| # taz.de -- NSU-Prozess in München: Eine schrecklich nette Familie | |
| > Das Ehepaar Eminger hatte eine besonders enge Beziehung zum NSU-Trio. Nun | |
| > sitzt André Eminger auf der Anklagebank und gibt sich unbeeindruckt. | |
| Bild: Auf diesem verlassenen Hof in Brandenburg wurde André Eminger festgenomm… | |
| MÜNCHEN taz | Sie sind bester Laune. Schauen nach vorne zur Bühne beim | |
| Neuplanitzer Teichfest. Lächelnd verfolgen Susann Eminger und Beate Zschäpe | |
| das Geschehen auf dem Volksfest in Zwickau. Die zwei Kinder von Susann sind | |
| auch mit dabei an diesem 24. September 2011. Zschäpe grinst, ist | |
| ausgelassen, sie hat offenbar keine Sorge, entdeckt zu werden. Nicht einmal | |
| fotografiert zu werden, stört sie. | |
| In der Stadtzeitung Der Planitzer findet sich eine Großaufnahme der beiden | |
| Frauen inmitten des Festes. Das letzte gemeinsame Bild, keine zwei Monate | |
| später ruft Zschäpe Susanns Mann André an und bittet ihn, ihr bei der | |
| Flucht zu helfen. | |
| Nun sitzt André Eminger im NSU-Verfahren auf der Anklagebank. Oft sieht man | |
| den kräftigen untersetzten Mann zu Fuß zum Münchner Justizpalast | |
| angeschlendert kommen. Er bemüht sich um Lässigkeit, wenn er im Saal A 101 | |
| des Oberlandesgerichts Platz nimmt, mit Sonnenbrille und zurückgegelten | |
| Haaren. Schon seit dem ersten Verhandlungstag am 6. Mai stellt der | |
| 33-Jährige, auf dessen Oberköper „Die Jew die“ (Stirb, Jude, stirb) | |
| eintätowiert steht, zur Schau, wie unbeteiligt und unbeeindruckt er von dem | |
| Mammutprozess ist. Liest Bikermagazine, schaut in sein Notebook. | |
| Sein Verteidiger Herbert Hedrich stellte unlängst den Antrag, seinem | |
| Mandanten zu gestatten, der Hauptverhandlung fernzubleiben, solange keine | |
| Beweiskomplexe verhandelt würden, die ihn beträfen. | |
| Längst aber ist klar: Eminger hatte ein Vertrauensverhältnis zu Uwe | |
| Mundlos, Uwe Böhnhardt und Zschäpe. Seine Wohnung und die des NSU-Trios in | |
| der Zwickauer Frühlingsstraße trennten keine 8 Kilometer. Niemand, auch | |
| kein Mitangeklagter stand den dreien so nah – bis zum Ende am 4. November | |
| 2011. | |
| ## Sechs Monate Untersuchungshaft | |
| Wie sich im Prozess herausgestellt hat, war Eminger auch die zentrale | |
| Figur, als Zschäpe an jenem Freitag versuchte, ein zweites Mal | |
| unterzutauchen. In Eisenach waren am Mittag Böhnhardt und Mundlos tot in | |
| einem Wohnmobil aufgefunden worden; sie hatte die gemeinsame Wohnung in | |
| Brand gesteckt, als sie um 15.29 versuchte, Eminger zu erreichen. Mehrfach | |
| probierte sie seine Nummer. Als er endlich ans Telefon ging, dauerte das | |
| Gespräch nur 27 Sekunden. Dann bekam Susann von ihrem Mann eine SMS. Kurze | |
| Zeit später soll sie Zschäpe mit dem Wagen getroffen und ihr Kleidung für | |
| die Flucht übergeben haben. | |
| Beihilfe zum Sprengstoffanschlag in der Kölner Altstadt 2001, Beihilfe zum | |
| Raub und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung: das sind die | |
| Punkte der Anklage gegen André Eminger. Er ist nach sechs Monaten | |
| Untersuchungshaft wieder auf freiem Fuß. | |
| Doch war sein Verhältnis zu der Zwickauer Zelle tatsächlich so distanziert, | |
| wie der Beschuldigte glauben zu machen versucht? War er tatsächlich einer, | |
| der nur danebenstand? Nachdem sich der NSU-Prozess lange mit der | |
| Untersuchung der Mordfälle beschäftigt hat, untersucht das Gericht nun auch | |
| den Alltag der Terrortrios. Und da erscheint die Rolle der Emingers oft in | |
| neuem Licht. | |
| ## Angeblich die Schwester | |
| Im Saal A 101 sind nun die Anwohner Zeugen. Sie berichten, dass beide | |
| Emingers in der Frühlingsstraße ein und aus gingen. Regelmäßig am Donnertag | |
| besuchte Susann mit den Kindern „ihre“ Beate. Den Nachbarn wurde sie als | |
| Zschäpes Schwester vorgestellt. Im Brandschutt fanden Ermittler Spielzeug | |
| und ein Foto der beiden Frauen, Arm in Arm. Die freundschaftliche Nähe, der | |
| vermeintliche Familienanschluss verstärkten die Tarnung des Trios nur noch. | |
| Detail um Detail des engen Verhältnisses kommt im Prozess heraus. Wenn die | |
| Nebenkläger nachfassen, werden die Fakten noch deutlicher. Am 44. | |
| Verhandlungstag legte eine Kriminalbeamtin dar, dass die Anmietung eines | |
| weißen Fiat Caravan im Dezember 2000 auf André Emingers Namen im | |
| Zusammenhang mit dem Bombenanschlag in der Kölner Probsteigasse im Januar | |
| 2001 stehe. | |
| ## Bombe im Christstollen | |
| Kurz nach der Anmietung sollen Mundlos und Böhnhardt eine in einer | |
| Christstollendose getarnte Bombe in einem Lebensmittelgeschäft platziert | |
| haben. Als der Sprengsatz Wochen später hochging, wurde die | |
| deutsch-iranische Tochter des Inhabers schwer verletzt. Alexander Hoffman, | |
| einer der Nebenkläger, merkte an: „Bei einer Anmietung wurde auf den Namen | |
| Eminger die Telefonnummer eines tatsächlich von diesem genutzten | |
| Mobilanschlusses angegeben, was dafür spricht, dass nicht nur dessen | |
| Ausweispapiere benutzt wurden, sondern er auch in direktem Kontakt stand.“ | |
| Wie eng der Kontakt war, belegen zudem Dateien, die auf einer der | |
| Festplatten des Trios gefunden wurden. Fotos von Susann als Schwangere und | |
| mit Baby, ein Weihnachtsgruß der Familie Eminger, verziert mit | |
| Hakenkreuzen, und eine Einladung zu einer Burgführung, darauf in | |
| Runenschrift „Sieg Heil“. Alles in einem Ordner namens „Bildermix“, in … | |
| sich auch zwei alte Versionen des Bekennervideos des NSU sowie | |
| Tatortaufnahmen fanden, die als Material für den Film dienten. | |
| Von Anbeginn stand André Eminger, ein gelernter Fachinformatiker, im | |
| Verdacht, den Paulchen-Panther-Film des NSU mitgestaltet zu haben. Im | |
| Prozess fragte Hoffman, ob zwei externe Festplatten von Eminger auch | |
| Inhalte des Ordners „Bildermix“ aufwiesen. Eine Polizeibeamtin antwortete | |
| dem Nebenkläger: „Der Inhalt ist komplett identisch.“ Ein Feststellung, so | |
| Hoffman, die nicht nur die Nähe Emingers zum NSU bestätigt. Aus seiner | |
| Sicht belegt dies auch Tatwissen und Tatunterstützung. | |
| Im Saal A 101 schauen sich die langjährigen Freunde und Vertrauten kaum an. | |
| Beide haben hier nur eins gemein: Sie schweigen zu den Anschuldigungen. | |
| In Kooperation mit Radio Lora München, www.lora924.de | |
| 15 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Beate Zschäpe | |
| Uwe Mundlos | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Rechtsterrorismus | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| Thüringer Heimatschutz | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Vorwürfe gegen NSU-Angeklagten: Einen Jugendlichen verprügelt? | |
| Im NSU-Prozess ist André Eminger als Terrorhelfer angeklagt. Nun soll er | |
| 2016 auch einen Jugendlichen in Zwickau verprügelt haben. | |
| Vater Mundlos beim NSU-Prozess: „Mein Sohn war kein Rechter“ | |
| Im Verfahren gegen Beate Zschäpe malt der Vater des toten NSU-Mitglieds Uwe | |
| Mundlos ein schöngefärbtes Bild seines Sohnes. Richter Götzl ist erbost. | |
| Münchner NSU-Prozess: Fast wäre Beate Zschäpe aufgeflogen | |
| Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess wurde schon 2007 von der Polizei | |
| vernommen. Der ermittelnde Kommissar bemerkte nichts von ihrem Doppelleben. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Zschäpe schweigt | |
| Auf ihren Auftritt hatten alle gewartet, doch Annerose Zschäpe sagte - | |
| nichts. Sie beruft sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht. | |
| NSU-Prozess in München: Böhnhardt-Mutter dankt Zschäpe | |
| Nach dem Tod ihrer Komplizen informierte Beate Zschäpe die Eltern von | |
| Böhnhardt und Mundlos. Dafür ist ihr Brigitte Böhnhardt noch immer dankbar. | |
| Rollenverteilung im NSU-Trio: Auf den Spuren Beate Zschäpes | |
| Beate Zschäpe schweigt. Durch Fragen an die Umgebung der Angeklagten will | |
| sich das Gericht daher ein Bild von der Rolle der Angeklagten machen. | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Böhnhardt beschuldigt Ämter | |
| Die Zeugin Brigitte Böhnhardt berichtet von ihren Kontakten zu den | |
| untergetauchten Neonazis und dem Versuch, sie zur Aufgabe zu bewegen. | |
| NSU-Prozess: Auf ein Bierchen raus | |
| Der NSU-Beschuldigte Holger Gerlach steht unter Zeugenschutz. Trotzdem | |
| durfte er sich mit Leuten aus der Neonazi-Szene treffen. | |
| Aussage zu Mundlos und Böhnhardts Tod: „Dritter Mann ist ausgeschlossen“ | |
| Beim NSU-Prozess schildert der Leitende Polizeidirektor die letzten Stunden | |
| von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt. Beate Zschäpe verfolgt die Aussage | |
| genau. | |
| TV-Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“: Riskante Spekulation | |
| Die Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“ zeichnet den Weg des Trios zum | |
| Terror nach. Sie befeuert auch das Gerücht um einen dritten Mann. | |
| Neue Enthüllungen im NSU-Prozess: Zu alt, um umgebracht zu werden | |
| Das NSU-Trio plante offenbar weitere Anschläge. Handschriftliche Notizen | |
| zeigen, dass sie ältere Menschen von der Todesliste strichen. | |
| NSU-Prozess: Zeugin in Dortmund: Familienbesuch ohne Beate? | |
| Veronika von A. will das Nazi-Trio auf ihrem Nachbargrundstück gesehen | |
| haben. Doch die Nachbarn bestreiten einen Besuch des NSU. |