| # taz.de -- Kommentar Chemiewaffenzerstörung: Ein erster Etappenerfolg | |
| > Die Vernichtung der C-Waffenvernichtung in Syrien geht gut voran. An der | |
| > Brutalität des Assad-Regimes gegen die Zivilbevölkerung ändert das wenig. | |
| Bild: OPCW-Chef Ahmet Üzümcü, nachdem die Organisation den Friedensnobelprei… | |
| Sämtliche Anlagen Syriens zur Herstellung von Chemiewaffen sind seit | |
| gestern zerstört. Die Lagerorte bereits produzierter Giftgase sind | |
| versiegelt und werden von Inspektoren der Organisation für das Verbot von | |
| Chemiewaffen (OPCW) kontrolliert. Damit wurde die erste Etappe des vom | |
| UNO-Sicherheitsrat Ende September verabschiedeten und vom Assad-Regime | |
| akzeptierten Plans zur vollständigen Vernichtung der syrischen | |
| C-Waffen-Kapazitäten bis Mitte 2014 fristgemäß umgesetzt. | |
| Die Gefahr, dass die seit den 70er Jahren entwickelten | |
| Massenvernichtungsmittel noch einmal eingesetzt werden – von wem und gegen | |
| wen auch immer –, ist deutlich geringer geworden. Das ist eine gute | |
| Nachricht. Es gibt die Kritik, die Mission zur Vernichtung der syrischen | |
| Chemiewaffen lenke ab von dem mit aller Brutalität fortgesetzten | |
| Bürgerkrieg mit konventionellen Waffen und Assad habe mit seiner Zustimmung | |
| ein militärisches Eingreifen des Auslands abwenden können. | |
| Das Erste ist ein Problem der von den Medien erzeugten Wahrnehmung des | |
| Konflikts. Das Zweite ist eine Fiktion. Denn für keines der denkbaren Ziele | |
| einer militärische Intervention gab und gibt es weder in Washington noch | |
| sonst wo jemals eine umsetzbare Option mit Aussicht auf Erfolg. Das gilt | |
| für eine Flugverbotszone zum Schutz der Bevölkerung, eine militärische | |
| Stärkung der bewaffneten Oppositionskräfte oder gar einen offener Krieg | |
| gegen Assad bis zu seinem Sturz gleichermaßen. | |
| Es gab nur die steile Droh-Rhetorik der Obama-Administration, die diesen | |
| falschen Eindruck erweckte. Der Ausweg aus dieser Sackgasse wurde Obama | |
| durch die Vereinbarung zur Vernichtung der syrischen C-Waffen ermöglicht. | |
| Bleibt zu hoffen, dass dieser erste Etappenerfolg die Chancen für die Ende | |
| November geplante Syrienkonferenz in Genf erhöht. | |
| 31 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Chemiewaffen | |
| OPCW | |
| C-Waffen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Nobelpreis | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vernichtung der syrischen Chemiewaffen: Zeitplan ist im Verzug | |
| Die Zerstörung der Chemiewaffen in Syrien läuft offenbar nicht wie geplant. | |
| Eine für den 31. Dezember gesetzte Frist wird das Land nicht einhalten | |
| können, sagt die UNO. | |
| UN bestätigen Giftgas-Einsätze in Syrien: Schuldige nicht genannt | |
| Nach monatelangen Untersuchungen legen UN-Experten ihren Abschlussbericht | |
| über Gasangriffe in Syrien vor. Unklar bleibt, wer dafür verantwortlich | |
| ist. | |
| Zeitplan für syrische C-Waffen: Bis März soll das Zeug zerstört sein | |
| Rund 1000 Tonnen tödlicher Kampfstoffe lagern in Syrien. Sie sollen so | |
| schnell wie möglich ins Ausland geschafft und dort vernichtet werden. Doch | |
| wo? | |
| Friedenskonferenz für Syrien: Opposition will teilnehmen | |
| Die Syrische Nationale Allianz will an einer Friedenskonferenz in Genf | |
| teilnehmen. Auch das Regime von Assad hat die Teilnahme angekündigt. | |
| Friedenskonferenz zu Syrien: Termin im November geplatzt | |
| Der Streit über eine Teilnahme des Iran und Vorbedingungen der syrischen | |
| Konfliktparteien, die sich ausschließen, verhindern eine Einigung. | |
| Syrisches Chemiewaffenarsenal: Skepsis über Assads Liste | |
| Die US-Botschafterin bei den UN hat Zweifel an der Vollständigkeit von | |
| Assads C-Waffen-Liste geäußert. Sie verwies auf Syriens „jahrelange | |
| Verschleierung“. | |
| Syrische Chemiewaffen: Ab nach Albanien | |
| Eine Zerstörung der Chemiewaffen in Syrien gestaltet sich schwierig. Die | |
| russische Regierung plant, die Kampfstoffe außer Landes zu bringen. | |
| Bericht der OPCW in Syrien: Alle C-Waffen-Anlagen zerstört | |
| Syrien hat laut der Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) | |
| alle Produktionsanlagen für C-Waffen vernichtet. Die Führung zeige sich | |
| kooperativ. | |
| Bürgerkrieg in Syrien: Wahrheitskampf über YouTube | |
| Traditionelle Medien können nur unzureichend aus dem Land berichten. An | |
| ihre Stelle treten oft Videos und Fotos, die von den Konfliktparteien | |
| selbst ins Netz gestellt werden. | |
| Friedensnobelpreis 2013: Chemiewaffen-Gegner ausgezeichnet | |
| Der Friedensnobelpreis geht in diesem Jahr erneut an eine Institution: die | |
| Organisation für das Verbot von Chemiewaffen, OPCW. | |
| Lobbyist der Woche: Der Waffenkiller | |
| Dr. Paul Walker wäre genau der richtige für die Kontrolle und Beseitigung | |
| der syrischen Giftgasarsenale. Nun erhielt er den Alternativen Nobelpreis. |