| # taz.de -- Kommentar Papst suspendiert Bischof: Gott oder bigott | |
| > Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man | |
| > nur den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische | |
| > Entscheidung. | |
| Bild: Vergebung von ganz oben? Bischof Tebartz-van Elst war reuig beim Stellver… | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst darf Bischof von Limburg bleiben. Er muss nur | |
| erst mal sein Amt ruhen lassen. Den lästigen Verwaltungskram erledigt so | |
| lange ein Generalvikar. Aber die Rückkehr in seinen gerade zur Luxusbude | |
| ausgebauten Amtssitz ist nicht ausgeschlossen, auch wenn da 31 Millionen | |
| Euro verschleudert wurden. | |
| Dieses überraschend milde Urteil hat ausgerechnet der Papst gefällt, der | |
| seit Amtsantritt die pure Bescheidenheit predigt. Aber hätte nicht gerade | |
| der barmherzige Franziskus den protzsüchtigen Franz-Peter in die Wüste oder | |
| – besser noch – ohne Umweg zum Teufel schicken müssen? Ist es nicht bigott, | |
| wenn der oberste Katholik fromme Enthaltsamkeit als Nonplusultra darstellt, | |
| bei seinen Buddies aber ein Auge zudrückt? | |
| Klar: Aus weltlicher Sicht kann man über die seltsame Entscheidung aus Rom | |
| wieder nur den Kopf schütteln. | |
| Aber die katholische Kirche ist nicht von dieser Welt. Da wird – erstens – | |
| niemand zum Teufel geschickt. Jedenfalls nicht von irdischen Wesen. Nicht | |
| einmal vom Papst. Die ewige Verdammnis bleibt dem Herrgott da oben | |
| überlassen. Und deshalb gilt – zweitens – hienieden das im Katholizismus | |
| unumgängliche Gebot der Nächstenliebe. Auch, nein gerade gegenüber Sündern. | |
| Das gilt erst recht für einen Papst wie den aktuellen, der sich mit aller | |
| Leidenschaft urchristlicher Demut verschrieben hat. „Der Gekreuzigte | |
| spricht zu uns nicht von einer Niederlage, einem Scheitern, sondern von | |
| einer Liebe, die über das Böse und die Sünde siegt“, hat Franziskus am | |
| Dienstagabend getwittert. | |
| ## Fanatischer Humanismus | |
| Wer das versteht, wird auch erkennen, dass der fast schon fanatische | |
| Humanismus dieses Papstes auf einer zutiefst katholischen Logik beruht. Wer | |
| wie der Limburger Bischof nach Rom pilgert, Sünden bereut und sein | |
| Schicksal in die Hände des Papstes legt, darf mit Vergebung rechen. Ein | |
| paar Vaterunser, ein Rosenkranz, und alles ist wieder gut. Bis zur nächsten | |
| Sünde. | |
| Zumindest in der katholischen Welt, in der es auch als Fortschritt gilt, | |
| wenn Geschiedene künftig wieder am Abendmahl teilnehmen dürfen oder wenn | |
| Homosexuelle nicht mehr komplett verdammt werden. Bei aller Wut auf den | |
| Bischof: Als Katholik muss man die Milde des Papstes begrüßen. | |
| Und wer das nicht so sieht, kann ja austreten aus der Kirche. Denn | |
| außerhalb der katholischen Welt darf man darüber nach Herzenslust den Kopf | |
| schütteln. | |
| 23 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Katholische Kirche | |
| Papst Franziskus | |
| Gott | |
| Papst Franziskus | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Papst Franziskus | |
| Tebartz-van Elst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Manifest des Papstes: Schafft der Oberhirte sich ab? | |
| Franziskus will den Katholizismus reformieren. Vieles klingt gut: Der Papst | |
| bevorzugt schlanke Hierarchien und mag lieber offene als verschlossene | |
| Türen. | |
| Wulff, Brüderle, Tebartz-van Elst: Sex, Lügen und Geschrei | |
| Erregung gehört zum medialen Kerngeschäft. Skandale zeigen | |
| gesellschaftlichen Gesprächsbedarf an. Aber bringt die Empörung wirklich | |
| was? | |
| Mehr Kirchenaustritte in Deutschland: Der „Tebartz-Effekt“ | |
| Die Zahl der Kirchenaustritte schnellt nach oben. Dabei zeigt sich, dass | |
| viele die Kirche wegen der Affäre um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst | |
| verlassen. | |
| Skandalbischof Tebartz-van Elst: Gericht will Verfahren einstellen | |
| Das Amtsgericht Hamburg will das Verfahren gegen den Limburger Bischof | |
| wegen eines Erste-Klasse-Flugs einstellen. Die Staatsanwaltschaft sieht das | |
| anders. | |
| Zukunft der Limburger Bischofsresidenz: Suppenduft statt Geldgestank? | |
| Bischöfe sollen in der teuren Limburger Residenz künftig nicht wohnen. Nach | |
| „Spiegel“-Berichten wird über eine Nachnutzung diskutiert – auch ein | |
| Flüchtlingsheim ist denkbar. | |
| Reaktionen auf Tebartz-van Elst: Bitte keine Rückfahrkarte | |
| Katholiken in Deutschland setzen darauf, dass der Bischof nicht nur eine | |
| vorübergehende Auszeit nimmt. Doch es gibt auch Stimmen der Dankbarkeit. | |
| Vatikan-Entscheid über Tebartz-van Elst: Vertreibung aus dem Tempel | |
| Papst Franziskus verordnet dem umstrittenen Bischof eine Auszeit. Vorerst | |
| leitet Generalvikar Rösch die Diözese. Ob Tebartz-van Elst zurückkommt, ist | |
| offen. | |
| Kommentar der Fall Tebartz-van Elst: Unser aller Dalai Lama | |
| Egal, was Papst Franziskus in der Causa Bischof Tebartz-van Elst | |
| entscheidet, er kann nur gewinnen. Überhaupt wird er dem Dalai Lama | |
| ähnlicher. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Rapport in Rom | |
| Nach tagelangem Warten trifft der umstrittene Limburger Bischof am Mittag | |
| Papst Franziskus. Tebartz-van Elst wird Verschwendung vorgeworfen. |