| # taz.de -- Diskriminierungen von Sinti und Roma: Der Blick des „Herrenmensch… | |
| > Durch Europa rollt eine antiziganistische Welle. Der Vorsitzende des | |
| > Zentralrats der Sinti und Roma kritisiert die mediale Berichterstattung | |
| > und die Politik. | |
| Bild: Romani Rose appelliert an die Verantwortung der Medien | |
| BERLIN taz | Frauen werden im Supermarkt angepöbelt. Männer verschweigen im | |
| Sportverein ihre Zugehörigkeit. Kinder werden von Mitschülern gefragt, ob | |
| ihre Eltern sie irgendwo gestohlen haben. Das sind die Folgen jener | |
| antiziganistischen Welle, die gerade durch Europa rollt. | |
| Betroffen von Vorurteilen und Diskriminierungen sind Sinti und Roma. | |
| „Unsere Menschen sind nach 600, 700 Jahren in diesem Land gezwungen, ihre | |
| Zugehörigkeit zu verbergen“, sagt Romani Rose bitter. | |
| Rose, der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma, ist am Dienstag | |
| in die Bundespressekonferenz gekommen, um über „Roma am Pranger – die | |
| Verantwortung der Medien“ zu sprechen. Der Zentralrat, so Rose, sei „tief | |
| besorgt über die Auswirkungen der nationalen und internationalen | |
| Berichterstattung über in Griechenland und Irland angeblich von Roma | |
| ,geraubte blonde Kinder‘“. | |
| Gemeint sind die Fälle zweier blonder Mädchen, die Polizisten in | |
| Griechenland und in Irland bei Roma-Familien fanden. Der Verdacht der | |
| Kindesentführung und des Menschenhandels stand im Raum, die Behörden nahmen | |
| die Kinder in Obhut. Das irische Mädchen ist mittlerweile wieder bei seiner | |
| Familie, ein DNA-Test hatte bewiesen, dass das zunächst verdächtigte Paar | |
| tatsächlich die leiblichen Eltern des Kindes sind. | |
| ## Falsche Spekulationen | |
| Und auch der Fall der griechischen Maria klärte sich recht unspektakulär | |
| auf: Das Mädchen war ihren Zieheltern im Roma-Camp laut Aussage dessen | |
| leiblicher Mutter, einer bulgarischen Roma, freiwillig übergeben worden, | |
| als diese vor vier Jahren als Erntehelferin in Griechenland arbeitete. | |
| Die Polizeiaktionen, so Rose, führten zu Berichterstattungen, die zum Teil | |
| „eigene Versionen des Falles“ erschufen und in Deutschland und weltweit auf | |
| die gesamte Minderheit der Sinti und Roma projiziert wurden. Sie basiere | |
| „auf rassistischen Grundmustern, unter denen jetzt die gesamte Minderheit | |
| zu leiden hat“. | |
| Der Zentralratschef forderte den nächsten Bundestag auf, eine | |
| Expertenkommission einzusetzen, die die Feindlichkeit gegenüber Sinti und | |
| Roma in Deutschland dokumentiert. Zudem solle das Gremium einmal pro | |
| Legislaturperiode einen entsprechenden Bericht vorlegen. | |
| ## Unterstützung bleibt aus | |
| Rose kritisierte, dass es trotz der wieder vermehrt zirkulierenden | |
| Vorurteile gegen Sinti und Roma keine Unterstützung seitens der | |
| Bundesregierung gibt. Die Bundeskanzlerin habe im Wahlkampf versprochen, | |
| sich nach der Wahl mit Vertretern des Zentralrats zum Gespräch zu treffen. | |
| Der Antisemitismusforscher Wolfgang Benz machte in einem Statement auf die | |
| mediale Konjunktur des Wortes „Zigeuner“ aufmerksam. Grund seien | |
| Überfremdungsängste der EU-Bürger, aber auch Fotoreportagen aus | |
| südosteuropäischen Roma-Elendsquartieren, die „den Blick des | |
| Herrenmenschen“ einnähmen. | |
| „Im Fall von Juden“, so Benz, „ist in den Redaktionen vierfache Vorsicht | |
| selbstverständlich.“ Das Schicksal der Sinti und Roma im | |
| Nationalsozialismus sei offenbar noch nicht jedem Journalisten bewusst. | |
| 5 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Maier | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antiziganismus | |
| Roma | |
| Sinti | |
| deutsche Justiz | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Gregor Gysi | |
| Twitter / X | |
| Roma | |
| Roma | |
| Roma | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Aufarbeitung der Justiz: Späte Scham nach 60 Jahren | |
| Der Bundesgerichtshof hat sechs Jahrzehnte gebraucht, um sich für ein | |
| Schandurteil aus dem Jahre 1956 zu entschuldigen. | |
| Antiziganismus in den Medien: „Jede Menge Roma“ diskriminiert | |
| Sinti und Roma tauchen in den Medien oft als Synonyme für Armut und | |
| Kriminalität auf. Eine Studie zeigt nun, dass der Antiziganismus tief | |
| verankert ist. | |
| Nach Äußerung auf Facebook: Gysi erhält antisemitische Mails | |
| Am 9. November rief der Linken-Fraktionschef zum Kampf gegen Antisemitismus | |
| auf. Seitdem bekommt er etliche judenfeindliche Mails. Schuld sei auch die | |
| NPD, so Gysi. | |
| Twitterkanal zur Reichspogromnacht: Zwitschern gegen das Vergessen | |
| Vor 75 Jahren begann die systematische Judenverfolgung in Deutschland. Fünf | |
| Historiker erzählen die Ereignisse nach – in Echtzeit auf Twitter. | |
| Blonde Roma-Kinder: Schema King Kong | |
| In Griechenland sollen Roma ein blondes Mädchen entführt haben. In Irland | |
| gibt es einen ähnlichen Fall. Wer hier nach Mustern sucht, wird woanders | |
| fündig. | |
| Staatliche Kindesentführungen: Der große Roma-Verdacht | |
| Die Behörden haben in Irland zwei Familien Kinder weggenommen – zu Unrecht, | |
| wie sich nun herausstellt. In Griechenland wird gegen Roma ermittelt. | |
| Brandstiftung: Anschlag auf Sinti und Roma-Zentrum | |
| In Oldenburg wurde ein Brandanschlag auf ein Kulturzentrum für Sinti und | |
| Roma verübt. Der Verein berichtet von Drohungen eines Neonazis. | |
| Entführtes Kind in Roma-Dorf gefunden: Griechenland rätselt um Maria | |
| Die griechische Polizei hat eine Vierjährige in einem Roma-Dorf gefunden. | |
| Die vermeintlichen, mittlerweile inhaftierten Eltern sind nicht die | |
| leiblichen. | |
| Debatte antirassistische Sprache: Missionarskopf im Brötchen | |
| Wer unsere Sprache nicht hinterfragt, will sich nicht mit Rassismus | |
| beschäftigen. Wir müssen endlich aus der Euphemismus-Tretmühle ausbrechen. |