| # taz.de -- Koalitionsverhandlungen in Hessen: Schwarz-grüne Streichpläne | |
| > 3.000 Lehrerstellen wollen CDU und Grüne in Hessen angeblich wegkürzen – | |
| > und bringen damit die Gewerkschaft gegen sich auf. | |
| Bild: Zählt er schon Stellen ab? Volker Bouffier (r., CDU) mit Tarek Al-Wazir … | |
| WIESBADEN taz | Zur Einstimmung auf die zweite Hauptrunde der | |
| Koalitionsverhandlungen zwischen Grünen und CDU schauten sich die | |
| Beteiligten am Montag in Schlangenbad erst einmal „Star Wars: Episode | |
| Hessen“ an. In der „Extra 3“-Satire wurde die CDU als „dunkle Seite der | |
| Macht“ dargestellt, mit Volker Bouffier als Imperator, dessen Lockrufen nun | |
| der grüne Rebell Tarek Al-Wazir erlegen ist. Die Basis der Grünen wurde | |
| dabei durch das Zottelwesen Chewbacca verkörpert, was für besonders viel | |
| Gelächter gesorgt haben soll. Gespeist wurde „ein Erbsensüppchen, das schön | |
| grün daherkam“. Rinderbrühe gab’s auch. | |
| Mit derlei Informationen wollten am Dienstag der hessische | |
| CDU-Generalsekretär Peter Beuth und der Koordinator der grünen | |
| Verhandlungsgruppe, Kai Klose, „dem Informationsbedürfnis der | |
| Öffentlichkeit nachkommen“. Seit dem 25. November tagen intern acht | |
| Arbeitsgruppen, Beuth und Klose referierten nun einen ersten Zwischenstand. | |
| Der stand unter dem üblichen Vorbehalt: „Es ist nichts vereinbart, bis | |
| nicht alles vereinbart ist“, klang aber erfreulich. | |
| Einig ist man sich offenbar in der Frage der Beibehaltung von | |
| Gerichtsstandorten, einer Stärkung des Ehrenamts und einer Senkung der | |
| Quoren für Volksentscheide. Zu diesem Zweck soll eine Debatte über die | |
| Landesverfassung angestoßen und auf die „breite Basis“ eines | |
| Verfassungskonvents unter Einbeziehung von Vereinen und Verbänden gestellt | |
| werden. Einvernehmlich gesprochen wurde auch über Themen wie | |
| Verbraucherschutz, Migration und Europa. | |
| ## Verdächtig weich dementiert | |
| Nach dieser Vorstellung hätte man meinen können, es gäbe noch keinen | |
| Gegenwind für Schwarz-Grün. Tatsächlich hatte der Wiesbadener Kurier unter | |
| Berufung auf „Verhandlungskreise“ berichtet, dass CDU und Grüne bis zu | |
| 3.000 Lehrerstellen abbauen wollen – und seitdem brodelt es. Während sich | |
| Bouffier an diesen „Spekulationen“ nicht beteiligen wollte, dementierte | |
| Tarek Al-Wazir verdächtig weich, über genaue Stellenzahlen sei noch nicht | |
| gesprochen worden. Überdies soll auch das erst Anfang 2013 auf | |
| FDP-Betreiben eingerichtete Landesschulamt wieder aufgelöst werden, was die | |
| scheidende FDP-Kultusministerin Nicola Beer bedauert. | |
| Dem Landesschulamt weint Jochen Nagel, Vorsitzender der Gewerkschaft | |
| Erziehung und Wissenschaft (GEW), keine Träne nach: „Das ist unnötig wie | |
| ein Kropf und funktioniert auch nicht.“ Für umso fataler hält Nagel die | |
| geplanten Stellenstreichungen bei der Lehrerschaft, die mit der | |
| „demografischen Rendite“ einer schrumpfenden Geburtenrate begründet wird: | |
| „Warum geht die denn zurück? Weil es so wenige Angebote gibt.“ | |
| Das Argument werde benutzt, um die schlechte Situation aufrechtzuerhalten – | |
| statt beispielsweise mit echten Ganztagsschulen gegenzusteuern: „So wird | |
| eine Spirale nach unten in Gang gesetzt“, zumal bei der Durchsetzung der | |
| Schuldenbremse immer die Verantwortung für „künftige Generationen“ betont | |
| worden sei. Aufschluss über die konkreten Sparpläne der schwarz-grünen | |
| Koalition wird wohl erst die dritte Hauptrunde bringen, die am Donnerstag | |
| stattfinden soll. | |
| 3 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Hessen | |
| CDU | |
| Lehrkräfte | |
| Koalitionsverhandlungen | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Ganztagsschule | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Hessen-Wahl | |
| Hessen | |
| Hessen-Wahl | |
| Hessen-Wahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Koalition in Hessen: Pragmatismus statt Politikwechsel | |
| Ein Politikwechsel ist das nicht, was in Hessen passiert. Die künftige | |
| schwarz-grüne Landesregierung könnte aber ein Modell für den Bund werden. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Der Koalitionsvertrag steht | |
| Bis zuletzt rangen CDU und Grüne um den Frankfurter Flughafen und die | |
| Landesfinanzen, jetzt sind sie sich einig. Details sollen am Mittwoch | |
| vorgestellt werden. | |
| Ganztagsschulen in Niedersachsen: Bildung ist kein Lohndumping-Bereich | |
| Die rot-grüne Landesregierung hat die Bildung zu ihrer Chefsache erklärt. | |
| Doch jetzt will sie Pädagogen zu Dumpinglöhnen beschäftigen. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Die letzten Meter | |
| Für die Schlussrunden ihrer Verhandlungen haben sich CDU und Grüne in | |
| Hessen die dicksten Brocken aufgehoben. Dienstag soll der Koalitionsvertrag | |
| stehen. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Einigung beim Fluglärm | |
| Am Frankfurter Flughafen soll es Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht | |
| geben. Und der Bau des dritten Terminals wird überprüft. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Schrittweise Richtung Schwarz-Grün | |
| CDU und Grüne wollen das strittige Kinderförderungsgesetz überarbeiten. Auf | |
| Druck der Grünen soll es um den Aspekt der Inklusion erweitert werden. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Bouffier fliegt Richtung Grüne | |
| Zu Beginn der Gespräche zwischen CDU und Grünen signalisiert der | |
| Ministerpräsident Kompromissbereitschaft: Flughafenbetreiber Fraport solle | |
| den Ausbau „prüfen“. | |
| Streit um Frankurter Flughafen: Der Kracher für Schwarz-Grün | |
| Die Grünen in Hessen wollen das Nachflugverbot ausbauen, die CDU den | |
| Flughafen. Kein Wunder, dass die Bürgerinitiativen skeptisch sind. | |
| Schwierige Regierungsbildung: Was reitet die Hessen? | |
| In Berlin bastelt die große Koalition, in Hessen bastelt noch jeder mit | |
| jedem. Welche Verbindung die besten Chancen hat – eine Übersicht. |