| # taz.de -- Betrunkene Soldaten in Afghanistan: Zwei Promille am Hindukusch | |
| > Bundeswehrsoldaten in Afghanistan dürfen pro Tag nur zwei Dosen Bier | |
| > kaufen. Trotzdem steigt die Zahl derer, die wegen Trunkenheit | |
| > diszipliniert werden. | |
| Bild: Schnell hinterm Rücken versteckt: Soldaten mit Bierhumpen (nicht in Afgh… | |
| BERLIN taz | Trotz strikter Regeln betrinken sich Soldaten in den | |
| Bundeswehr-Lagern in Afghanistan immer häufiger. So wurden allein im | |
| größten afghanischen Bundeswehrcamp in Masar-i-Scharif 2013 gegen 32 | |
| Soldaten Disziplinarmaßnahmen wegen übermäßigen Alkoholkonsums verhängt. Im | |
| Vorjahr waren es dagegen nur 15 Fälle. | |
| Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei hervor, | |
| die der taz vorliegt. Darin erklärt die Bundesregierung, dass Fälle von | |
| Alkoholmissbrauch nicht unmittelbar statistisch erfasst werden, demnach nur | |
| über die Zahl der Disziplinarmaßnahmen mittelbar geschätzt werden können. | |
| Ebenfalls unklar bleibt, wie viele Soldaten bisher aufgrund von | |
| Alkoholkonsum vorzeitig ihren Einsatz beenden mussten. Erst seit März 2013 | |
| wird dies erhoben. Bei 16 Soldaten wurde bis Ende November demnach „die | |
| besondere Auslandsverwendung (...) auf Grund von Alkoholmissbrauch | |
| vorzeitig beendet“, wie es in der Antwort heißt. | |
| Dabei müsste es den Soldaten im Afghanistaneinsatz eigentlich unmöglich | |
| sein, sich hemmungslos zu betrinken. Denn es gilt die so genannte | |
| „Zwei-Dosen-Regelung“, wonach jeder Soldat pro Tag höchstens zwei Dosen | |
| Bier oder zwei Glas Wein „ausschließlich für den unmittelbaren Konsum“ | |
| kaufen dürfen. | |
| ## Keine internationale Zusammenarbeit | |
| Deutschland gilt bezüglich der Regeln zum Alkoholkonsum der Soldaten noch | |
| als besonders tolerant. Der Großteil der anderen Länder, die in Afghanistan | |
| Truppen stationiert haben, hat ein komplettes Alkoholverbot für die | |
| Soldaten verhängt. Dazu gehören etwa die USA, Kanada, Kroatien und | |
| Dänemark. In welchem Umfang Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz illegale | |
| Drogen konsumieren, konnte die Regierung nicht beantworten. | |
| Die Linkspartei hatte die Anfrage zum Thema Alkohol- und Drogenkonsum | |
| gestellt, nachdem es im Juni zu mehreren Vorfällen im Zusammenhang mit | |
| Alkohol kam. So schoss Soldat im Camp in Masar-i-Scharif angetrunken um | |
| sich. Kurz zuvor erschoss sich dort ein Soldat mit zwei Promille im Blut | |
| selbst. | |
| Trotz derartiger Fälle ergreift die Regierung kaum besondere Maßnahmen zur | |
| Rauschmittelprävention der Soldaten im Ausland. Mit Verweis auf „kulturelle | |
| Unterschiede“ erklärt sie zudem, dass keine Zusammenarbeit in dem Bereich | |
| mit anderen Ländern angestrebt wird. „Es ist nicht nachvollziehbar, warum | |
| die Bundeswehr zu diesem Thema keine internationale Zusammenarbeit sucht, | |
| um aus den gegenseitigen Erfahrungen zu lernen“, sagte Frank Tempel, | |
| drogenpolitischer Sprecher der Linkspartei im Bundestag, der taz. | |
| 27 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Paul Wrusch | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Alkohol | |
| Alkoholmissbrauch | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Isaf | |
| Alkohol | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundeswehr in Afghanistan: McKinsey im Wüstenflecktarn | |
| Die deutsche Armee will in Nordafghanistan nur noch als Berater auftreten. | |
| Kämpfende Einheiten sollen andere stellen, zum Beispiel Georgier. | |
| Kommentar Abzug aus Afghanistan: Dranbleiben, ehrlich werden | |
| Mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit mit Afghanistan ist gut, | |
| Transparenz ist besser. Wie wäre es mit einer Liste aller deutschen | |
| Projekte? | |
| Aufbau in Afghanistan: Frieden schaffen ohne Waffen | |
| Schulen bauen und Bauern die Rosenzucht nahebringen. Entwicklungshelfer in | |
| Afghanistan müssen bald ohne Militärschutz arbeiten. | |
| Isaf in Afghanistan: Tod im Konvoi | |
| Drei Soldaten sind einem Selbstmordanschlag in Afghanistan zum Opfer | |
| gefallen. Dort gab es 3.300 tote Nato-Soldaten dieses Jahr. | |
| Bundeswehr in Afghanistan: Nach zwei Bier ist Schluss | |
| Die Bundeswehr greift durch: Die Soldaten in Afghanistan müssen ihren | |
| Alkoholkonsum einschränken. Zuletzt hatte es einige Vorfälle gegeben. | |
| Enthüllungen über Bundeswehr-Skandale: Sie haben sich aufgeführt wie Könige | |
| Speerspitze gegen Guttenberg will der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus | |
| nicht sein. Doch bei der Vorstellung seines Wehrberichts kratzt er weiter | |
| am Minister-Image. |