| # taz.de -- WTO-Ministerkonferenz auf Bali: Indien gegen die Industrieländer | |
| > Zur Eröffnung der Welthandelskonferenz gibt es Proteste gegen Deutschland | |
| > und andere Staaten. Die wollen nicht, dass Essen für Arme subventioniert | |
| > wird. | |
| Bild: Aktivisten fordern das Ende der WTO. | |
| BALI taz | Begleitet von Protesten ist am Dienstag auf der indonesischen | |
| Insel Bali die 9. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation eröffnet | |
| worden. Delegierte aus 159 Staaten wollen Zollschranken abbauen und den | |
| globalen Handel erleichtern. | |
| Es wäre „das erste multilaterale Handelsabkommen und würde die Wirtschaft | |
| in allen Ländern stärken, insbesondere in den armen Staaten“, sagte der | |
| brasilianische WTO-Chef Roberto Azevedo. Er sprach von einer Stärkung des | |
| Welthandels in Höhe von einer Billion US-Dollar jährlich und der Schaffung | |
| von Millionen neuer Arbeitsplätze. | |
| Kritiker der WTO sehen das anders. 25 Kilometer vom Konferenzzentrum | |
| entfernt, im Zentrum von Balis Hauptstadt Denpasar, demonstrieren am | |
| Vormittag gut 1.000 Menschen aus 30 Ländern gegen die WTO, ein | |
| internationales Bündnis von sozialen Bewegungen und NGOs hatte dazu | |
| aufgerufen. „Kein einziges der WTO-Abkommen nützt den Menschen in | |
| Indonesien. Die Freihandelspolitik bedeutet für uns, die Bauern und die | |
| Armen, nur weitere Marginalisierung“, sagte Sandy Ame vom | |
| Organisationskomitee des Jugendprotest-Camps. | |
| ## Industrieländer werfen Indien Blockadehaltung vor | |
| Die Aktivisten treten für die Abschaffung der WTO ein und fordern ein | |
| Handelssystem, das ökologische und soziale Interessen berücksichtigt. Für | |
| Pablo Solon geht es der WTO nur um Wirtschaftswachstum und bessere | |
| Handelsbedingungen für transnationale Konzerne. „Diese Philosophie vertritt | |
| sie seit 18 Jahren, ohne dass dies die Lage der Länder des Südens | |
| verbessert hätte,“ so Solon, früher bolivianischer UN-Botschafter. | |
| Die Demonstranten forderten die Delegierten auf, die Position Indiens zu | |
| respektieren. Industrieländer, darunter Deutschland, werfen dem Land eine | |
| Blockadehaltung vor: Indien beharrt darauf, staatliche | |
| Nahrungsmittelreserven zu bilden, um seine Bevölkerung in Krisenzeiten mit | |
| billigen Lebensmitteln zu versorgen. | |
| Solche Ein- und Verkäufe zu festgelegten Preisen gelten nach bisherigen | |
| WTO-Regeln als Subventionen und sind daher nur in eng begrenztem Rahmen | |
| erlaubt. „Indien hat das Recht, staatliche Maßnahmen zur | |
| Ernährungssicherheit und gegen Hunger zu ergreifen“, sagte Heinz Fuchs von | |
| Brot für die Welt. | |
| 3 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Behn | |
| ## TAGS | |
| WTO | |
| Indien | |
| Nahrungsmittel | |
| WTO | |
| WTO | |
| Freihandel | |
| Schwellenländer | |
| Bali | |
| WTO | |
| WTO | |
| WTO | |
| Bürokratie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Welthandelsabkommen: Alles andere als ein Durchbruch | |
| Das hochgelobte Bali-Paket ist schön für den Norden. Es zeigt aber: | |
| Freihandel und Hungerbekämpfung sind nicht miteinander vereinbar. | |
| Freihandelsabkommen von Bali: WTO wiederbelebt | |
| Die 159 Staaten der WTO einigen sich auf eine weitere Liberalisierung des | |
| weltweiten Handels. Kritiker fürchten, dass die Ungerechtigkeit wächst. | |
| WTO erzielt globales Handelsabkommen: „Zum ersten Mal wirklich geliefert“ | |
| Die Welthandelsorganisation einigt sich auf ein multilaterales Abkommen. | |
| Während die WTO überglücklich ist, sprechen Kritiker von einer | |
| „Bankrotterklärung“. | |
| WTO vor dem Durchbruch: Freiheit für den Freihandel | |
| Entwicklungs- und Schwellenländer stehen kurz vor einer Einigung für mehr | |
| globalen Handel. NGOs sorgen sich: Der Kampf gegen den Hunger wird | |
| schwerer. | |
| Kommentar WTO-Verhandlungen: Scheitern ist auch keine Lösung | |
| Globalisierung darf nicht über Leichen gehen. Dass will die WTO einfach | |
| nicht wahrhaben. Das Scheitern der Verhandlungen nutzt aber niemandem. | |
| Indiens Rolle bei Bali-Verhandlungen: Der WTO droht die Existenzkrise | |
| Das multilaterale Freihandelsabkommen steht vor dem Scheitern. Indien | |
| beharrt auf Lebensmittelsubventionen. Die Gegner wittern Marktverzerrung. | |
| WTO-Verhandlungen in Indonesien: An Indien führt kein Weg vorbei | |
| Der WTO droht ein neuer großer Misserfolg: Nach der Doha-Runde scheint nun | |
| das Bali-Paket zu scheitern. Beide sollten für Wachstum und weniger Armut | |
| sorgen. | |
| Großkonferenz im Tropenparadies: Die WTO verhandelt um ihr Leben | |
| Die Welthandelsorganisation will den globalen Freihandel retten. Der Streit | |
| zwischen Industrie- und Entwicklungsländern blockiert das Treffen. | |
| Konferenz der Welthandelsorganisation: Freihandel will Unterwerfung | |
| Die Welthandelsorganisation (WTO) tagt auf Bali obwohl sie seit Jahren | |
| handlungsunfähig ist. Ihre Versprechen hat sie ohnehin nie erfüllt. |