| # taz.de -- Schwarze und Grüne in Hessen: „Pizza-Connection 2.0“ | |
| > CDUler Spahn und der Grüne Nouripour wollen die „Pizza-Connection“ | |
| > wiederbeleben. An der Runde sollen auch Kritiker einer möglichen | |
| > Koalition teilnehmen. | |
| Bild: Pizza passt gut zu informellen Gesprächen | |
| BERLIN taz | Die Initiative passt perfekt zu dem sich anbahnenden | |
| Experiment in Hessen. „Pizza-Connection 2.0“, twitterte der | |
| CDU-Bundestagsabgeordnete Jens Spahn Ende vergangener Woche. Und fügte | |
| hinzu: „Backzeit 4 Jahre ;-).“ Hinter Spahns etwas kryptischer Anspielung | |
| verbirgt sich eine Idee, die für die politische Landschaft noch wichtig | |
| werden könnte. | |
| Spahn, 33, progressiv denkender Christdemokrat und Gesundheitsexperte | |
| seiner Fraktion, hat mit dem Grünen Omid Nouripour, 38, ebenfalls | |
| Abgeordneter, Realo und spezialisiert auf Verteidigungs- und Außenpolitik, | |
| eine besondere Runde verabredet. Die Zwei möchten regelmäßig Politiker | |
| beider Parteien zu entspannten Gesprächen zusammenbringen. Jenseits der | |
| Tagespolitik sollen sich Schwarze und Grüne kennenlernen, austauschen, | |
| gemeinsame Initiativen verabreden und, das vor allem, in geschützter | |
| Atmosphäre über Streitpunkte reden, die die Parteien trennen. | |
| Das Ziel der Union sei zwar, eine Regierung mit der SPD zu bilden, sagte | |
| Spahn am Sonntag. Doch nach vier Jahren werde jede Partei wieder ihrer Wege | |
| gehen. „Dann ist wichtig, dass ein verbindlicher Gesprächskanal zu den | |
| Grünen existiert. In diesem Jahr wurde eine historische Chance vergeben. | |
| Das soll 2017 nicht wieder passieren müssen.“ | |
| Eine entspannte Gesprächsrunde soll Vertrauen und eine persönliche Basis | |
| schaffen. Und sie wird, ganz nebenbei, die Möglichkeit einer schwarz-grünen | |
| Koalition im Bund 2017 ausloten. Eine Neuauflage der legendären | |
| Pizza-Connection also. In jener saßen schon Mitte der 90er junge | |
| Abgeordnete von CDU und Grünen im Keller eines Bonner Italieners zusammen, | |
| dabei waren etwa Hermann Gröhe, heute CDU-Generalsekretär, oder Cem | |
| Özdemir, heute Grünen-Parteichef. Dieser regelmäßig tagende Kreis schlief | |
| nach wenigen Jahren wieder ein. | |
| ## Verabredung auf dem Flur | |
| Die Wiederbelebung der Pizza-Connection fällt genau in die spannende Phase, | |
| in der Hessen als erstes westdeutsches Flächenland den Beweis liefern | |
| könnte, dass Schwarz-Grün im größeren Stil funktioniert. Die Idee entstand | |
| spontan: Spahn und Nouripour, die sich aus Bundestagsausschüssen schon | |
| länger kennen, liefen sich im Oktober im Flur zwischen ihren | |
| Abgeordnetenbüros über den Weg. Am Tag, nachdem die Sondierungsgespräche | |
| zwischen CDU und Grünen gescheitert waren. Beide verabredeten, einen | |
| Gesprächskreis für die Zukunft anzuschieben, dies intern zu kommunizieren | |
| und Interessierte einzuladen. | |
| Rund zwei Dutzend Politiker wollen sie dabei haben, damit der Rahmen | |
| überschaubar bleibt. Vor allem Abgeordnete werden kommen, für die Grünen | |
| etwa die Wirtschaftspolitikerin Kerstin Andreae. Wichtige Namen aus der | |
| ersten Reihe, hieß es am Sonntag, werden aber eher fehlen, um die Runde | |
| nicht mit Erwartungen zu überfrachten. Und noch etwas haben Spahn und | |
| Nouripour verabredet: Sie fragen ausdrücklich nicht nur die | |
| Schwarz-Grün-Fans in ihren Parteien, sondern auch die Skeptiker. | |
| Schließlich wird's nur dann etwas mit neuen Machtoptionen, wenn auch die | |
| Kritiker ihre Vorurteile hinterfragen. | |
| 24 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrich Schulte | |
| ## TAGS | |
| Hessen | |
| Jens Spahn | |
| Omid Nouripour | |
| Hessen-Wahl | |
| Michael Kellner | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Hessen: Schrittweise Richtung Schwarz-Grün | |
| CDU und Grüne wollen das strittige Kinderförderungsgesetz überarbeiten. Auf | |
| Druck der Grünen soll es um den Aspekt der Inklusion erweitert werden. | |
| Kommentar Grüne Bündnisstrategie: Reden ist Silber, Kante zeigen Gold | |
| Die Berliner Grünen wollen sich in Zukunft alle Koalitionsoptionen offen | |
| halten. Ob das so clever ist? Könnte auch zu Identifikationsproblemen | |
| führen. | |
| Debatte Grüne und Koalitionen: Rot-Rot-Grün ist möglich | |
| Die Grünen stehen vor der Aufgabe, ihre Bündnisoptionen zu erweitern. Ihre | |
| grünen Inhalte dürfen sie dabei aber nicht aufgeben. Fünf Thesen. | |
| Pro und Contra Schwarz-Grün: Ist die Zeit reif? | |
| Die Energiewende könnte Schwarz und Grün zusammenführen. Doch würden die | |
| Grünen eine Koalition mit der kraftstrotzenden Union überleben? | |
| Bundesparteitag der Grünen: Die Beinahe-Revolte | |
| Huch, Schwarz-Grün! Wie ein Politikstudent aus Hessen fast den | |
| Grünen-Parteitag aufgemischt hätte. Und Cem Özdemir das Äußerste | |
| verhinderte. |