| # taz.de -- Vatikan-Entscheid über Tebartz-van Elst: Vertreibung aus dem Tempel | |
| > Papst Franziskus verordnet dem umstrittenen Bischof eine Auszeit. Vorerst | |
| > leitet Generalvikar Rösch die Diözese. Ob Tebartz-van Elst zurückkommt, | |
| > ist offen. | |
| Bild: Tebartz-van Elst: nicht kaltgestellt, aber vorerst in den Schatten. | |
| BERLIN taz | Papst Franziskus hat ein Machtwort gesprochen. Der umstrittene | |
| Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst bleibt im Amt. Aber er soll | |
| seine Diözese zunächst verlassen und eine Zeit lang in einem Kloster | |
| verbringen; die Amtsgeschäfte werden ihm so lange entzogen. Das gab der | |
| Vatikan am Mittwoch bekannt. Darüber hinaus werde dem 53-jährigen | |
| Kirchenmann ein Generalvikar zur Seite gestellt. | |
| Den Angaben zufolge handelt es sich um Wolfgang Rösch. Der 54-jährige | |
| Priester, der vor seinem Theologiestudium Maschinenbau studiert hatte, ist | |
| zurzeit Stadtdekan in Wiesbaden. Das Amt des Generalvikars in Limburg | |
| sollte er eigentlich erst am 1. Januar 2014 antreten, mit der aktuellen | |
| Entscheidung in Rom wurde die Ernennung nun vorgezogen. Rösch werde „die | |
| Diözese Limburg während der Abwesenheit des Diözesanbischofs im Rahmen der | |
| mit diesem Amt verbundenen Befugnisse verwalten“, heißt es dazu aus dem | |
| Vatikan. Rösch wird unter anderem für die Finanzgeschäfte zuständig sein. | |
| Tebartz-van Elst steht seit Wochen wegen der ausufernden Baukosten in Höhe | |
| von mindestens 31 Millionen Euro für seinen Bischofssitz in der Kritik. | |
| Zudem hat die Staatsanwaltschaft Hamburg einen Strafbefehl wegen einer | |
| falschen eidesstattlichen Erklärung über einen Erste-Klasse-Flug nach | |
| Indien beantragt. | |
| Seit Tagen hielt sich Tebartz-van Elst in Rom auf und wartete darauf, vom | |
| Papst empfangen zu werden. Am Montag erhielt er schließlich eine | |
| Privataudienz beim Papst. Dieser hatte zuvor andere Größen der katholischen | |
| Kirche in Deutschland empfangen, darunter den Vorsitzenden der Deutschen | |
| Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, und den Kölner Kardinal Joachim | |
| Meisner. | |
| ## Absetzung von Bischöfen unüblich | |
| Ob die Entscheidung des Vatikans bedeutet, dass der Limburger Bischof nie | |
| wieder in sein Amt zurückkehren kann, ist offen. Eine endgültig | |
| Entscheidung soll erst getroffen werden, wenn eine von der Deutschen | |
| Bischofskonferenz eingesetzte Prüfungskommission die Kosten der Limburger | |
| Residenz unter die Lupe genommen hat. Unklar ist bislang, wann die | |
| Kommission ihren Bericht vorlegen wird. | |
| Die Absetzung eines Bischofs ist mehr als unüblich. Gewöhnlich sind | |
| Bischöfe angehalten, im Alter von 75 Jahren beim Papst ihren Rücktritt | |
| einzureichen. Dennoch sind in der jüngeren Vergangenheit Bischöfe abberufen | |
| worden. So hatte Franziskus im August den polnischen Erzbischof Josef | |
| Wesolowski, 65, entmachtet. Ihm wurde vorgeworfen, sieben Kinder in | |
| kirchlichen Einrichtungen missbraucht zu haben. | |
| 2012 hatte Franziskus’ Vorgänger, Papst Benedikt, den slowakischen | |
| Erzbischof von Trnava, Róbert Bezák, abgesetzt. Über die Gründe der | |
| Entscheidung wurde geschwiegen. Es hieß aber, finanzielle | |
| Unregelmäßigkeiten in der Diözese sollen den Ausschlag gegeben haben. | |
| Es genügen aber auch andere Gründe, um von einem hohen Kirchenamt | |
| entmachtet zu werden. Das erlebte etwa der Australier William Morris. 2006 | |
| stellte der Priester der Diözese Toowoomba im Südosten Australiens fest, | |
| dass es 2014 dort mit ihm zusammen nur noch 19 Priester geben werde. Das | |
| sei zu wenig, befand der Kirchenmann. | |
| Und schlug vor, nicht nur aus dem Amt ausgeschiedene Priester erneut mit | |
| priesterlichen Diensten zu betrauen, sondern auch verheiratete Männer und | |
| Frauen. Daraufhin setzte Benedikt den Mann im Mai 2011 unter anderem mit | |
| der Begründung ab, Morris habe sich öffentlich gegen die Lehre der Kirche | |
| zum Priestertum gestellt und die katholische Identität und Lehre | |
| unterminiert. | |
| 23 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Tebartz-van Elst | |
| Papst Franziskus | |
| Rom | |
| Limburg | |
| Tebartz-van Elst | |
| Kardinal Meisner | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Dienstwagen | |
| Tebartz-van Elst | |
| Bischof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Bistum Limburg: Katholiken sind protestantisch | |
| Papst Franziskus mag keinen Prunk, deshalb sollen nun auch die Bischöfe | |
| Bescheidenheit zeigen. Damit wird ein altes Machtinstrument der Kirche | |
| aufgegeben. | |
| Kölner Kardinal und Muslime: Meisner gibt den Sarrazin | |
| Joachim Meisner ist eine kinderreiche katholische Familie lieber als drei | |
| muslimische. Hinterher will der Kölner Kardinal alles nicht so gemeint | |
| haben. | |
| Bischofsresidenz von Limburg: Tebartz-van-Elst muss länger ruhen | |
| Die hohen Kosten seines neuen Bischofssitzes in Limburg ließen selbst den | |
| Papst stutzig werden. Nun muss van Elst mit einer längeren Amtspause | |
| rechnen. | |
| Affäre um Tebartz-van Elst: Strafverfahren eingestellt | |
| Der Bischof muss blechen: Das Amtsgericht Hamburg hat das Strafverfahren | |
| gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst zwar eingestellt. Der muss aber 20.000 | |
| Euro zahlen. | |
| Zukunft der Limburger Bischofsresidenz: Suppenduft statt Geldgestank? | |
| Bischöfe sollen in der teuren Limburger Residenz künftig nicht wohnen. Nach | |
| „Spiegel“-Berichten wird über eine Nachnutzung diskutiert – auch ein | |
| Flüchtlingsheim ist denkbar. | |
| Kommentar Papst suspendiert Bischof: Gott oder bigott | |
| Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur | |
| den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische | |
| Entscheidung. | |
| Reaktionen auf Tebartz-van Elst: Bitte keine Rückfahrkarte | |
| Katholiken in Deutschland setzen darauf, dass der Bischof nicht nur eine | |
| vorübergehende Auszeit nimmt. Doch es gibt auch Stimmen der Dankbarkeit. | |
| Vertrauliches aus dem Vatikan: „Quanta costa?“ | |
| Der Papst hat den Skandalbischof Tebartz-van Elst empfangen. Was besprochen | |
| wurde. Und wer bei der Audienz wirklich dabei war. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Rapport in Rom | |
| Nach tagelangem Warten trifft der umstrittene Limburger Bischof am Mittag | |
| Papst Franziskus. Tebartz-van Elst wird Verschwendung vorgeworfen. | |
| Kolumne Macht: Feuer produziert heiße Luft | |
| Jetzt wird auch noch über die Dienstwagen deutscher Bischöfe diskutiert. | |
| Als wäre das das eigentliche Problem mit der Kirche. | |
| Psyche des Limburger Bischofs: Der Bauherr Christi | |
| Das Problem des Tebatz-van Elst ist sein Selbstverständnis. Nach weltlichen | |
| Maßstäben mag er „psychisch krank“ sein – nach seinen eigenen eher | |
| „besessen“. | |
| Zukunft des Limburger Bischofs: Warten auf Gottes Fingerzeig | |
| Einfach zurücktreten kann man als Bischof nicht. Im Vatikan denkt man jetzt | |
| über eine Anschlussverwendung für Tebartz-van Elst nach. |