| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Böhnhardt-Mutter dankt Zschäpe | |
| > Nach dem Tod ihrer Komplizen informierte Beate Zschäpe die Eltern von | |
| > Böhnhardt und Mundlos. Dafür ist ihr Brigitte Böhnhardt noch immer | |
| > dankbar. | |
| Bild: Für die Opfer des NSU fand Brigitte Böhnhardt noch immer keine Worte de… | |
| MÜNCHEN dpa | Die Mutter des mutmaßlichen Neonazi-Terroristen Uwe Böhnhardt | |
| hat Beate Zschäpe im Gerichtssaal für einen Anruf nach dem Tod ihres Sohnes | |
| gedankt. Am zweiten Tag ihrer Zeugenaussage im NSU-Prozess erzählte | |
| Brigitte Böhnhardt, wie Zschäpe sie anrief, nachdem sich ihre Komplizen Uwe | |
| Mundlos und Uwe Böhnhardt erschossen hatten. | |
| Zschäpes Stimme habe „ganz dünn und zittrig“ geklungen. „Es ist ihr | |
| sicherlich ganz schwer gefallen, die Eltern zu informieren“, sagte | |
| Böhnhardt. Später wandte sie sich direkt an die Hauptangeklagte: „Danke, | |
| dass Du's trotzdem gemacht hast.“ | |
| Zschäpe schaute die Mutter ihres ehemaligen Freundes aufmerksam an, zeigte | |
| aber keine eindeutige Reaktion. Uwe Mundlos hatte am 4. November 2011 | |
| zunächst Uwe Böhnhardt und dann sich selbst erschossen, um der Festnahme zu | |
| entgehen. Am nächsten Morgen gegen sieben Uhr habe Zschäpe sie angerufen, | |
| erzählte Brigitte Böhnhardt. | |
| „Ich bin ihr eigentlich heute noch dankbar dafür, dass wir noch vor der | |
| Polizei wussten, was passiert war.“ Zunächst habe sie gedacht, die drei | |
| Untergetauchten wollten sich stellen. Dann aber habe Zschäpe gesagt: „Der | |
| Uwe kommt nicht mehr.“ | |
| Als ihr Sohn 1995 oder 1996 Beate Zschäpe als Freundin mit nach Hause | |
| brachte, habe sie sich gefreut, sagte Brigitte Böhnhardt. „Ich fand sie auf | |
| Anhieb sympathisch, sie war höflich und nett.“ Äußerlich habe nichts an ihr | |
| auf eine rechte Gesinnung hingedeutet. Auch bei Familienfeiern sei sie | |
| dabei gewesen: „Sie gehörte einfach zur Familie.“ | |
| ## „Sie war immer freundlich“ | |
| Dabei hatte sich Zschäpe der Anklage zufolge seit 1995 aktiv in der rechten | |
| Szene beteiligt. Sie ist als Mittäterin an allen zehn Morden des | |
| „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) angeklagt. Die Wahrnehmung der | |
| Mutter war eine andere: „Sie war immer freundlich, so dass sie für mich | |
| nach wie vor dieses Mädchen bleibt: Uwes erste feste Freundin.“ | |
| Für die Angehörigen der Opfer fand Brigitte Böhnhardt auch am Mittwoch | |
| zunächst keine Worte des Bedauerns. Ihre Vernehmung sollte am Nachmittag | |
| fortgesetzt werden. | |
| 20 Nov 2013 | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Beate Zschäpe | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Thüringer Heimatschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte rechtsextreme Frauen: Privat ist die sehr nett | |
| Mit freundlicher Unterstützung der Mehrheitsgesellschaft: Nazifrauen machen | |
| erfolgreich Politik, weil sie als rechte Aktivistinnen übersehen werden. | |
| Vater Mundlos beim NSU-Prozess: „Mein Sohn war kein Rechter“ | |
| Im Verfahren gegen Beate Zschäpe malt der Vater des toten NSU-Mitglieds Uwe | |
| Mundlos ein schöngefärbtes Bild seines Sohnes. Richter Götzl ist erbost. | |
| Münchner NSU-Prozess: Fast wäre Beate Zschäpe aufgeflogen | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess wurde schon 2007 von der Polizei | |
| vernommen. Der ermittelnde Kommissar bemerkte nichts von ihrem Doppelleben. | |
| Anwalt über NSU-Prozess: „Es sind zu viele Fragen offen" | |
| Der Generalbundesanwalt gibt Akten im Kasseler Mordfall Halit Yozgat nicht | |
| frei. Was daran schwierig ist, erklärt der Anwalt der Nebenkläger, | |
| Alexander Kienzle. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Zschäpe schweigt | |
| Auf ihren Auftritt hatten alle gewartet, doch Annerose Zschäpe sagte - | |
| nichts. Sie beruft sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht. | |
| NSU-Prozess in München: Gorleben war ihr Ding | |
| Ein Ex-Führungskader der Kameradschaft Jena redet vor Gericht den Einfluss | |
| von Zschäpe klein – und nennt „Atompolitik“ als ein Thema des Trios. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Böhnhardt beschuldigt Ämter | |
| Die Zeugin Brigitte Böhnhardt berichtet von ihren Kontakten zu den | |
| untergetauchten Neonazis und dem Versuch, sie zur Aufgabe zu bewegen. | |
| NSU-Prozess in München: Eine schrecklich nette Familie | |
| Das Ehepaar Eminger hatte eine besonders enge Beziehung zum NSU-Trio. Nun | |
| sitzt André Eminger auf der Anklagebank und gibt sich unbeeindruckt. | |
| NSU-Prozess: Auf ein Bierchen raus | |
| Der NSU-Beschuldigte Holger Gerlach steht unter Zeugenschutz. Trotzdem | |
| durfte er sich mit Leuten aus der Neonazi-Szene treffen. | |
| NSU-Prozess in München: Der Anwalt geht zu weit | |
| Der Verteidiger von Ralf Wohlleben trennt bei übler Nachrede zwischen | |
| deutschen und türkischen Mitbürgern. Nun darf er das nicht mehr fragen. | |
| NSU-Prozess in München: Ceska mit Schalldämpfer geliefert | |
| Die Aussage eines Schweizer Waffenhändlers könnte den Mitangeklagten | |
| Carsten S. entlasten. Erneut konnte nicht nachgewiesen werden, dass Zschäpe | |
| an den Tatorten war. |