| # taz.de -- Streiks bei der PIN AG: Es geht doch! | |
| > Der Berliner Postzusteller bezahlt seine Mitarbeiter ab Januar endlich | |
| > nach Tarif. Ver.di spricht von einem „bundesweiten Signal“. | |
| Bild: Streik erfolgreich: Die Zusteller der PIN AG bekommen künftig mehr Geld … | |
| BERLIN taz | Der zähe Tarifstreit zwischen der PIN AG und einem Teil der | |
| Belegschaft ist beigelegt. Zum 1. Januar 2014 gilt in dem Berliner | |
| Postunternehmen erstmals ein Tarifvertrag für die Beschäftigten. Darauf | |
| einigten sich der PIN AG-Vorstand und die Gewerkschaft Ver.di in einer | |
| kurzfristigen anberaumten Verhandlungsrunde am Mittwochabend. | |
| Zum 1. Januar 2014 werden alle Beschäftigten 9,3 Prozent mehr Lohn erhalten | |
| - damit wird der Bruttostundenlohn dann zwischen 8,90 Euro und 10,70 Euro | |
| liegen. Bisher erhielten die Beschäftigten rund 7,94 Euro pro Stunde. | |
| Mit dem Beschluss geht außerdem ein neuer Manteltarifvertrag einher, der | |
| eine festgelegte Regelarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche vorsieht und | |
| maximal acht Überstunden im Monat erlaubt. Zudem erhalten alle | |
| Beschäftigten, die sich an dem Streik beteiligt hatten, als Ausgleich für | |
| die zurückliegenden Verhandlungen einmalig 550 Euro. | |
| Mit der kurzfristigen Einigung nimmt der seit Monaten andauernde | |
| Arbeitskampf eine unerwartete Wendung. Seit Juni dieses Jahres waren rund | |
| 250 der 700 Postzusteller immer wieder in den Ausstand getreten. Zuletzt | |
| hatte der Unternehmensvorstand eine Streikbruchprämie von 550 Euro | |
| ausgelobt und streikende Mitarbeiter kurzzeitig vom Dienst ausgesperrt. | |
| Axel Stirl, Vorstandsvorsitzender der PIN AG, der diese radikalen Maßnahmen | |
| vor zwei Tagen noch als „legitime Mittel“ bezeichnet hatte, zeigt sich nun | |
| zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen. „Die Entschlossenheit und | |
| Ausdauer, mit der seitens der Belegschaft gekämpft wurde, verdient großen | |
| Respekt“, sagte er und fügt hinzu, dass sich die neuen Löhne durchaus mit | |
| denen der Deutschen Post messen lassen könnten. Trotz der neuen | |
| Lohnerhöhungen sei das Unternehmen auch weiterhin wettbewerbsfähig. | |
| Dem Ver.di-Verhandlungsführer Roland Tremper zufolge handelt es sich um ein | |
| historisches Ergebnis. „Es ist der erste ernst zunehmende Tarifabschluss | |
| bei einem privaten Briefzusteller“, sagte er und wertete es als | |
| „bundesweites Signal“. Am Freitag werden die Streikende ihre Arbeit wieder | |
| aufnehmen. | |
| 19 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Rhensius | |
| ## TAGS | |
| Streik | |
| Tarifvertrag | |
| Zusteller | |
| Amazon | |
| Bremen | |
| Mindestlohn | |
| Tarifeinheit | |
| Streik | |
| Amazon | |
| H&M | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt beim Versandhändler Amazon: Ausstand bis kurz vors Fest | |
| Erneut streiken Amazon-Beschäftigte. Pakete können nicht mehr bis | |
| Weihnachten geliefert werden. Das liege aber nicht am Streik, sagt Amazon. | |
| Tarifstreit in Behindertenbetreuung: Rollentausch beim Martinsclub | |
| Während Ver.di froh ist über die Einführung eines Stufentarifs beim | |
| Martinsclub, fürchtet der nun, künftig keine Fachkräfte mehr zu bekommen. | |
| Reinigungskräfte in Rhön-Kliniken: Jahrelang systematisch ausgebeutet | |
| Die Rhön-Kliniken sollen bei Putzkräften den gesetzlichen Mindestlohn | |
| unterlaufen haben – das geht aus Unterlagen des Zolls hervor. | |
| Debatte Tarifeinheit und Streikrecht: Ohne Not und Voraussicht | |
| Die Große Koalition will Berufsgewerkschaften entmachten. Die | |
| DGB-Gewerkschaften haben auch dafür geworben. Was für ein Irrtum! | |
| Umgang der PIN AG mit Streikenden: Polizei rufen? Voll okay | |
| Im Tarifstreit mit der Belegschaft greift die Postfirma PIN AG zu | |
| drastischen Maßnahmen. Verdi fordert vom Berliner Senat Unterstützung. | |
| Arbeitskampf für Tarifvertrag: Wiedersehen an der Amazonstraße | |
| Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie wollen | |
| durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet Geldgeschenke. | |
| Tarifeinigung im Einzelhandel: Moderne Stundenlöhner | |
| Modetempel wie H&M oder C&A wälzen ihr Geschäftsrisiko auf die Angestellten | |
| ab. Daran wird auch der neue Tarifvertrag nichts ändern. | |
| Urteil zu Leiharbeit: Keine Sanktionen für Arbeitgeber | |
| Das Bundesarbeitsgericht lehnt überraschend Ansprüche von Leiharbeitern auf | |
| einen Vertrag mit Langzeit-Entleihern ab. Der Bundestag muss nachbessern. |