| # taz.de -- Kommentar Abzug aus Afghanistan: Dranbleiben, ehrlich werden | |
| > Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan ist gut, | |
| > Transparenz ist besser. Wie wäre es mit einer Liste aller deutschen | |
| > Projekte? | |
| Bild: Die Vermischung von Militär und Entwicklung zählt zu den gravierendsten… | |
| Was lässt sich schon dagegen sagen, wenn die Bundesregierung die Gelder für | |
| Entwicklungszusammenarbeit (EZ) mit Afghanistan aufstockt? Will man das | |
| Geld aber sinnvoll einsetzen, entsteht Diskussionsbedarf. Voraussetzung ist | |
| Transparenz, und die wird bisher fein dosiert. | |
| Die Bundesregierung wollte uns bisher etwa weismachen, in Nordafghanistan | |
| habe sich die Sicherheitslage verbessert. Gleichzeitig hielt man aber | |
| Details zurück. Die jetzt veröffentlichten Zahlen – Zunahme | |
| „sicherheitsrelevanter Vorfälle“ um 35 Prozent – sprechen eine andere | |
| Sprache, auch wenn Quantität nicht das einzige Kriterium ist. Das Berichten | |
| künftig den Afghanen zu überlassen, riecht nach Strategie, um die | |
| Diskurshoheit zu behalten und weiter behaupten zu können: Alles wird | |
| besser, Entwicklungsprojekte sind kein Problem. | |
| Aber das ist eben nicht so. Zum einen können Projekte nur dann gut | |
| umgesetzt werden, wenn man ab und zu selbst nach dem Rechten sehen kann. | |
| Zugang aber schwindet mit der zunehmenden Zahl von Angriffen. Zum anderen | |
| ist Sicherheit nicht automatisch gleich Anwesenheit von Bundeswehr oder | |
| Nato-Truppen. | |
| Von Ausnahmen abgesehen, wollen sich die meisten Hilfswerke nämlich nicht | |
| von Soldaten schützen lassen. Und das gar nicht – wie es ihnen oft, auch | |
| vom bisherigen Entwicklungsminister, vorgeworfen wurde – aus ideologischen | |
| Gründen. Sondern weil als Entwicklungshelfer getarnte Spezialtruppen für | |
| Konfusion und Misstrauen sorgen. So ist das schlicht eine Überlebensfrage. | |
| Die bisher erste und letzte öffentliche Evaluierung deutscher EZ ist von | |
| 2010 und beschränkt sich auf Nordafghanistan sowie darauf, was die örtliche | |
| Bevölkerung über sie denkt. Diese Punkte sind wichtig, aber nicht alles. | |
| Können wir bitte einmal eine Liste aller deutschen EZ-Programme und | |
| -Projekte seit Ende 2001 sehen? Nur dann ließen sich nämlich Schwachstellen | |
| ausmachen, Fehler erklären und die Debatte insgesamt aus der Expertenecke | |
| herausholen. | |
| Die Vermischung von Militär und Entwicklung, die Armutsüberwindung zur | |
| Funktion von Aufstandsbekämpfung machte, gehört zum Problematischsten, das | |
| der Afghanistan-Einsatz hervorgebracht hat. Das muss aufhören. | |
| 17 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Afghanistaneinsatz | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Margot Käßmann | |
| Bundeswehr | |
| Selbstmordanschlag | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Bundeswehr | |
| Kundus | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Häusliche Gewalt in Afghanistan: Noch weniger Schutz für Frauen | |
| Gesetzesänderung in Afghanistan: Wenn es um häusliche Gewalt, Kinderehen | |
| und „Ehrenmorde“ geht, sollen keine Verwandten mehr als Zeugen aussagen | |
| dürfen. | |
| Evangelische Kirche und Afghanistan: Armee braucht klaren Friedensauftrag | |
| Auslandseinsätze der Bundeswehr brauchen ein eindeutiges Mandat, fordert | |
| die evangelische Kirche. Sie müssen mit humanitären Zielen verknüpft | |
| werden. | |
| Bundeswehreinsätze in Afrika: Schützenhilfe für Hollande | |
| Deutschland will sich in Afrika militärisch mehr engagieren. Derzeit wird | |
| bei der Bundeswehr über drei Einsatzorte nachgedacht. | |
| Selbstmordanschlag in Afghanistan: 24 Tote in Kabul | |
| Bei einem gezielten Angriff auf ein beliebtes Restaurant im | |
| Botschaftsviertel Wazir Akbar Khan am Freitagabend sterben 24 Menschen. Die | |
| UN verurteilt den Anschlag. | |
| Aufbau in Afghanistan: Frieden schaffen ohne Waffen | |
| Schulen bauen und Bauern die Rosenzucht nahebringen. Entwicklungshelfer in | |
| Afghanistan müssen bald ohne Militärschutz arbeiten. | |
| Betrunkene Soldaten in Afghanistan: Zwei Promille am Hindukusch | |
| Bundeswehrsoldaten in Afghanistan dürfen pro Tag nur zwei Dosen Bier | |
| kaufen. Trotzdem steigt die Zahl derer, die wegen Trunkenheit diszipliniert | |
| werden. | |
| Kommentar Kundus-Urteil: Erwartbar und beklemmend | |
| Beim Bombardement in Kundus gab es keinen Rechtsbruch, urteilt das Bonner | |
| Landgericht – und belohnt die Ahnungslosigkeit der deutschen Armee. | |
| Luftangriff in Afghanistan: Klage von Kundus-Opfern abgewiesen | |
| Die Angehörigen der Opfer, die bei einem Angriff in Kundus 2009 getötet | |
| wurden, erhalten keine Entschädigung. Eine Verletzung der Amtspflicht sei | |
| nicht nachzuweisen. |