| # taz.de -- TV-Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“: Riskante Spekulation | |
| > Die Reportage „Der NSU. Eine Spurensuche“ zeichnet den Weg des Trios zum | |
| > Terror nach. Sie befeuert auch das Gerücht um einen dritten Mann. | |
| Bild: Eisenach, 4.11.2011: In dem qualmenden Wohnwagen haben sich die beiden M�… | |
| Um 12.05 Uhr fiel der erste Schuss aus dem Wohnmobil auf zwei | |
| Polizeibeamte. Wenige Minuten später waren weitere Schüsse aus dem Fahrzeug | |
| zu hören. | |
| Am 4. November 2011 endete mit dem Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt in | |
| Eisenach die Mord-, Bomben- und Banküberfallserie des NSU. Wenige Stunden | |
| später setzte Beate Zschäpe, die Hauptbeschuldigte im NSU-Verfahren, nach | |
| der gescheiterten Flucht ihrer „Uwes“ nach einem Banküberfall die | |
| gemeinsame Wohnung in Zwickau in der Frühlingsstraße in Brand. | |
| Eine Reportage des Nachrichtensenders N24 von Nadine Mierdorf wirft | |
| bekannte Fragen zu dem zufälligen Auffliegen des über 13-jährigen | |
| Untergrundlebens des Trios wieder auf. Am Ende der 45-minütigen | |
| „Spurensuche“ zu dem Weg von Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zum bewaffnet… | |
| Kampf gegen das „System“ und die „Überfremdung“ werden die Ermittlunge… | |
| BKA zu der angenommenen Selbsttötung angezweifelt. | |
| Im Wohnmobil fanden die Ermittler Böhnhardt erschossen auf dem Boden | |
| liegend vor und Mundlos tot angelehnt sitzend. Zwischen ihnen loderte ein | |
| Feuer. Von den Beweisstücken und der Obduktion ausgehend, nehmen die | |
| Ermittler an, dass Mundlos seinem Freund mit einer Pumpgun in die linke | |
| Schläfe schoss, das Feuer legte, Flüssiggasflaschen öffnete und sich | |
| schließlich selbst mit der in den Mund gesteckten Waffe richtete. Zwei | |
| Patronenhülsen fanden die Ermittler neben ihm. | |
| ## Mord oder Selbstmord | |
| In der Reportage kommt der Waffenexperte Siegmund Mittag zu einem anderem | |
| Schluss. Er zweifelt den Selbstmord an. Die Funktionsweise der Winchester, | |
| die er vorführt, spräche gegen diese Theorie. „Geht nicht“, sagt Mittag u… | |
| zeigt, dass Mundlos nach dem ersten Schuss auf sich selbst nicht mehr das | |
| Gewehr hätte bedienen können. Die zweite Patrone hätte nicht auf dem Boden | |
| liegen, sondern in der Waffe stecken müssen. Die Ermittler sagen, dass | |
| Mundlos in einem krampfartigen Anfall noch gehandelt hätte. | |
| Die Reporterin folgt aber Mittags Theorie und fragt: „Sind Uwe Mundlos und | |
| Uwe Böhnhardt also erschossen worden?“ Dafür spricht, dass die Ermittler in | |
| dem Wohnmobil eine dritte DNS-Spur entdeckten, die nicht von Zschäpe | |
| stammt. Schon an den ersten Tagen nach dem Auffliegen des NSU hatten | |
| Nachbarn gesagt, einen dritten Mann gesehen zu haben, der aus dem Wagen | |
| geklettert sei. | |
| In der Reportage befeuert Mierdorf diese Annahme: „Hartnäckig hält sich | |
| zudem das Gerücht, dass ein Verfassungsschützer die dritte Person gewesen | |
| seien könnte.“ Sie konfrontiert den sächsischen Präsidenten des | |
| Verfassungsschutzes, Gordian Meyer-Plath, mit dieser Annahme. Der beruft | |
| sich jedoch auf den Bundestagsuntersuchungsausschuss. Dort sei deutlich | |
| geworden, dass es keine „Kumpaneien“ zwischen VS und NSU gegeben hätte. | |
| ## Politisiert und radikalisiert | |
| Im Film sind es nur wenige Minuten. Doch diese Spekulation ist brisant. | |
| Darüber hinaus kommen auch politische Mitstreiter, verschiedene | |
| Rechtsextremismusexperten und Nachbarn, die wenig über das Trio, aber viel | |
| über „die Ausländer“ wissen, zu Wort. Auch die Experten von „NSU-Watch�… | |
| legen dar, wie sich das Trio politisierte und radikalisierte. | |
| Netzwerke werden benannt. Gordian Meyer-Plath räumt ein, „man hat ganz | |
| eindeutig“ die Szene unterschätzt. Man? Die vorsichtigen Aussagen der | |
| Experten offenbaren, die Sicherheitsbehörden haben die Gewaltbereitschaft | |
| bis zu Terrorismus nicht wahrnehmen wollen. | |
| 4 Nov 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Terrorismus | |
| Beate Zschäpe | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Uwe Mundlos | |
| Uwe Böhnhardt | |
| Eisenach | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess in München: Mutter Zschäpe schweigt | |
| Auf ihren Auftritt hatten alle gewartet, doch Annerose Zschäpe sagte - | |
| nichts. Sie beruft sich auf ihr Zeugnisverweigerungsrecht. | |
| NSU-Prozess in München: Eine schrecklich nette Familie | |
| Das Ehepaar Eminger hatte eine besonders enge Beziehung zum NSU-Trio. Nun | |
| sitzt André Eminger auf der Anklagebank und gibt sich unbeeindruckt. | |
| NSU-Prozess in München: Der Anwalt geht zu weit | |
| Der Verteidiger von Ralf Wohlleben trennt bei übler Nachrede zwischen | |
| deutschen und türkischen Mitbürgern. Nun darf er das nicht mehr fragen. | |
| NSU-Prozess in München: Ceska mit Schalldämpfer geliefert | |
| Die Aussage eines Schweizer Waffenhändlers könnte den Mitangeklagten | |
| Carsten S. entlasten. Erneut konnte nicht nachgewiesen werden, dass Zschäpe | |
| an den Tatorten war. | |
| Neue Enthüllungen im NSU-Prozess: Zu alt, um umgebracht zu werden | |
| Das NSU-Trio plante offenbar weitere Anschläge. Handschriftliche Notizen | |
| zeigen, dass sie ältere Menschen von der Todesliste strichen. | |
| NSU-Prozess: Zeugin in Dortmund: Familienbesuch ohne Beate? | |
| Veronika von A. will das Nazi-Trio auf ihrem Nachbargrundstück gesehen | |
| haben. Doch die Nachbarn bestreiten einen Besuch des NSU. | |
| Thüringer NSU-U-Auschuss: „Hallo, was ist mit dem Bums“ | |
| Ein Thüringer LKA-Zielfahnder wirft den Behörden vor, brisanten | |
| Handykontakt nicht ausreichend verfolgt zu haben. | |
| Verfassungsschützer beim NSU-Prozess: Nichts gehört, nichts gesehen | |
| Ein ehemaliger Mitarbeiter des Verfassungsschutzes war an einem Tatort | |
| eines NSU-Mordes. Und will nichts bemerkt haben. Zum „Hitman“ wird er | |
| dadurch nicht. |