| # taz.de -- Großkonferenz im Tropenparadies: Die WTO verhandelt um ihr Leben | |
| > Die Welthandelsorganisation will den globalen Freihandel retten. Der | |
| > Streit zwischen Industrie- und Entwicklungsländern blockiert das Treffen. | |
| Bild: „Glaube an grenzenloses Wachstum“: Kritiker reden vom Scheitern der W… | |
| BALI taz | Für ihre vielleicht letzte große Konferenz hat sich die | |
| Welthandelsorganisation das Tropenparadies Bali ausgesucht. Umgeben von | |
| Edelhotels und Stränden treffen sich die Delegierten aus den 159 | |
| Mitgliedsstaaten der WTO ab Dienstag. Sie sollen die „Doha-Runde“ retten, | |
| die vor zwölf Jahren in Katar begonnen wurde und ein globales Regelwerk für | |
| den Handeln mit Gütern, Dienstleistungen und geistigem Eigentum zum Ziel | |
| hatte. | |
| Ein Konsens, bei den multilateralen Verhandlungen zwingend vorgeschrieben, | |
| ist aber nicht in Sicht. Vor allem die Industriestaaten beharren auf ihren | |
| Privilegien und wollen diese sogar noch ausbauen. Seit der WTO-Konferenz | |
| 2003 im mexikanischen Cancún halten die Entwicklungsländer dagegen, | |
| insbesondere Schwellenländer wie Indien und Brasilien wollen ihre Märkte | |
| vor Billigimporten schützen und setzen eigene Handelsinteressen über den | |
| Glauben, der Freihandel werde schon alles von alleine richten. | |
| Eine Konferenz nach der anderen endete ergebnislos. Viele halten die WTO | |
| bereits für gescheitert und setzten auf bilaterale Freihandelsverträge – | |
| wie jetzt auch die USA und die EU, die über das Transatlantische | |
| Freihandelsabkommen TTIP verhandeln. | |
| Der neue brasilianische WTO-Chef Roberto Azevedo will der Doha-Runde in | |
| Bali neues Leben einhauchen. Der erste Lateinamerikaner auf diesem Posten | |
| setzt auf Minimalkonsens. Statt eines globalen Abkommens geht es jetzt nur | |
| um Teilaspekte, das sogenannte Bali-Paket. | |
| Es umfasst drei Themenblöcke: Die Industriestaaten wollen Import- und | |
| Zollbestimmungen vereinfachen, um leichter Handel treiben zu können. | |
| Entwicklungsländer wollen die geltenden WTO-Subventionsregeln verändern: | |
| Bisher dürfen sie keine staatlichen Nahrungsmittelreserven bilden, um die | |
| Ernährung in Krisenzeiten zu sichern. | |
| ## Norden soll Agrarsubventionen halbieren | |
| Zum anderen fordern sie, dass der Norden seine Agrar-Exportsubventionen | |
| halbiert, damit sie nicht mehr als Druckmittel in den Verhandlungen | |
| eingesetzt werden können. Der dritte Themenblock soll den ärmsten Staaten | |
| über Ausnahmeregelungen den Anschluss an die Weltwirtschaft ermöglichen. | |
| Trotz der verkleinerten Agenda sind die Interessengegensätze zwischen dem | |
| Norden und dem Süden unverändert groß. Die ärmeren Staaten fürchten | |
| Nachteile und Mehrkosten durch vereinfachte Zollbestimmungen, die reicheren | |
| fürchten um ihre Agrarmärkte. So endeten die wochenlangen Vorverhandlungen | |
| am WTO-Sitz in Genf wieder einmal ohne Ergebnis. Zwar verkündete Azevedo am | |
| letzten Freitag doch noch einen Durchbruch, aber nur wenige halten das für | |
| ausreichend, um nun zu einem Konsens zu kommen. | |
| Freude über das Stocken der WTO-Verhandlungen gibt es nur auf Seiten der | |
| Gegner des Freihandelsdogmas. Soziale Bewegungen und NGOs haben zu einer | |
| Protestwoche in Bali aufgerufen und wollen, wie schon 1999 in Seattle, | |
| später in Cancún oder 2005 in Hongkong darauf aufmerksam machen, dass | |
| Handel eigentlich den Interessen der Menschen und nicht in erster Linie den | |
| Unternehmen dienen sollte. | |
| „Nach wie vor steht die WTO für grenzenloses Wachstum und setzt den Profit | |
| an vorderste Stelle“, kritisiert das Netzwerk „Soziale Bewegungen für ein | |
| Alternatives Asien“. „End WTO“ lautet das Ziel der zahlreichen | |
| Organisationen, die parallel zur WTO-Konferenz ein Protestcamp, zwei Global | |
| Action Days und Demonstrationen planen. | |
| 2 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| WTO | |
| Welthandel | |
| Welthandelsorganisation | |
| Bali | |
| Doha | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| WTO | |
| WTO | |
| Bali | |
| WTO | |
| WTO | |
| WTO | |
| Bürokratie | |
| SPD | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Welthandelsabkommen TTIP: Die Diktatur des Kapitals | |
| Der transatlantische Handel soll zugunsten multinationaler Konzerne | |
| dereguliert werden. Chlorhühner und Hormonfleisch wären dann in der EU | |
| legal. | |
| Kommentar Freihandelsabkommen TTIP: Protest für Status quo | |
| Das Freihandelsabkommen zwischen Europa und den USA dürfte scheitern. Der | |
| Widerstand gegen das Abkommen ist berechtigt. | |
| Kommentar Welthandelsabkommen: Alles andere als ein Durchbruch | |
| Das hochgelobte Bali-Paket ist schön für den Norden. Es zeigt aber: | |
| Freihandel und Hungerbekämpfung sind nicht miteinander vereinbar. | |
| Freihandelsabkommen von Bali: WTO wiederbelebt | |
| Die 159 Staaten der WTO einigen sich auf eine weitere Liberalisierung des | |
| weltweiten Handels. Kritiker fürchten, dass die Ungerechtigkeit wächst. | |
| Kommentar WTO-Verhandlungen: Scheitern ist auch keine Lösung | |
| Globalisierung darf nicht über Leichen gehen. Dass will die WTO einfach | |
| nicht wahrhaben. Das Scheitern der Verhandlungen nutzt aber niemandem. | |
| Indiens Rolle bei Bali-Verhandlungen: Der WTO droht die Existenzkrise | |
| Das multilaterale Freihandelsabkommen steht vor dem Scheitern. Indien | |
| beharrt auf Lebensmittelsubventionen. Die Gegner wittern Marktverzerrung. | |
| WTO-Verhandlungen in Indonesien: An Indien führt kein Weg vorbei | |
| Der WTO droht ein neuer großer Misserfolg: Nach der Doha-Runde scheint nun | |
| das Bali-Paket zu scheitern. Beide sollten für Wachstum und weniger Armut | |
| sorgen. | |
| WTO-Ministerkonferenz auf Bali: Indien gegen die Industrieländer | |
| Zur Eröffnung der Welthandelskonferenz gibt es Proteste gegen Deutschland | |
| und andere Staaten. Die wollen nicht, dass Essen für Arme subventioniert | |
| wird. | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Freihandel will Unterwerfung | |
| Die Welthandelsorganisation (WTO) tagt auf Bali obwohl sie seit Jahren | |
| handlungsunfähig ist. Ihre Versprechen hat sie ohnehin nie erfüllt. | |
| Debatte Kreativität der Linken: Keine Idee, nirgends | |
| SPD und außerparlamentarische Opposition leiden unter denselben Symptomen: | |
| fehlende Kreativität und „Wurstegal-Haltung“. | |
| Debatte EU, Deutschland und China: Europa war gestern | |
| Der deutsche Liberalismus wird merkwürdig: Der unbeschränkte Handel mit | |
| China ist ihm wichtiger als der Zusammenhalt in der EU. |