| # taz.de -- Vater Mundlos beim NSU-Prozess: „Mein Sohn war kein Rechter“ | |
| > Im Verfahren gegen Beate Zschäpe malt der Vater des toten NSU-Mitglieds | |
| > Uwe Mundlos ein schöngefärbtes Bild seines Sohnes. Richter Götzl ist | |
| > erbost. | |
| Bild: Geriet zwischenzeitlich mit dem Richter aneinander: Siegfried Mundlos. | |
| MÜNCHEN taz | Beim fortlaufenden Prozess in München gegen Beate Zschäpe | |
| nahm der Vater des toten NSU-Mitglieds Uwe Mundlos seinen Sohn in Schutz. | |
| Im Streit mit dem Vorsitzenden Richter griff er Sicherheitsorgane und | |
| Presse an. Nicht ohne zu betonen: „Ich bin auch Verletzter.“ | |
| Im Oberlandesgericht München ließ Siegfried Mundlos am Mittwoch keine | |
| Gelegenheit aus darzulegen, wer Opfer sei: sein Sohn, seine Familie und er | |
| selbst. Am 69. Verhandlungstag machte der pensionierte Informatikprofessor | |
| aus Jena Mauerfall, Geheimdienste, Staatsanwaltschaft und Presse als | |
| Ursachen der Entwicklungen seines Sohnes aus. Im Verfahren gegen die | |
| Hauptbeschuldigte Beate Zschäpe trat der Vater erstmals als Zeuge auf. Der | |
| Bundesanwalt hält dem Trio Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe | |
| vor, zehn Menschen getötet zu habe. | |
| Am Vormittag gerieten im Saal A 101 der Vorsitzende Richter Manfred Götzl | |
| und Mundlos sofort aneinander. Denn Mundlos wollte eine Erklärung abgeben, | |
| da er sich „15 Jahre anhören musste, dass es eine Bombenwerkstatt gegeben | |
| hätte – was aber nicht stimmt“. | |
| Götzl intervenierte und fürchtete offensichtlich, dass der 67-Jährige von | |
| einer Verschwörung der Geheimdienste reden wollte. Er ermahnte Mundlos, | |
| Aussagen zu seinem Sohn zu machen. „Vor 1990 war mein Sohn kein Rechter – | |
| kein Fascho“, sagte Mundlos, bemüht, das eigene Kind gut darzustellen. | |
| Mit seinem zwei Jahre älteren behinderten Bruder sei Uwe M. liebevoll | |
| umgegangen, Arbeitslosigkeit hätte ihn den „Rattenfängern“ in die Hände | |
| gespielt. Er selbst, sagte der Vater, hätte versucht, Uwe und seine | |
| damalige Freundin Beate von der rechten Szene fernzuhalten. 1992 hätte er | |
| sie zum Campen nach Krakow am See gefahren. | |
| ## Der Vater dachte, Zschäpe wäre Linke | |
| Auch nach der Trennung von Beate 1994 hätten Beate und Uwe Böhnhardt, | |
| Zschäpes neuer Freund und drittes NSU-Mitglied, seinen Sohn fast jedes | |
| Wochenende abgeholt – zu Konzerten, Aktionen und anderen Veranstaltungen. | |
| Uwe Mundlos machte damals in Ilmenau Abitur. Sein Sohn hätte „kein böses | |
| Wort“ über den anderen Uwe, seinen „Nachfolger“, gesagt. Was die drei an | |
| den Wochenenden machten, habe der Vater allerdings nicht gefragt. | |
| Götzl indes fragt nach, er will etwas über die politische Einstellung des | |
| jungen Mannes erfahren. Sein Sohn sei sehr sozial und auch naiv gewesen, | |
| sagte der Vater. Von politischen Einstellungen wollte er nicht groß reden. | |
| Dass sein Sohn dem inhaftieren Blood-and-Honour-Kader Thomas Starke | |
| schrieb, habe er als „Sozialarbeit“ eingestuft. Von Zschäpe habe er | |
| gedacht, sie wäre „links“: „Sie war nicht rechts. Sie war ein Mädchen, … | |
| gerne in die Disco ging.“ | |
| Einen Angriff seines Sohnes auf einen „jungen Mann“ spielte er herunter. | |
| Ein Propagandaverfahren stellte er als „völlig überzogen“ dar. Immer wied… | |
| versuchte der frühere Professor zu betonen, dass vor allem Tino Brandt, | |
| V-Mann und Führer des „Thüringer Heimatschutzes“, Leute in die | |
| rechtsextreme Szene gezogen hatte. Auch seinen Sohn Uwe. Mit dem Geld des | |
| Verfassungsschutzes habe er sie gewinnen können: Er bezahlte Fahrten und | |
| richtete Konzerte aus. | |
| „Sie können den Verfassungsschutz nicht aus diesem Verfahren ausgliedern“, | |
| sagte er zum Bundesanwalt. Aber auch Böhnhardts Mutter sprach Vater Mundlos | |
| Schuld an den rechtsextremen Verstrickungen seines Kindes zu. | |
| Deren Sohn sei „wirklich ein gefährlicher Mensch“ gewesen. Bei dieser | |
| Aussage gerieten Götzl und Mundlos immer wieder aneinander. Kaum hatte | |
| Götzl wissen wollen, warum er seinen Sohn wegen Böhnhardt und dessen | |
| politischer Einstellungen nicht stärker ansprach, fauchte Mundlos zurück: | |
| „Sie sind ein kleiner Klugsch …" Erst am späten Nachmittag ringt er sich | |
| doch noch durch, auch den Opfern sein Mitgefühl auszusprechen. „Ich kann | |
| den Verlust tief mitempfinden.Zehn tote Menschen seien zu beklagen“, sagt | |
| er und schob nach: „12 Menschen“. Eine unbewusste Gleichsetzung der Täter | |
| mit den Opfern. | |
| 18 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Thüringer Heimatschutz | |
| Verfassungsschutz | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Uwe Mundlos | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner V-Mann im Umfeld des NSU: Die Wirren um die Spitzel | |
| Der Berliner Innensenator redet die Relevanz eines früheren V-Manns klein. | |
| Dennoch zeigt der Fall erneut das Ermittlungsversagen in der NSU-Mordserie. | |
| Böhnhardts Vater im NSU-Prozess: Nichts hören, nichts merken | |
| Dass sich sein Sohn zu einem gewaltbereiten Neonazi entwickelte, will Vater | |
| Böhnhardt nicht gemerkt haben. Vor Gericht berichtet er zudem von Treffen | |
| mit dem Trio. | |
| NSU-Prozess in München: Die „kleine Schwester“ schweigt | |
| Die engste Freundin der Hauptangeklagten Beate Zschäpe verweigert die | |
| Aussage. Keine Überraschung: Gegen sie wird noch ermittelt. | |
| NSU-Prozess in München: Das Rätsel von Heilbronn | |
| Der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter wirft weiter viele Fragen | |
| auf. Kann ein überlebender Polizist die Antworten liefern? | |
| Aufarbeitung der NSU-Mordserie: Das Zwickau-Projekt | |
| Der NSU-Prozess als Film: Die „Süddeutsche Zeitung“ lässt die Protokolle | |
| von Schauspielern lesen. Dabei entstanden ist ein multiperspektivisches | |
| Sittenbild. | |
| Vater Mundlos im NSU-Prozess: Verteidigung für den Sohn | |
| Siegfried Mundlos macht erneut den Verfassungsschutz dafür verantwortlich, | |
| dass sein Sohn auf die schiefe Bahn geraten sei. | |
| Münchner NSU-Prozess: Fast wäre Beate Zschäpe aufgeflogen | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess wurde schon 2007 von der Polizei | |
| vernommen. Der ermittelnde Kommissar bemerkte nichts von ihrem Doppelleben. | |
| Anwalt über NSU-Prozess: „Es sind zu viele Fragen offen" | |
| Der Generalbundesanwalt gibt Akten im Kasseler Mordfall Halit Yozgat nicht | |
| frei. Was daran schwierig ist, erklärt der Anwalt der Nebenkläger, | |
| Alexander Kienzle. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Zschäpe schweigt | |
| Auf ihren Auftritt hatten alle gewartet, doch Annerose Zschäpe sagte - | |
| nichts. Sie beruft sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht. | |
| NSU-Prozess in München: Gorleben war ihr Ding | |
| Ein Ex-Führungskader der Kameradschaft Jena redet vor Gericht den Einfluss | |
| von Zschäpe klein – und nennt „Atompolitik“ als ein Thema des Trios. | |
| Schlagloch Deutsche Polizei: Unsere inländischen Deppen | |
| Was tote Gefangene, Neonazis und ertrunkene Flüchtlinge eint? Eine unfähige | |
| und systematisch rassistische Justiz und Polizei in Deutschland. | |
| NSU-Prozess in München: Böhnhardt-Mutter dankt Zschäpe | |
| Nach dem Tod ihrer Komplizen informierte Beate Zschäpe die Eltern von | |
| Böhnhardt und Mundlos. Dafür ist ihr Brigitte Böhnhardt noch immer dankbar. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Böhnhardt beschuldigt Ämter | |
| Die Zeugin Brigitte Böhnhardt berichtet von ihren Kontakten zu den | |
| untergetauchten Neonazis und dem Versuch, sie zur Aufgabe zu bewegen. | |
| NSU-Prozess in München: Eine schrecklich nette Familie | |
| Das Ehepaar Eminger hatte eine besonders enge Beziehung zum NSU-Trio. Nun | |
| sitzt André Eminger auf der Anklagebank und gibt sich unbeeindruckt. | |
| NSU-Prozess: Auf ein Bierchen raus | |
| Der NSU-Beschuldigte Holger Gerlach steht unter Zeugenschutz. Trotzdem | |
| durfte er sich mit Leuten aus der Neonazi-Szene treffen. |