| # taz.de -- Koalitionsverhandlungen in Hessen: Schrittweise Richtung Schwarz-Gr… | |
| > CDU und Grüne wollen das strittige Kinderförderungsgesetz überarbeiten. | |
| > Auf Druck der Grünen soll es um den Aspekt der Inklusion erweitert | |
| > werden. | |
| Bild: Zwei für den „Pakt am Nachmittag“: Tarek Al-Wazir (l.) und Volker Bo… | |
| WIESBADEN taz | Die Koalitionsgespräche zwischen CDU und Grünen in Hessen | |
| gehen zügig voran. Am Freitag stellten beide Parteien in Wiesbaden neue | |
| Ergebnisse der im Schlangenbader Parkhotel tagenden Verhandlungsgruppen | |
| vor. Und die können sich sehen lassen, obwohl es mit der Sozialpolitik | |
| erstmals um ein Thema ging, das im Wahlkampf zwischen CDU und Grünen noch | |
| heftig umstritten war. | |
| Konkret geht es um das noch von der alten Regierung auf den Weg gebrachte | |
| Kinderförderungsgesetz, also um die Frage, wie das Land seine | |
| Kindertagesstätten finanziell fördert. Kritisiert wurde die angestrebte | |
| Betreuung der Kinder in größeren Gruppen, die durch die Einbeziehung von | |
| fachfremdem Personal abgefedert werden sollte. Die Grünen hatten das Gesetz | |
| abschaffen wollen, die CDU hatte Nachbesserungen abgelehnt. Nun wird es in | |
| Kraft treten, auf Druck der Grünen aber um den Aspekt der Inklusion | |
| erweitert: Pauschalen für behinderte Kinder sollen angehoben, die | |
| Alltagstauglichkeit des Gesetzes soll "evaluiert" werden. | |
| Auch auf die Verbesserung der Betreuung von Grundschulkindern einigte man | |
| sich. Ein Ganztagsprogramm soll Angebote von 7.15 bis 17 Uhr gewährleisten. | |
| Grundschulen sollen sich dem „Pakt für den Nachmittag“ freiwillig | |
| anschließen können. | |
| Durchgesetzt haben sich die Grünen auch mit der Forderung, für Frauenhäuser | |
| und Schuldnerberatungen ein festes Sozialbudget im Haushalt zu verankern. | |
| Das gilt auch für andere Aufgaben. Eine Vermittlungsbörse soll die | |
| Einbeziehung von Senioren in Projekte zur gemeinnützigen Arbeit | |
| vereinfachen und ein „Pakt zur Sicherstellung der gesundheitlichen | |
| Versorgung“ auf dem Lande helfen, die Folgen des demografischen Wandels und | |
| die Abwanderung von Medizinern auszugleichen. | |
| Was also Kinder, ältere Menschen und „Pakte“ angeht, haben CDU und Grüne | |
| eine gemeinsame Linie gefunden. Noch ist offen, wie genau alles bezahlt | |
| werden soll. Die Verhandlungen über den Haushalt stehen noch bevor. Bis | |
| Mitte Dezember soll der Vertrag unterschriftsreif sein, am 21. Dezember | |
| entscheiden Parteitage von CDU und Grünen über die Annahme. | |
| 6 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Hessen-Wahl | |
| Kindertagesstätte | |
| Tarek Al-Wazir | |
| Volker Bouffier | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Hessen | |
| Grüne | |
| Hessen | |
| Michael Kellner | |
| Hessen | |
| Koalitionsgespräche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Koalition in Hessen: Pragmatismus statt Politikwechsel | |
| Ein Politikwechsel ist das nicht, was in Hessen passiert. Die künftige | |
| schwarz-grüne Landesregierung könnte aber ein Modell für den Bund werden. | |
| Schwarz-Grünes Hessen als Modell: Mission 2017 | |
| Die Grünen-Spitze sieht Hessen als wichtigen Testlauf für den Bund. Motto: | |
| Wenn Schwarz-Grün dort möglich ist, dann ist es das überall. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Der Koalitionsvertrag steht | |
| Bis zuletzt rangen CDU und Grüne um den Frankfurter Flughafen und die | |
| Landesfinanzen, jetzt sind sie sich einig. Details sollen am Mittwoch | |
| vorgestellt werden. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Die letzten Meter | |
| Für die Schlussrunden ihrer Verhandlungen haben sich CDU und Grüne in | |
| Hessen die dicksten Brocken aufgehoben. Dienstag soll der Koalitionsvertrag | |
| stehen. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Einigung beim Fluglärm | |
| Am Frankfurter Flughafen soll es Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht | |
| geben. Und der Bau des dritten Terminals wird überprüft. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Schwarz-grüne Streichpläne | |
| 3.000 Lehrerstellen wollen CDU und Grüne in Hessen angeblich wegkürzen – | |
| und bringen damit die Gewerkschaft gegen sich auf. | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Bouffier fliegt Richtung Grüne | |
| Zu Beginn der Gespräche zwischen CDU und Grünen signalisiert der | |
| Ministerpräsident Kompromissbereitschaft: Flughafenbetreiber Fraport solle | |
| den Ausbau „prüfen“. | |
| Debatte Grüne und Koalitionen: Rot-Rot-Grün ist möglich | |
| Die Grünen stehen vor der Aufgabe, ihre Bündnisoptionen zu erweitern. Ihre | |
| grünen Inhalte dürfen sie dabei aber nicht aufgeben. Fünf Thesen. | |
| Schwarze und Grüne in Hessen: „Pizza-Connection 2.0“ | |
| CDUler Spahn und der Grüne Nouripour wollen die „Pizza-Connection“ | |
| wiederbeleben. An der Runde sollen auch Kritiker einer möglichen Koalition | |
| teilnehmen. | |
| Kommentar Grüne und CDU in Hessen: Linksbündnis light | |
| Eine Koalition zwischen Grünen und CDU im „Laborland Hessen“ scheint | |
| möglich. Eine Chance für SPD und Linke: Sie könnten sich näherkommen. |