| # taz.de -- Vorstoß für mehr Datenschutz: Kampfansage an Facebook & Co | |
| > Das Europaparlament will mehr Datenschutz. Aber ob der deutsche | |
| > Innenminister Friedrich die Idee unterstützt? Er mosert jedenfalls ganz | |
| > schön. | |
| Bild: Gefällt mir? Facebook soll an die Kandarre – wenn auch nur ein bissche… | |
| BRÜSSEL taz | Europa setzt auf mehr Datenschutz – vorerst jedenfalls. | |
| US-amerikanische Internetkonzerne wie Facebook oder Google sollen gezwungen | |
| werden, in „deutlicher und klarer Sprache“ über die Nutzung | |
| personenbezogener Daten zu informieren. Eine entsprechende Vorlage | |
| verabschiedete das Europaparlament am Montagabend. Bei Verstößen sollen | |
| Unternehmen bis zu 5 Prozent ihres Umsatzes und bis zu 100 Millionen Euro | |
| Strafe zahlen. | |
| Der Entwurf war unter Federführung des deutschen Europaabgeordneten Jan | |
| Philipp Albrecht (Grüne) zustande gekommen. Die 28 EU-Länder müssen der | |
| Verordnung noch zustimmen, haben es damit aber offenbar nicht sehr eilig. | |
| Beim EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag dieser Woche in Brüssel taucht der | |
| Datenschutz unter ferner liefen auf, nach dem „digitalen Binnenmarkt“, | |
| „Cloud-Computing“ und „E-Commerce“. | |
| Ein Beschluss ist laut Gipfelvorlage ohnehin erst 2014 geplant. Es bleibt | |
| also noch viel Zeit, den Entwurf zu verwässern. Genau dies fürchten die | |
| Datenschützer. Es sei „entscheidend, dass die Europäische Union nun schnell | |
| handelt und es eine politische Einigung vor den Europawahlen gibt“, | |
| forderte der EU-Beauftragte Peter Hustinx am Dienstag. Andernfalls droht | |
| eine Verschiebung um mehrere Jahre, mindestens bis 2015. | |
| Die ersten Reaktionen deuten auf eine Verschleppungstaktik hin. | |
| Deutschlands Innenminister Hans-Peter Friedrich sagte, es sei „noch viel | |
| handwerkliche Arbeit nötig“. Die neue Verordnung müsse „die hohen deutsch… | |
| Datenschutz-Standards“ widerspiegeln und „auf die Herausforderungen des | |
| Internetzeitalters vernünftige Antworten“ geben. Der CSU-Mann gilt in | |
| Brüssel als Bremser. | |
| ## Hängt es an Irland? | |
| Rückendeckung bekam Friedrich von der deutschen Wirtschaft. Der | |
| Parlamentsentwurf weise in die richtige Richtung, lasse jedoch „Mut“ für | |
| ein „risikobasiertes“ Datenschutzrecht vermissen, heißt es in einer | |
| Stellungnahme der Industrie-und Handwerks-Dachverbände. Die Betriebe | |
| bräuchten mehr Flexibilität und weniger Bürokratie. | |
| In Brüssel rechnet man nun mit einer neuen Lobbyschlacht. Besonderes | |
| Augenmerk richtet sich dabei auf Irland: Weil es die Insel mit dem | |
| Datenschutz bisher nicht so genau nimmt, haben dort viele Internetgiganten | |
| aus den USA ihre europäische Filiale. Die Regierung in Dublin hat bereits | |
| angekündigt, dass sie auch künftig möglichst wenige Kompetenzen an Brüssel | |
| abgeben will. | |
| 22 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Soziale Medien | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Schwerpunkt Meta | |
| NSA-Affäre | |
| Datenschutz | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Post Privacy | |
| Mozilla | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalisten und Netzsicherheit: DJV warnt vor Google | |
| Die NSA hat die Internetfirmen Google und Yahoo ausgespäht. Für | |
| Journalisten stellt sich die Frage, was das für ihre Recherchearbeit | |
| bedeutet. | |
| Umfrage zu sozialen Netzwerken: 37 Millionen „Freunde“ | |
| Fast 80 Prozent aller deutschen Internetnutzer sind bei Online-Netzwerken | |
| registriert. Platzhirsch ist Facebook, die VZ-Netzwerke interessieren | |
| niemanden mehr. | |
| Facebook an der Börse: Erst Gewinne, dann Kursrutsch | |
| Am Mittwoch vermeldet Facebook einen Gewinn von 425 Millionen Dollar, am | |
| Donnerstag sieht es ganz anders aus. Denn: amerikanische Jugendliche wenden | |
| sich ab. | |
| Facebook entfernt Enthauptungsvideo: Stillen verboten, Gewalt erlaubt | |
| Ein Gewaltvideo hat Facebook harsche Kritik eingebracht. Künftig will das | |
| Online-Netzwerk die Veröffentlichung drastischer Inhalte umsichtiger | |
| prüfen. | |
| USA will NSA-Programme prüfen: Obama telefoniert mit Hollande | |
| Die Aktivitäten des US-Geheimdienstes NSA belasten auch das | |
| französisch-amerikanische Verhältnis. Präsident Obama hat zur | |
| Schadensbegrenzung zum Telefon gegriffen. | |
| EU-Datenschutzreform: Flickenteppich abschaffen | |
| Die Europaparlamentarier haben sich auf eine Vereinheitlichung der | |
| Datenschutzregeln geeinigt. Doch das Gesetzespaket muss noch weitere Hürden | |
| nehmen. | |
| EU will Verbraucherrechte stärken: Mit datenschutzfreundlichsten Grüßen | |
| Die EU will die seit 1995 bestehenden Richtlinien zum Datenschutz | |
| grundlegend reformieren. Eine einheitliche Verordnung soll nationales Recht | |
| ablösen. | |
| Jugendliche auf Facebook: Das große Geld mit den Kinderdaten | |
| Facebook ermöglicht es Teenagern nun, ihre Einträge im ganzen Netzwerk | |
| sichtbar zu machen. Datenschützern gefällt das nicht. | |
| Datenschutz in Europa: Kein „Recht auf Vergessen“ | |
| Die EU will ihren Datenschutz runderneuern, die Europaparlamentarier haben | |
| sich geeinigt. Beschlossen ist das Gesetzespaket noch lange nicht. | |
| Neue Regelungen bei Facebook: Mehr Likes für Teenies | |
| Minderjährige Facebook-Nutzer können künftig für alle sichtbar posten. Ihre | |
| Privatsphäre soll dennoch geschützt werden. | |
| Leben ohne Privatsphäre: Blogger erprobt digitale Nacktheit | |
| Der Berliner Christian Heller lebt ein Leben der völligen Transparenz. Ein | |
| Besuch bei dem Philosophen der „Post-Privacy“-Bewegung. | |
| Mozillas Firefox OS: Revolution im Smartphone-Inneren | |
| Konkurrenz für Google Android und Apple iOS: Mozillas mobiles | |
| Betriebssystem Firefox OS ist eine echte Alternative zu den Etablierten. |