| # taz.de -- Reaktionen auf Tebartz-van Elst: Bitte keine Rückfahrkarte | |
| > Katholiken in Deutschland setzen darauf, dass der Bischof nicht nur eine | |
| > vorübergehende Auszeit nimmt. Doch es gibt auch Stimmen der Dankbarkeit. | |
| Bild: Offener Brief in einer katholischen Kirche in Frankfurt/M. | |
| BERLIN taz | Als „Super-GAU für die katholische Kirche“ bezeichnete | |
| Christian Weisner von der Reformbewegung „Wir sind Kirche“ den Eklat um den | |
| Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst, den Papst Franziskus [1][am | |
| Mittwoch auf eine unbestimmte Zeit „beurlaubt“ hatte.] | |
| Tebartz-van Elst, der seit Monaten wegen des 31 Millionen Euro teuren | |
| Neubaus des Bischofssitzes in der Kritik steht, habe einen „enormen Schaden | |
| an Vertrauen“ angerichtet, sagte Weisner zur taz. Die Reformbewegung sehe | |
| keine Möglichkeit, dass der Bischof weder in Limburg noch irgendwo sonst | |
| das Amt ausüben könne. | |
| Dennoch dürfe man Tebartz-van Elst dankbar sein. Die Entscheidung des | |
| Vatikans biete die Chance, „endlich offen über zahlreiche ungeklärte | |
| Fragen“ zu sprechen. So gehörten die Auswahl und die Ernennung von | |
| Bischöfen ebenso „auf den Prüfstand“ wie die Kontrolle der kirchlichen | |
| Finanzen und das Verhältnis von Kirche und Staat. „Der Staat bezahlt viele | |
| kirchliche Kitas und Krankenhäuser“, sagte Weisner, „zum Teil zu hundert | |
| Prozent.“ Das werde häufig aber nicht offen ausgewiesen. | |
| Auch der Trierer Bischof Stephan Ackermann kann sich „nur schwer“ | |
| vorstellen, dass der Limburger Bischof nach seiner verordneten Auszeit in | |
| sein Amt zurückkehrt. „Meine Skepsis zu einer möglichen Zukunft von Bischof | |
| Tebartz-van Elst in Limburg bleibt“, sagte Ackermann. Ebenso unterstützt | |
| Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), | |
| die Entscheidung des Vatikans. Dadurch werde der notwendige Raum „zu einer | |
| vollständigen und konsequenten Klärung der Vorkommnisse in Limburg“ | |
| geschaffen. | |
| ## Mitverantwortung des Generalvikars | |
| Die Bundesregierung wollte die Entscheidung des Vatikans im Fall | |
| Tebartz-van Elst nicht kommentieren. Dies sei „keine Angelegenheit der | |
| Bundesregierung“, sagte Vizeregierungssprecher Georg Streiter. Noch vor | |
| wenigen Wochen hatte sich Regierungssprecher Steffen Seibert im Namen von | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Wort gemeldet. Der Skandal sei eine | |
| „erkennbar schwierige Situation“ für gläubige Christen. | |
| Derzeit untersucht eine von der Deutschen Bischofskonferenz eingesetzte | |
| Kommission die Kosten, die Finanzierung und Entscheidungswege rund um den | |
| Neubaus des Limburger Bischofssitzes. Die Kommission werde „zügig und | |
| sorgfältig“ arbeiten, versicherte Robert Zollitsch, Vorsitzender der | |
| Deutschen Bischofskonferenz. | |
| Der Papst hat auch Tebartz-van Elsts rechte Hand in den sofortigen | |
| Ruhestand geschickt: Generalvikar Franz Kaspar, Verwaltungschef des | |
| Limburger Bistums, wird Mitverantwortung an den ausufernden Baukosten | |
| vorgeworfen. Der 75-Jährige tritt seinen Ruhestand zweieinhalb Monate | |
| früher als geplant an. | |
| 23 Oct 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vatikan-Entscheid-ueber-Tebartz-van-Elst-/!126065/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Tebartz-van Elst | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Bischof | |
| Papst | |
| Bischof | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Limburger Bischofsresidenz | |
| Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| Papst Franziskus | |
| Franz-Peter Tebartz-van Elst | |
| Tebartz-van Elst | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Bischof: Limburg ohne Tebartz-van Elst | |
| Das war's für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Und der Prüfbericht | |
| zeigt: Über den Wucher beim Bau des Bischofsitzes war er stets informiert. | |
| Kommentar Bistum Limburg: Katholiken sind protestantisch | |
| Papst Franziskus mag keinen Prunk, deshalb sollen nun auch die Bischöfe | |
| Bescheidenheit zeigen. Damit wird ein altes Machtinstrument der Kirche | |
| aufgegeben. | |
| Affäre um Tebartz-van Elst: Strafverfahren eingestellt | |
| Der Bischof muss blechen: Das Amtsgericht Hamburg hat das Strafverfahren | |
| gegen Franz-Peter Tebartz-van Elst zwar eingestellt. Der muss aber 20.000 | |
| Euro zahlen. | |
| Mehr Kirchenaustritte in Deutschland: Der „Tebartz-Effekt“ | |
| Die Zahl der Kirchenaustritte schnellt nach oben. Dabei zeigt sich, dass | |
| viele die Kirche wegen der Affäre um den Limburger Bischof Tebartz-van Elst | |
| verlassen. | |
| Skandalbischof Tebartz-van Elst: Gericht will Verfahren einstellen | |
| Das Amtsgericht Hamburg will das Verfahren gegen den Limburger Bischof | |
| wegen eines Erste-Klasse-Flugs einstellen. Die Staatsanwaltschaft sieht das | |
| anders. | |
| Zukunft der Limburger Bischofsresidenz: Suppenduft statt Geldgestank? | |
| Bischöfe sollen in der teuren Limburger Residenz künftig nicht wohnen. Nach | |
| „Spiegel“-Berichten wird über eine Nachnutzung diskutiert – auch ein | |
| Flüchtlingsheim ist denkbar. | |
| Kommentar Papst suspendiert Bischof: Gott oder bigott | |
| Der Limburger Bischof ist suspendiert. Ein mildes Urteil, über das man nur | |
| den Kopf schütteln kann. Und doch ist es eine zutiefst katholische | |
| Entscheidung. | |
| Vatikan-Entscheid über Tebartz-van Elst: Vertreibung aus dem Tempel | |
| Papst Franziskus verordnet dem umstrittenen Bischof eine Auszeit. Vorerst | |
| leitet Generalvikar Rösch die Diözese. Ob Tebartz-van Elst zurückkommt, ist | |
| offen. | |
| Kommentar der Fall Tebartz-van Elst: Unser aller Dalai Lama | |
| Egal, was Papst Franziskus in der Causa Bischof Tebartz-van Elst | |
| entscheidet, er kann nur gewinnen. Überhaupt wird er dem Dalai Lama | |
| ähnlicher. | |
| Vertrauliches aus dem Vatikan: „Quanta costa?“ | |
| Der Papst hat den Skandalbischof Tebartz-van Elst empfangen. Was besprochen | |
| wurde. Und wer bei der Audienz wirklich dabei war. | |
| Umstrittener Limburger Bischof: Rapport in Rom | |
| Nach tagelangem Warten trifft der umstrittene Limburger Bischof am Mittag | |
| Papst Franziskus. Tebartz-van Elst wird Verschwendung vorgeworfen. |