| # taz.de -- Sturmtief „Xaver“: Der Norden wappnet sich | |
| > Vorsicht, „Xaver“ naht: Das Sturmtief führt zu Fluten und Orkanböen an | |
| > der Nordseeküste. Und zu Neuschnee in den Mittelgebirgen. | |
| Bild: Noch ist sie ruhig, die Nordsee. | |
| BERLIN taz | „Xaver“ bringt kalte Polarluft, Sturmfluten und Schnee: Das | |
| Tiefdruckgebiet soll am Donnerstag in Norddeutschland eintreffen. Der | |
| Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit teils extremen Orkanböen an der | |
| Nordseeküste und in den Mittelgebirgen. „Weihnachtsmarktbesucher müssen | |
| sich auf Windverwirblungen einstellen“, warnt DWD-Meteorologe Thomas | |
| Endrolat. Wintersportbegeisterte können sich dagegen auf zehn Zentimeter | |
| Neuschnee in den Bergen freuen. | |
| Hamburg muss sich wappnen: Eine ähnliche Wetterlage wie die am Mittwoch | |
| prognostizierte hatte im Jahr 1962 zu einer verheerenden Sturmflut geführt. | |
| Auf 5,70 Meter über Normalnull stieg der Wasserpegel der Elbe damals, es | |
| gab mehrere hundert Tote und schwere Schäden. Anders als vor gut fünfzig | |
| Jahren sind die Deiche allerdings heute auf Wasserstände von mindestens | |
| 7,50 Meter über Normalnull ausgelegt. | |
| Besonders hart wird es den Norden von Schleswig-Holstein treffen. An der | |
| nordfriesischen Küste rechnet der Deutsche Wetterdienst mit Orkanböen von | |
| über 140 Stundenkilometern. Die Region muss in der Nacht zum Freitag mit | |
| bis zu drei Sturmfluten rechnen. | |
| Bereits im Oktober hatte Orkantief „Christian“ Polizei und Feuerwehr mit | |
| Böen von bis zu 172 Stundenkilometern auf Trab gehalten. Bahn- und | |
| Flugverkehr waren stark beeinträchtigt. „Sicherlich ist auch diesmal mit | |
| der ein oder anderen Einschränkung zu rechnen“, sagte DWD-Wetterexperte | |
| Endrolat. | |
| 5 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Laura Weis | |
| ## TAGS | |
| Wetter | |
| Klima | |
| Unwetter | |
| Orkan | |
| Sturmflut | |
| Weihnachtsmärkte | |
| Orkan „Xaver“ | |
| Xaver | |
| Sturm | |
| Xaver | |
| Orkan „Xaver“ | |
| Zyklon | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Klimaforschung | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hochwasser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Orkan "Xaver" in Hamburg: Willkommene Auszeit | |
| Der Sturm hinterlässt vor allem Geschichten. Diese erzählen von der | |
| Sehnsucht, alles liegen zu lassen, weil eine höhere Macht es so will. | |
| Kommentar Orkan „Xaver“: Sturmgeheule wie am Lager Vier | |
| Ein Orkan ist nicht einfach nur schlimm. Er erfüllt auch unsere Sehnsucht | |
| nach Naturgewalten. Davon leben ganze Branchen. | |
| Kommentar Orkan „Xaver“: Ein Hoch auf die Wissenschaft | |
| Meteorologen haben die Fluten des Orkans „Xaver“ präzise vorhergesagt. Das | |
| hat Abwehrmaßnahmen erleichtert und Schäden minimiert. Danke dafür! | |
| Orkan „Xaver“ über Deutschland: Sturm, Schnee und fliegende Dächer | |
| Der Norden wurde mit aller Wucht getroffen. Hamburg verzeichnete die | |
| zweithöchte Flut seit Beginn der Aufzeichnungen. Vielerorts bricht der | |
| Winter ein. | |
| Sturm „Xaver“ über Deutschland: Land unter im Norden | |
| Der Orkan sorgt in Norddeutschland für Überflutungen. Größere Schäden | |
| blieben bisher aus, doch weitere Sturmfluten werden erwartet. | |
| Tote bei Unwetter in Italien: Zyklon verwüstet Sardinien | |
| „Cleopatra“ ist über Sardinien hinweggezogen. Der Zyklon hat ein | |
| „Jahrtausendhochwasser“ verursacht, bei dem mehrere Menschen ums Leben | |
| kamen | |
| Rückschlag für die Klimaskeptiker: Keine Pause bei der Erderwärmung | |
| Eine neue Studie erklärt das angebliche Ende des Temperaturanstiegs mit | |
| Messlücken. Die Daten für die Arktis wurden einfach geschätzt. | |
| Klimaforschungsstadt Potsdam: Dem Aufbruch abschwören | |
| Potsdam ist Zentrum der Klimaforschung. Trotzdem schert sich die Stadt bei | |
| der Rekonstrukltion des Stadtschlosses keinen Deut um nachhaltiges Bauen. | |
| Meteorologe über Taifun „Haiyan“: „Man könnte einen Bunker bauen“ | |
| Christian Herold vom Deutschen Wetterdienst über den Wirbelsturm, seine | |
| Intensität, die Rolle des Klimawandels und bevorstehende neue Unwetter. | |
| Studie zum Klimawandel: Asiens Boomregionen unter Wasser | |
| Stürme und Extremregen treffen in Asien vor allem die Megastädte, in denen | |
| die Wirtschaft wächst. Das bedroht Menschen und Unternehmen. |