| # taz.de -- Nach Gas-Deal mit Putin: Klitschko spricht von Ausverkauf | |
| > Mit neuen Protesten reagiert die prowestliche Opposition in Kiew auf die | |
| > Milliardenverträge von Präsident Janukowitsch in Moskau. Die EU sieht | |
| > kein Hindernis. | |
| Bild: Ruft jetzt nur noch seinen politischen Rivalen in den Ring: Oppositionspo… | |
| MOSKAU/KIEW dpa | Angesichts der jüngsten Milliardenabkommen der Ukraine | |
| mit Russland hat die westlich orientierte Opposition in Kiew Präsident | |
| Viktor Janukowitsch den Ausverkauf des Landes vorgeworfen. Der Staatschef | |
| habe die Ex-Sowjetrepublik als Pfand an Russlands Präsident Wladimir Putin | |
| verhökert, sagte der Oppositionspolitiker Vitali Klitschko bei | |
| Massenprotesten in Kiew. | |
| Putin hatte Janukowitsch in Moskau einen Kredit über 15 Milliarden | |
| US-Dollar sowie um ein Drittel günstigere Gaspreise zugesichert. Mit der | |
| Vereinbarung will Russland nach Ansicht von Experten den politisch | |
| angeschlagenen Janukowitsch nach wochenlangen Dauerprotesten seiner Gegner | |
| stützen. | |
| Bundeskanzlerin Angela Merkel mahnte angesichts des Streits zwischen | |
| Europäischer Union und Russland um die Ukraine zum Dialog. „Ich glaube, ein | |
| Bieterwettbewerb wird das Problem nicht lösen“, sagte sie am Dienstagabend | |
| in der ARD-Sendung „Farbe bekennen“. „Ich möchte, dass eine unabhängige | |
| Ukraine ihre Entscheidungen selbst fällen kann“, sagte die Kanzlerin. Das | |
| setze aber auch in Kiew Reformbereitschaft voraus. | |
| Die EU betonte, die russisch-ukrainischen Abkommen seien kein Hindernis für | |
| die spätere Annäherung Kiews an Brüssel. Wenn dadurch Normalität in den | |
| Handelsbeziehungen zwischen der Ukraine und Russland hergestellt werde und | |
| Kiew seine Verpflichtungen gegenüber der EU einhalte, "dann können wir | |
| diese Entwicklung nur begrüßen", sagte EU-Nachbarschaftskommissar Stefan | |
| Füle. In Washington wies der Sprecher von US-Präsident Barack Obama, Jay | |
| Carney, darauf hin, die Vereinbarungen würden die Sorgen der Demonstranten | |
| in Kiew nicht berücksichtigen. | |
| Janukowitsch hatte Ende November auf Druck Russlands die Unterzeichnung | |
| eines bereits ausgehandelten Assoziierungsabkommens mit der EU über engere | |
| Zusammenarbeit und freien Handel verweigert. Seitdem demonstrieren in Kiew | |
| täglich Tausende gegen die Regierung. Kritiker werfen Putin vor, mit einer | |
| von Moskau angeführten Zollunion eine Konkurrenz zur EU nach dem Vorbild | |
| der früheren Sowjetunion aufzubauen. Über einen Beitritt der Ukraine zu der | |
| Zollunion sei nicht gesprochen worden, beteuerte Putin. | |
| ## „Ich rufe ihn in den Ring“ | |
| „Nur vorgezogene Wahlen können jetzt noch einen Ausweg aus der Krise | |
| bieten“, rief Klitschko den Demonstranten auf dem zentralen | |
| Unabhängigkeitsplatz - dem Maidan - zu. „Ich erkläre Janukowitsch zu meinem | |
| persönlichen Rivalen. Ich rufe ihn in den Ring.“ Klitschko, der nach | |
| Freigabe seines Titels als Schwergewichtsweltmeister nur noch Champion im | |
| Ruhestand ist, will bei der nächsten Präsidentschaftswahl gegen | |
| Janukowitsch antreten. Die Demonstranten forderten, wegen der künftig | |
| niedrigeren Gaspreise sollten nun auch die Nebenkosten um ein Drittel | |
| gesenkt werden. | |
| Die regierende Partei der Regionen lobte hingegen die „strategische“ | |
| Vereinbarungen mit Russland trage zur Verbesserung der bilateralen | |
| Beziehungen deutlich bei. Einen Ausverkauf nationaler Interessen wies die | |
| Partei zurück. Vielmehr bleibe das Land der EU-Annäherung treu. | |
| Die nahezu bankrotte Ukraine zahle vom 1. Januar 2014 an nur noch 268,50 | |
| US-Dollar pro 1000 Kubikmeter Gas, kündigte Putin in Moskau an. Der neue | |
| Preis liegt erheblich unter dem Betrag, den der Westen im Durchschnitt | |
| bezahlt. Die Ukraine ist ein wichtiges Transitland für russische | |
| Gaslieferungen in die EU. | |
| Zudem kaufe ein russischer Staatsfonds für 15 Milliarden Dollar ukrainische | |
| Staatsanleihen, sagte Putin. Sein Finanzminister Anton Siluanow sagte, drei | |
| Milliarden Dollar könnten noch in diesem Jahr fließen. Die Hilfe ist nach | |
| Ansicht von Experten für die Ukraine überlebenswichtig im Kampf gegen die | |
| schwere Wirtschaftskrise in dem Land mit mehr als 45 Millionen Einwohnern. | |
| Die Ukraine hatte seit Jahren versucht, die Anfang 2009 nach einem | |
| „Gaskrieg“ mit Russland vereinbarten Preise massiv zu senken. Wegen des | |
| Vertrags war die frühere Regierungschefin Julia Timoschenko in einem | |
| international umstrittenen Prozess zu sieben Jahren Haft verurteilt worden. | |
| Die Justiz wirft ihr Amtsmissbrauch vor. Timoschenko warnte in einem | |
| Interview mit dem Stern, eine enge Anlehnung an Russland bedeute den | |
| „Anfang vom Ende unserer Unabhängigkeit“. | |
| 18 Dec 2013 | |
| ## TAGS | |
| Julia Timoschenko | |
| Ukraine | |
| Protest | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Vitali Klitschko | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Vitali Klitschko | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vom Boxer zum Politiker: Dr. Eisenfaust und Mr. Volkstribun | |
| Vitali Klitschko hat sich als Boxer im Westen bewährt. Nun will er die | |
| Ukraine dahin führen. Ob ihm seine Eigenschaften als Kämpfer dabei nutzen? | |
| Debatte Ukraine: Oligarchen und Demokratie | |
| Die Proteste gegen die Eliten verdienen jede Unterstützung. Politikern aus | |
| dem Westen, die nun „Werte“ betonen, geht es allein ums Gas. | |
| Zugeständnisse an die Opposition: Straferlass für Regierungsgegner | |
| Die Teilnehmer der ukrainischen Demonstrationen bleiben straffrei. Das | |
| entschied das Parlament in Kiew. Gleichzeitig verbittet sich der Präsident | |
| ausländische Einmischung. | |
| Janukowitsch bei Putin: Geheimniskrämerei im Kreml | |
| Kiew soll künftig billiger Gas aus Russland beziehen. Worauf sich die | |
| Präsidenten Janukowitsch und Putin sonst noch geeinigt haben, ist unklar. | |
| Krise in der Ukraine: Klitschko hofft auf Steinmeier | |
| Der neue deutsche Außenminister Steinmeier ist noch nicht im Amt, da bittet | |
| Vitali Klitschko ihn schon um eine Vermittlung in der Ukraine. Janukowitsch | |
| trifft lieber Putin. | |
| Zerren um die Ukraine: Russland lockt mit neuen Abkommen | |
| Putin und Janukowitsch wollen ihre Zusammenarbeit bei einem Treffen am | |
| Dienstag stärken. In der Regierungspartei wird eine Kabinettsumbildung | |
| erwogen. | |
| Kommentar Ukraine: Ohne Opposition geht nichts | |
| Die Massenproteste in der Ukraine dauern an. Präsident Janukowitsch scheint | |
| verstanden zu haben, dass er die Opposition einbeziehen muss. Ergebnis | |
| offen. | |
| Krise in der Ukraine: Die EU legt das Abkommen auf Eis | |
| Brüssel vermisst ein „klares Bekenntnis“ von Präsident Janukowitsch. In | |
| Kiew gibt es erneut Massenproteste von Gegnern und Anhängern des | |
| Präsidenten. |