| # taz.de -- Einigung über neue Gema-Tarife: Mehr Rechtssicherheit für Partys | |
| > Die Gema und der Bundesverband der Musikveranstalter haben sich endlich | |
| > auf neue Vergütungs-Regelungen geeinigt. Die Veranstalter zeigen sich | |
| > zufrieden. | |
| Bild: Mehr Rechtssicherheit für Clubs und Diskos – das soll die Gema-Tarifre… | |
| MÜNCHEN dpa | Nach monatelangen Verhandlungen um die urheberrechtliche | |
| Vergütung von Musik in Diskos, Bars, Kneipen und bei Einzelveranstaltungen | |
| ist eine Einigung erzielt worden. Die Musik-Verwertungsgesellschaft Gema | |
| und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter unterzeichneten einen | |
| entsprechenden Vertrag, wie beide Seiten am Mittwoch mitteilten. Die neuen | |
| Tarife gelten vom 1. Januar 2014 an. Konzerte sind nicht betroffen. Für sie | |
| gilt seit 2010 ein eigenständiger Tarif. | |
| „Nach vielen Monaten voller Ungewissheit und Existenzängsten besteht nun | |
| endlich Rechts- und Planungssicherheit für tausende Musiknutzer“, sagte | |
| Ernst Fischer, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Musikveranstalter und | |
| Präsident des Dehoga-Bundesverbandes. | |
| Die neuen Vereinbarungen führen in der Regel zu moderaten Erhöhungen, die | |
| zudem in einer Einführungsphase über mehrere Jahre abgefedert würden, wie | |
| es hieß. In vielen Fällen gebe es sogar deutliche Entlastungen, erläuterte | |
| die Bundesvereinigung. Das gelte auch für Clubs und Diskotheken, die in der | |
| Regel zwei Tage pro Woche geöffnet haben. Sie sollten nach dem | |
| ursprünglichen Modell sehr viel stärker belastet werden. Vielerorts waren | |
| deshalb Schließungen und ein Verlust an Veranstaltungskultur befürchtet | |
| worden. | |
| „Clubs und Diskotheken standen vor existenzgefährdenden Erhöhungen. Von | |
| einer Existenzgefährdung kann jetzt keine Rede mehr sein. Deshalb ist die | |
| jetzige Einigung umso erfreulicher“, sagte der Geschäftsführer der | |
| Bundesvereinigung, Stephan Büttner. Er rechnet nicht damit, dass Besucher | |
| mehr zahlen müssen. „Da wir sehr vertretbare Erhöhungen, teilweise sogar | |
| Entlastungen erreicht haben, gehe ich nicht davon aus, dass der Gast davon | |
| betroffen sein wird.“ | |
| Die Zahlungen an die Gema richten sich im Wesentlichen linear nach der | |
| Größe der Veranstaltungsfläche, der Zahl der Öffnungstage und nach dem | |
| Eintrittsgeld. Je teurer etwa der Eintritt, umso höher ist die | |
| urheberrechtliche Vergütung, die der Veranstalter leisten muss. Die Dauer | |
| der einzelnen Veranstaltung wird entgegen einem früheren Entwurf aber nicht | |
| mehr einbezogen. | |
| Die Gema vertritt mehr 65.000 Musikautoren; die Bundesvereinigung der | |
| Musikveranstalter ist nach eigenen Angaben mit rund 150.000 Mitgliedern der | |
| größte Musiknutzerverband in Deutschland. | |
| 11 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Gema | |
| Verwertungsgesellschaft | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Gema | |
| Berlin Music Week | |
| Schwerpunkt Urheberrecht | |
| Club | |
| Youtube | |
| Gema | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konkurrenz für die Gema: Neue Wege im Paragrafendschungel | |
| Die Verwertungsgesellschaft könnte bald ihr Monopol bei der Wahrung von | |
| Musikerrechten verlieren. Das sorgt schon jetzt für Veränderungen. | |
| Gema über Zensurvorwurf: „Wir sperren keine Videos“ | |
| Livestreams vom Euromaidan sind auf Youtube gesperrt. Die Gema aber habe | |
| damit nichts zu tun, erklärt deren Sprecherin Ursula Goebel. | |
| Start der Berlin-Music-Week: Sound der Gegensätze | |
| Mit der vierten Berlin Music Week, ihren Stars und Newcomern beginnt in der | |
| Stadt der Ausnahmezustand. Und der Spaß. | |
| Urheberrecht gilt nun 70 Jahre: „Soll Kim Schmitz doch selber singen“ | |
| Leistungsschutzrechte für Tonträger sind nun bis 70 Jahre nach der | |
| Erstveröffentlichung gültig. Kritik kommt vom Verband unabhängiger | |
| Musikunternehmen. | |
| Gema vs. Clubs und Diskos: Tarifreform „nicht angemessen“ | |
| Die Aufsichtsbehörde der Gema legt einen Vorschlag zum Tarifstreit mit | |
| Clubs und Diskotheken vor. Alle Streitparteien lesen das Ergebnis anders. | |
| Neue Gema-Tarife für DJs: Symphonie der Opfer | |
| Die Gema streitet nicht nur mit Youtube. Nun sollen auch DJs für digitale | |
| Tracks zahlen. Das hat einen Shitstorm ausgelöst. | |
| Die Gema will DJs zur Kasse bitten: Ein Tarif, viele Fragen | |
| Der neue Gema-Tarif für Discjockeys steht kurz vor der Einführung. Für | |
| viele Plattenaufleger könnte er das Aus bedeuten. |