| # taz.de -- Zerren um die Ukraine: Russland lockt mit neuen Abkommen | |
| > Putin und Janukowitsch wollen ihre Zusammenarbeit bei einem Treffen am | |
| > Dienstag stärken. In der Regierungspartei wird eine Kabinettsumbildung | |
| > erwogen. | |
| Bild: Am Sonntag in Kiew: Pro-Europa-Demonstranten mit Pappmaché-Janukowitsch. | |
| MOSKAU/KIEW/BRÜSSEL dpa/afp/rtr | Ungeachtet der prowestlichen Proteste in | |
| Kiew wollen Kremlchef Wladimir Putin und der ukrainische Präsident Viktor | |
| Janukowitsch ihre Zusammenarbeit mit mehreren Abkommen stärken. Ein dickes | |
| Paket an Dokumenten liege für die russisch-ukrainischen | |
| Regierungskonsultationen an diesem Dienstag in Moskau bereit, teilte der | |
| Kreml mit. Janukowitsch hofft nach seiner Abkehr von der EU dringend auf | |
| Finanzhilfen sowie Rabatte für russische Gaslieferungen, um die | |
| Ex-Sowjetrepublik vor dem Bankrott zu retten. | |
| Die geplante engere Partnerschaft mit Russland und Janukowitschs Verzicht | |
| auf eine EU-Partnerschaft sind die Auslöser für die seit Wochen andauernden | |
| Proteste von Regierungsgegnern in der Ukraine. Wegen dringend nötiger | |
| Milliardenhilfen verhandelt das verarmte Land mit seinen mehr als 45 | |
| Millionen Einwohnern mit der EU und mit Russland. | |
| „Die Ukraine kann ohne einen Kredit von dieser oder jener Seite keine | |
| wirtschaftliche Stabilität garantieren“, sagte Putins Wirtschaftsberater | |
| Andrej Beloussow am Montag. Er schloss die Bewilligung eines solchen | |
| Kredits nicht aus. | |
| Beloussow warb erneut eindringlich für einen Beitritt der Ukraine zu einer | |
| von Russland angeführten Zollunion. Dies bringe dem Land viele Vorteile. So | |
| erhöhe sich automatisch der Zollschutz vieler Produkte wie etwa im | |
| Maschinenbau und in der Chemie, sagte der frühere Wirtschaftsminister. Die | |
| Regierung in Kiew lehnt einen Beitritt bislang ab. | |
| Nach Kremlangaben sollen im Beisein von Putin und Janukowitsch in Moskau | |
| Projekte in der Energie- und in der Agrarwirtschaft sowie im Verkehr und in | |
| der Raumfahrt auf den Weg gebracht werden. Russland hatte der Ukraine dies | |
| als Alternative für den Verzicht auf eine Partnerschaft mit der EU | |
| angeboten. | |
| ## Abgeordnete der Mehrheit fordern Regierungsumbildung | |
| Angesichts der Oppositionsproteste in der Ukraine haben Abgeordnete der | |
| Regierungspartei von Ministerpräsident Mykola Asarow eine umfassende | |
| Regierungsumbildung gefordert. „90 Prozent“ der Regierung müssten | |
| ausgetauscht werden, sagte die Abgeordnete Anna German am Montag nach einem | |
| Treffen von Fraktionsmitgliedern der Partei der Regionen mit Asarow. Asarow | |
| habe zugesichert, Präsident Viktor Janukowitsch über die „Position der | |
| Fraktion“ in Kenntnis zu setzen. Ein Rücktritt Asarows sei bei dem Treffen | |
| hinter verschlossenen Türen nicht erörtert worden. | |
| Die Ukraine ist seit drei Wochen Schauplatz massiver | |
| Anti-Regierungsproteste, seitdem Kiew auf Druck Russlands die | |
| Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit der EU gestoppt hat. Großen | |
| Zulauf hatte der Protestbewegung ein brutaler Polizeieinsatz gegen die | |
| Demonstranten auf dem Unabhängigkeitsplatz Ende November verschafft. | |
| Entgegen anderslautender Signale aus der EU-Kommission haben die | |
| EU-Außenminister am Montag ihr Gesprächsangebot an die Ukraine erneuert. | |
| Die Tür für die Ukraine zur Europäischen Union stehe weiter offen, sagte | |
| der scheidende Bundesaußenminister Guido Westerwelle am Montag vor dem | |
| Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel. „Wir sind natürlich daran | |
| interessiert, dass die Ukraine das Assoziierungsabkommen unterzeichnet. | |
| Dafür gibt es noch immer eine gewisse Hoffnung.“ | |
| EU-Erweiterungskommissar Stefan Füle hatte am Sonntag auf Twitter erklärt, | |
| die Verhandlungen über eine Annäherung [1][auszusetzen]. Die Gespräche | |
| könnten nur fortgesetzt werden, wenn die Regierung in Kiew das Abkommen | |
| auch unterschreiben wolle. Der niederländische Außenminister Frans | |
| Timmermans kritisierte Füle: „Politik zu machen auf der Basis eines | |
| Twitter-Eintrags von Herrn Füle ist vielleicht nicht der beste Weg, die | |
| Sache vorzubringen.“ Aus niederländischer Sicht gebe es keinen Grund, die | |
| Gespräche mit der Ukraine auszusetzen. | |
| An den Gesprächen in Brüssel nahm auch der russische Außenminister Sergej | |
| Lawrow teil. Die Regierung in Moskau lehnt den bisherigen Westkurs der | |
| früheren Sowjetrepublik ab. Westerwelle betonte, dass Russland trotz der | |
| aktuellen Meinungsverschiedenheiten ein strategischer Partner bleibe. „Auch | |
| wenn wir nicht alles so sehen wie Russland ist es wichtig, dass der Dialog | |
| fortgesetzt wird.“ | |
| 16 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Krise-in-der-Ukraine/!129422/ | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| EU-Außenminister | |
| Russland | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Julia Timoschenko | |
| Wladimir Putin | |
| Ukraine | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Journalistin erhebt schwere Vorwürfe: Angriff war Rache | |
| Die Attacke auf die ukrainische Journalistin Tetjana Schornowil war kein | |
| Zufall. Nach Meinung der überfallenen Jounalistin, sei es aus Rache | |
| geschehen. | |
| Debatte Ukraine: Oligarchen und Demokratie | |
| Die Proteste gegen die Eliten verdienen jede Unterstützung. Politikern aus | |
| dem Westen, die nun „Werte“ betonen, geht es allein ums Gas. | |
| Zugeständnisse an die Opposition: Straferlass für Regierungsgegner | |
| Die Teilnehmer der ukrainischen Demonstrationen bleiben straffrei. Das | |
| entschied das Parlament in Kiew. Gleichzeitig verbittet sich der Präsident | |
| ausländische Einmischung. | |
| Nach Gas-Deal mit Putin: Klitschko spricht von Ausverkauf | |
| Mit neuen Protesten reagiert die prowestliche Opposition in Kiew auf die | |
| Milliardenverträge von Präsident Janukowitsch in Moskau. Die EU sieht kein | |
| Hindernis. | |
| Wladimir Putin ist Mann des Jahres 2013: Ypa! Ypa! Ypa! | |
| Zum 13. Mal wurde Russlands Präsident zum „Mann des Jahres“ gewählt. Eine | |
| Auslese der Großtaten des Männlichsten der Männlichen. | |
| Janukowitsch bei Putin: Geheimniskrämerei im Kreml | |
| Kiew soll künftig billiger Gas aus Russland beziehen. Worauf sich die | |
| Präsidenten Janukowitsch und Putin sonst noch geeinigt haben, ist unklar. | |
| Kommentar Ukraine: Ohne Opposition geht nichts | |
| Die Massenproteste in der Ukraine dauern an. Präsident Janukowitsch scheint | |
| verstanden zu haben, dass er die Opposition einbeziehen muss. Ergebnis | |
| offen. | |
| Krise in der Ukraine: Die EU legt das Abkommen auf Eis | |
| Brüssel vermisst ein „klares Bekenntnis“ von Präsident Janukowitsch. In | |
| Kiew gibt es erneut Massenproteste von Gegnern und Anhängern des | |
| Präsidenten. | |
| Machtkampf in der Ukraine: Regierung und Opposition mobilisieren | |
| Am Sonntag will die Opposition erneut einen „Marsch der Millionen“ | |
| organisieren. Aber auch Anhänger der Regierung wollen auf die Straße. | |
| Krise in der Ukraine: Bürgermeister von Kiew abgesetzt | |
| Präsident Janukowitsch feuert den Bürgermeister von Kiew wegen des brutalen | |
| Vorgehens gegen Protestler. Unterdessen demonstrieren beide Seiten erneut. | |
| Runder Tisch in der Ukraine: Die Fronten bleiben verhärtet | |
| Der erste Krisengipfel in der Ukraine bringt die Kontrahenten nicht | |
| zueinander. Oppositionspolitiker Klitschko rechnet mit einem „Marsch von | |
| Millionen“. |