| # taz.de -- Kommentar Kundus-Urteil: Erwartbar und beklemmend | |
| > Beim Bombardement in Kundus gab es keinen Rechtsbruch, urteilt das Bonner | |
| > Landgericht – und belohnt die Ahnungslosigkeit der deutschen Armee. | |
| Bild: Ihn trifft keine Schuld, offiziell: Georg Klein. | |
| Brigadegeneral Georg Klein hat seine Pflichten nicht verletzt, als er 2009, | |
| damals noch als Oberst, den Befehl zum Bombardement im afghanischen Kundus | |
| gab. Also muss die Bundesrepublik keinen Schadenersatz für die Familien der | |
| ungefähr hundert Todesopfer zahlen. So befand es [1][am Dienstagmittag das | |
| Bonner Landgericht]. | |
| Vielleicht war dieses Urteil erwartbar. In jedem Fall wirft es erneut ein | |
| beklemmendes Licht auf den furchtbarsten Beschluss eines deutschen Soldaten | |
| seit dem Zweiten Weltkrieg. Das Gericht findet, Klein habe nicht wissen | |
| müssen, dass sich Zivilisten und Kinder an den beiden Tanklastwagen am | |
| Kundusfluss aufhielten, als er sie bombardieren ließ. | |
| Belohnt wird hier die Ahnungslosigkeit der deutschen Truppen in | |
| Afghanistan: Klein durfte also der Aussage eines einzigen | |
| geheimdienstlichen Informanten folgen, es seien nur feindliche Kämpfer am | |
| Fluss. Er durfte es für möglich halten, dass hundert oder mehr Taliban sich | |
| stundenlang um zwei Lkws versammeln. Er durfte die Fragen der | |
| US-Kampfpiloten, ob man die Menschen durch einen Tiefflug nicht warnen | |
| müsse, verwerfen. Er durfte sogar eine unmittelbare Gefahr für seine Truppe | |
| erfinden. | |
| Ein Gutteil der Aufarbeitung der Bombennacht – ob in den Medien oder im | |
| Bundestagsuntersuchungsausschuss – stand unter dem Motto, es dürfe nur den | |
| ersten Stein werfen, wer es im Gefechtsstand von Kundus besser gemacht | |
| hätte. Wirklich große Katastrophen lösen oft diesen christlichen Impuls | |
| aus: Solche Schuld soll kein einzelner Mann tragen müssen. Politik und | |
| Bundeswehr aber haben sich dahinter versteckt. | |
| Was nun etwa an der Zusammenarbeit von Militär und Geheimdienst geändert | |
| wird, welche sonstigen Lehren aus Kundus zu ziehen sind, außer dort bloß | |
| abzuziehen: darauf wartet das Publikum bis heute vergebens. | |
| 11 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Luftangriff-in-Afghanistan/!129182/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Kundus | |
| Oberst Georg Klein | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Auslandseinsatz | |
| Kundus | |
| Oberlandesgericht | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Isaf | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 10. Jahrestag des Kundus-Bombardements: Verantwortung ernst nehmen | |
| Die Opfer des Luftangriffs bei Kundus vor 10 Jahren wurden weder | |
| entschädigt, noch gab es eine Entschuldigung. Das ist schäbig – und | |
| politisch dumm. | |
| Gericht zu Kundus-Opfern: Keine Kompensation aus Deutschland | |
| Bundeswehr-Oberst Klein hatte 2009 einen Bombeneinsatz angeordnet. Dutzende | |
| Unschuldige starben. Schadensersatz bekommen ihre Familien nicht. | |
| Kommentar Abzug aus Afghanistan: Dranbleiben, ehrlich werden | |
| Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan ist gut, | |
| Transparenz ist besser. Wie wäre es mit einer Liste aller deutschen | |
| Projekte? | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Kein Wort mehr über Taliban-Angriffe | |
| In einem Jahr endet der Nato-Einsatz im Kundus. Die Sicherheitslage ist | |
| immer noch prekär. Über die Zahl der Taliban-Attacken berichtet die | |
| Bundeswehr jetzt nicht mehr. | |
| Isaf in Afghanistan: Tod im Konvoi | |
| Drei Soldaten sind einem Selbstmordanschlag in Afghanistan zum Opfer | |
| gefallen. Dort gab es 3.300 tote Nato-Soldaten dieses Jahr. | |
| Kommentar Bundeswehr und Haare: Schießt, aber ohne Zopf | |
| Es bleibt dabei: Der Soldat trägt Kurzhaar. Schade. Männer, die sich an | |
| Regeln fürs Aussehen mehr stören als einem Schießbefehl, täten der | |
| Bundeswehr gut. | |
| Luftangriff in Afghanistan: Klage von Kundus-Opfern abgewiesen | |
| Die Angehörigen der Opfer, die bei einem Angriff in Kundus 2009 getötet | |
| wurden, erhalten keine Entschädigung. Eine Verletzung der Amtspflicht sei | |
| nicht nachzuweisen. | |
| Nach Abzug der Bundeswehr aus Kundus: Früherer Übersetzer getötet | |
| Dschawad Wafa arbeitet für die deutschen Truppen in Afghanistan. Deshalb | |
| sollte ihm die Einreise nach Deutschland erlaubt werden. Jetzt wurde er | |
| ermordet. | |
| Kundus nach Abzug der Bundeswehr: Deutschland stärkte die Warlords | |
| Die Bundeswehr hat die Machtstrukturen im afghanischen Kundus falsch | |
| eingeschätzt. Das ist das Fazit einer Studie des Afghanistan Analysts | |
| Network. | |
| Kommentar Schadenersatz Kundus: Der Krieg ist kein rechtsfreier Raum | |
| Auch Afghanen haben Rechte, wenn die Bundeswehr in ihrem Land Krieg führt. | |
| Der Prozess in Bonn wird die Bundeswehr im positiven Sinne hemmen. | |
| Prozess gegen Bundeswehr in Kundus: Richter sichten Kriegsvideos | |
| Am Landgericht Bonn geht der Prozess wegen der Bomben von Kundus in seine | |
| entscheidende Phase. Die Opfer fordern Schadenersatz vom deutschen Staat. |