| # taz.de -- Griechen ermitteln gegen Rechtsextreme: Polizeichefs vorläufig ver… | |
| > Verbindungen von Polizei und der ultranationalistischen „Goldenen | |
| > Morgenröte“ werden vermutet. Deshalb sind in Griechenland hohe | |
| > Polizeifunktionäre versetzt worden. | |
| Bild: Ein Mitglied der „Goldenen Morgenröte“ auf dem Weg zum Gericht. | |
| ATHEN ap | Ermittlungen zu mutmaßlichen Verbindungen zwischen der | |
| griechischen Polizei und der rechtsextremen Partei „Goldene Morgenröte“ | |
| haben erste personelle Konsequenzen: Fünf ranghohe Polizeifunktionäre | |
| wurden am Montag bis auf weiteres auf andere Posten versetzt, wie das | |
| Ministerium für Öffentliche Ordnung mitteilte. Es handelt sich um die Chefs | |
| für die Spezialeinheiten, die interne Sicherheit, organisiertes Verbrechen, | |
| Feuerwaffen und Sprengsätze sowie der Motorradeinheit. | |
| Für die Dauer der Untersuchung müssen die Betroffenen nun andere Aufgaben | |
| im Polizeiapparat wahrnehmen. Die Eilermittlungen ordnete die Regierung in | |
| Athen in einer Reaktion auf Medienberichte vom Wochenende an, wonach die | |
| Polizei die ultranationalistische „Goldene Morgenröte“ bei mutmaßlichen | |
| Verbrechen unterstützte. Mit dem jüngsten Vorgehen solle „absolute | |
| Objektivität“ der polizeilichen Ermittlungen sichergestellt werden, | |
| erklärte die Regierung. | |
| Die „Goldene Morgenröte“, die bei den Parlamentswahlen 2012 fast sieben | |
| Prozent der Stimmen bekam, ist seit einer tödlichen Messerattacke auf den | |
| linksgerichteten Musiker Pavlos Fyssas am vergangenen Mittwoch im Visier | |
| der Ermittler. Parteivertreter stritten eine Verwicklung in den politisch | |
| motivierten Mord oder in andere Attacken von Neonazi-Banden auf Migranten | |
| vehement ab. | |
| Die Regierung strebt indes eine strafrechtliche Verfolgung von Mitgliedern | |
| der rechtsextremen Partei nach dem Anti-Terror-Gesetz an. In Athen wird | |
| zudem eine Gesetzesänderung vorbereitet, die einen Stopp der staatlichen | |
| Wahlkampfunterstützung für die „Goldene Morgenröte“ vorsieht, falls deren | |
| Abgeordnete schwerer Verbrechen beschuldigt werden. | |
| 24 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Goldene Morgenröte | |
| Pavlos Fyssas | |
| Rechtsextremismus | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Goldene Morgenröte | |
| Griechenland | |
| Goldene Morgenröte | |
| Goldene Morgenröte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Griechische Neonazis: Strafrecht, keine Gesinnungsjustiz | |
| In Athen sitzen die Führer der „Goldene Morgenröte“ im Knast. In | |
| Deutschland wünschen sich viele ein NPD-Verbot, doch so einfach ist das | |
| nicht. | |
| Festnahmen in Griechenland: Neonazis in Handschellen | |
| Die Spitze der „Goldenen Morgenröte“ wird festgenommen und als „kriminel… | |
| Vereinigung“ behandelt. Erst ein Mord brachte die Justiz in Bewegung. | |
| Nervöse griechische Nazis: Rückzug in den Schmollwinkel | |
| Die rechtsextreme Partei Goldene Morgenröte überlegt, ihre Abgeordneten aus | |
| dem Parlament zurückzuziehen. Das würde zu Nachwahlen in 18 Wahlkreisen | |
| führen. | |
| Gewalt bei Demos gegen Rechts in Athen: Brandflaschen und Tränengas | |
| Bei einem Protestmarsch gegen Rechtsextremisten ist es in Athen zu | |
| Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen. Verletzt | |
| wurde niemand. | |
| Griechen in Berlin: Demo gegen faschistischen Mord | |
| Rund 300 Griechen demonstrieren am Samstag gegen die Faschisten von der | |
| "Morgenröte". Mehr eint Neu- und Altberliner nicht. Aber man kommt sich | |
| näher. | |
| Neonazis in Griechenland: Ins rechte Licht gerückt | |
| Die Goldene Morgenröte zeigt ihr wahres Gesicht: Ausländer, Homosexuelle | |
| und Andersdenkende werden gnadenlos verfolgt. | |
| Nach Mord durch Neonazis in Athen: „Blut schreit nach Rache“ | |
| Die Griechen trauern um Linksaktivist Fyssas und fürchten neue politische | |
| Gewalt. Premier Samaras erwägt ein Verbot der Neonazi-Partei „Goldene | |
| Morgenröte“. |