruhigte sich schnell. | |
| Von dem zweitägigen Streik der Staatsbediensteten waren Behörden, | |
| Universitäten, Renten- und Krankenkassen sowie das Arbeitsamt betroffen. | |
| Auch Volksschulen blieben geschlossen. Die Gymnasiallehrer streiken schon | |
| seit dem 17. September. Bis Ende 2014 sollen 15.000 Staatsbedienstete | |
| entlassen werden, davon 4.000 noch in diesem Jahr. | |
| 26 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Demonstrationen | |
| Rechtsextremismus | |
| Tränengas | |
| Ausschreitungen | |
| Schwerpunkt Krise in Griechenland | |
| Griechenland | |
| Goldene Morgenröte | |
| Goldene Morgenröte | |
| Goldene Morgenröte | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gedenken an griechische Studentenrevolte: „Heutige Diktatur ist schrecklicher… | |
| Zum 40. Jahrestag der Studentenrevolte gegen die Militärjunta zogen | |
| Tausende vor die US-Botschaft. Auch gegen das harte Sparprogramm wurde | |
| demonstriert. | |
| Festnahmen in Griechenland: Neonazis in Handschellen | |
| Die Spitze der „Goldenen Morgenröte“ wird festgenommen und als „kriminel… | |
| Vereinigung“ behandelt. Erst ein Mord brachte die Justiz in Bewegung. | |
| Nervöse griechische Nazis: Rückzug in den Schmollwinkel | |
| Die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte überlegt, ihre Abgeordneten aus | |
| dem Parlament zurückzuziehen. Das würde zu Nachwahlen in 18 Wahlkreisen | |
| führen. | |
| Nach Mord an Antifa-Musiker: Aufgeschreckter Staat | |
| Besser spät als nie: Angeblich macht die griechische Politik mobil gegen | |
| die Rechtsradikalen. Doch ein Parteiverbot wird es wohl nicht geben. | |
| Griechen ermitteln gegen Rechtsextreme: Polizeichefs vorläufig versetzt | |
| Verbindungen von Polizei und der ultranationalistischen „Goldenen | |
| Morgenröte“ werden vermutet. Deshalb sind in Griechenland hohe | |
| Polizeifunktionäre versetzt worden. | |
| Griechen in Berlin: Demo gegen faschistischen Mord | |
| Rund 300 Griechen demonstrieren am Samstag gegen die Faschisten von der | |
| "Morgenröte". Mehr eint Neu- und Altberliner nicht. Aber man kommt sich | |
| näher. | |
| Griechenland und die Bundestagswahl: Milde oder ein neues Diktat? | |
| Viele Griechen haben sich mit einem Sieg von Angela Merkel abgefunden. | |
| Verunsicherung herrscht darüber, wohin Berlins Krisenpolitik geht. | |
| Mord an Antifa-Musiker in Griechenland: Neonazi angeklagt | |
| Wegen des Mordes an einem linken Musiker in Griechenland ist ein Neonazi | |
| angeklagt worden. Er ist auch Mitglied der Neonazi-Partei „Goldene | |
| Morgenröte“. |