| # taz.de -- Islamistenführer in Kenia: Mit frommen Büchern und Videos | |
| > Religionen können nicht nebeneinander existieren, sagt Abubakar Shariff. | |
| > Und fragt, warum man den Muslimen nicht Afghanistan und Somalia lassen | |
| > kann. | |
| Bild: Hat klare Vorstellungen: Abubakar Shariff. | |
| MOMBASA taz | „Wir werden immer beschuldigt, Terroristen zu sein“, sagt | |
| Abubakar Shariff und zeigt auf sein Handy. Dort läuft ein YouTube-Film mit | |
| Bildern von getöteten Shabaab-Kämpfern in Somalia. „Märtyrer“ werden sie… | |
| Film genannt, und es wird versprochen, dass sie nicht umsonst gestorben | |
| sind. „Das wird in Mombasa herumgeschickt von jungen Muslimen“, warnt | |
| Shariff. | |
| Der islamistische Führer in Mombasa ist besser unter seinem Spitznamen | |
| „Makaburi“ bekannt – „Friedhof“. Die UNO verdächtigt ihn, Kenianer f… | |
| bewaffnete islamistische Gruppen anzuwerben. Er steht auf einer | |
| US-Terrorliste. | |
| Drei Wochen nach dem blutigen Überfall mutmaßlicher Shabaab-Kämpfer auf das | |
| Einkaufszentrum Westgate in Kenias Hauptstadt Nairobi ist noch immer nicht | |
| offiziell bestätigt, wer die Täter waren. Kenias Regierung versucht, den | |
| Eindruck zu erwecken, es handele sich ausschließlich um Ausländer. | |
| Doch auch Kenianer werden von der islamistischen Shabaab-Miliz in Somalia | |
| angeworben – und zwar nicht nur ethnische Somalis. Mombasa, die große | |
| Hafenstadt am Indischen Ozean, gilt als Zentrum solcher islamistischer | |
| Aktivitäten. | |
| UN-Recherchen deuten dabei auf al-Hijra, einst ein islamistisches | |
| Jugendzentrum. Die Leiter und Mitglieder sind schon längst verschwunden; es | |
| wird vermutet, das sie nach Somalia gezogen sind. Voriges Jahr wurde der | |
| ideologische Führer der Gruppe, Aboud Rogo Mohammed, in Mombasa auf der | |
| Straße von Unbekannten ermordet. Seitdem versucht Abubakar Shariff | |
| Mohammed, die Zügel aufzunehmen. | |
| Gleich nach dem Attentat im Westgate-Einkaufszentrum erklärte Shariff, er | |
| habe damit nichts zu tun. Aber er gibt im Gespräch zu, radikalisiert zu | |
| sein. Die US-Invasion in Irak vor zehn Jahren habe ihn überzeugt, dass er | |
| nur unter der striktesten Form des islamischen Scharia-Rechts leben kann. | |
| „Ich glaube, dass ein Dieb seine Hand verlieren soll“, erklärt er. „Das | |
| schafft eine bessere Gesellschaft.“ | |
| ## In Kenia nur eine Minderheit | |
| In Kenia, wo nur 20 Prozent der Bevölkerung Muslime sind, ist das aber | |
| nicht möglich, das sieht er ein. Shariff sagt: „Religionen können nicht | |
| nebeneinander existieren. Eine wird immer dominieren. In Kenia geht es | |
| nicht, obwohl wir Muslime entlang der Küste in der Mehrheit sind. Warum | |
| lässt der Westen uns denn nicht Afghanistan und Somalia, wo Taliban und | |
| al-Shabaab Ruhe brachten? Dort können dann Muslime aller Welt hinziehen, um | |
| nach unseren Gesetzen zu leben.“ | |
| Für seine Überzeugungen zahlt Shariff einen Preis. Er ist mehrmals | |
| verhaftet worden, gegen ihn laufen zwei gerichtliche Verfahren. Er muss | |
| sich zweimal in der Woche bei der Polizei melden und fürchtet um sein | |
| Leben. Er war eng befreundet mit dem getöteten kontroversen Imam Aboud | |
| Rogo. Rogo und sein Kollegen Samir Kahn, der ebenfalls in 2012 unter | |
| unklaren Umständen in einem Wildpark tot aufgefunden wurde, waren des | |
| Waffenbesitzes und der Shabaab-Mitgliedschaft beschuldigt. „Auch ich | |
| fürchte um mein Leben“, sagt Shariff. | |
| Der Islamist empfängt in seinem Büro im Erdgeschoss eines Hochhauses. Seine | |
| Frau und Kinder haben ihn verlassen, weil sie es zu gefährlich finden, in | |
| seiner Nähe zu sein. Seine Mutter sorgt für den 47-Jährigen, der nicht | |
| arbeitet. „Ich gehe selten aus, nur um mich bei der Polizei zu melden. Und | |
| ab und zu in die Moschee. Aber keiner weiß im voraus, in welche.“ | |
| ## Unter Terrorverdacht verhaftet | |
| Stattdessen verbringt er viel Zeit mit Lesen. Hinter seinem Büro hat er | |
| eine Bibliothek voll mit religiösen Büchern, die er immer wieder studiert. | |
| Ein Terrorist? Er schüttelt den Kopf. „Kenias Vizepräsident William Ruto | |
| ist wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt, weil er | |
| verantwortlich sein soll für das Umbringen von Mitgliedern eines | |
| rivalisierendes Volkes. Und ich bin Terrorist, nur weil ich einen Platz in | |
| der Welt suche, wo ich leben kann, wie es nach islamistischem Gesetz | |
| gefordert ist?“ | |
| Aber Kenias Sicherheitsbehörden haben Angst, dass sich Shabaab in der | |
| Küstenregion festsetzt. Immer wieder werden Muslime unter Terrorverdacht | |
| verhaftet. Und in bewährter Manier wird dies auch missbraucht. Ein | |
| Lastwagenfahrer im Stau zeigt auf einen Polizisten im Schatten eines | |
| Baumes. „Ich weigerte mich vor kurzem, bei einer Straßensperre der Polizei | |
| Schmiergeld zu geben“, erzählt er. „Sie beschuldigten mich, zu Shabaab zu | |
| gehören, und sperrten mich fünf Stunden ein.“ | |
| 14 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilona Eveleens | |
| ## TAGS | |
| Kenia | |
| Somalia | |
| Kenia | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Al-Shabaab | |
| Islamismus | |
| Tuareg | |
| Internationaler Strafgerichtshof | |
| Kenia | |
| Westgate Mall | |
| Westgate Mall | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschläge in Kenia: Islamisten an der Küste | |
| Grenzübergreifende Angriffe auf die Küstenregion nahe Mombasa sorgen für | |
| Verunsicherung. Hintergrund ist ein Konflikt um Landbesitz. | |
| Kenia und seine Ressourcen: Der Traum von Öl und Wasser | |
| In Turkana, wo Nomaden zum Opfer des Klimawandels werden, wurden Erdöl und | |
| unterirdische Seen entdeckt. Die Region ist seitdem im Umbruch. | |
| Massenverhaftungen in Kenia: Alle Somalis als Terroristen | |
| Willkür und Massenverhaftungen: Im Rahmen der Jagd auf Islamisten gerät | |
| Kenias somalische Minderheit unter Generalverdacht. | |
| Anschlag in kenianischem Touristenort: Granate in Nachtclub geworfen | |
| Bei einem Angriff auf ein Lokal werden 10 Menschen verletzt. Verdächtigt | |
| wird die islamistische Al-Shabaab-Miliz. Auch ein Anschlag in Mogadischu | |
| geht auf ihr Konto. | |
| Parlamentswahl in Mali: Ungeduld mit der Regierung | |
| Drei Monate nach der Präsidentschaftswahl wird in Mali ein Parlament | |
| gewählt. Die damalige Euphorie ist allerdings bereits verflogen. | |
| Prozess gegen Kenias Präsident: Weltgericht schürt neue Ängste | |
| Der Internationale Strafgerichtshof wirft Kenias Präsident Kenyatta | |
| Anstachelung zu den Unruhen bei den Wahlen 2008 vor. Das könnte neue Gewalt | |
| auslösen. | |
| Nach Geiselnahme in Kenia: Stunde der Kritik in Nairobi | |
| Die Geiselnahme in einem Einkaufszentrum ist beendet. Nun wird Unmut über | |
| das Verhalten der Regierung, den Sicherheitsdienst und die Polizei laut. | |
| Afrikabild im Angesicht des Terrors: Plump und arrogant | |
| Die Berichterstattung über Westgate ist von Stereotypen und Herablassung | |
| geprägt. Die Existenz der kenianischen Mittelschicht wird komplett | |
| ausgeblendet. | |
| Islamistische Shabaab aus Somalia: Koran und Twitter gegen Ungläubige | |
| Die Shabaab-Miliz schlägt in Kenia zu. Die Islamisten begründen das in | |
| sozialen Netzwerken – solange ihre Accounts nicht abgeschaltet werden. |