| # taz.de -- Arbeitskampf für Tarifvertrag: Wiedersehen an der Amazonstraße | |
| > Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie | |
| > wollen durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet | |
| > Geldgeschenke. | |
| Bild: Sie wollen notfalls auch im nächsten Jahr weitermachen mit den Aktionen:… | |
| LEIPZIG taz | Die Polizei hat für die Streikenden eine Fahrspur vor dem | |
| Leipziger Amazon-Versandzentrum abgesperrt. Nun schon zum neunten Mal in | |
| diesem Jahr. Ungemütlicher ist es auf dem schmalen Streifen an der | |
| Amazonstraße geworden, trotz klarem Himmel. | |
| Im Juni lud noch eine symbolische Urlaubsgeldinsel ein, wurde Sonnencreme | |
| verteilt. Jetzt halten sich vor allem die Männer in ihren leuchtend | |
| gelb-grünen Ver.di-Streikwesten mit dem Aufbau des „Streiklokals“ warm. | |
| Unter lauten „Zugleich!“-Rufen bauen sie ein Zelt auf, in das alle der etwa | |
| 200 Streikenden passen würden. | |
| Kaffee und heißer Tee werden an diesem Montagmorgen ausgeschenkt, die | |
| Gulaschkanone für den Kartoffel-Erbsen-Eintopf ist angeheizt. Noch liegt | |
| der Wagen für die Beschallung voller Kisten und Gepäck, aber bald soll hier | |
| aufmunternde Musik ertönen. Die Bilder haben etwas vom Aufbau eines | |
| Feldlagers, und tatsächlich richten sich die Streikenden diesmal auf eine | |
| ganze Woche bis zum Sonnabend ein. | |
| Länger als drei Tage haben sie es noch nie versucht, aber in dieser | |
| umsatzstärksten Vorweihnachtswoche wollen die Kartonpacker in Leipzig, Bad | |
| Hersfeld und in Graben bei Augsburg den Weltkonzern endlich zum Einlenken | |
| zwingen. | |
| ## Nicht vom Gutdünken des Arbeitgebers abhängig sein | |
| Seit der Urabstimmung im April dieses Jahres geht es unverändert um die | |
| Aufnahme von Tarifverhandlungen. „Es ist nicht hinnehmbar, dass der | |
| weltgrößte Onlineversandhändler jeden Tarifvertrag ablehnt“, sagt | |
| Ver.di-Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago. „Wir wollen nicht vom | |
| Gutdünken des Arbeitgebers abhängig sein“, drücken es Streikende aus. Und | |
| dann soll es bitte ein Einzel- und Versandhandelstarif sein und nicht der | |
| der Logistikbranche, an dem sich der Internethändler derzeit orientiert. | |
| Aber man weiß an der Leipziger Amazonstraße auch, dass man es mit | |
| US-amerikanischer Konzernkultur zu tun hat. Und da gelten Tarifverträge als | |
| Teufelszeug. | |
| Es geht den Streikenden nicht nur um eine bessere Bezahlung. Amazon | |
| verweist seit Langem darauf, dass es mit den derzeit gezahlten Löhnen am | |
| oberen Ende des in der deutschen Logistikbranche Üblichen liege. In Leipzig | |
| beispielsweise beträgt der Einstiegslohn je Stunde 9,55 Euro, im dritten | |
| Jahr dann 10,99 Euro für die Festangestellten. In Bad Hersfeld gibt es | |
| zwischen 50 Cent und 1 Euro mehr. Etwa in dieser Größenordnung könnten die | |
| Mitarbeiter mehr verdienen, wenn sich das Unternehmen am Handelstarif | |
| orientieren würde. „Aber ein Tarif ist mehr“, erklärt der sächsische | |
| Ver.di-Fachbereichsleiter Thomas Schneider. Neben einer verlässlichen | |
| Entlohnung geht es um Arbeitsbedingungen und Zuschläge. | |
| „Tarifverträge müssen normal und allgemein verbindlich werden“, ruft | |
| deshalb der sächsische SPD-Landesvorsitzende Martin Dulig den Streikenden | |
| zu. Der 39-Jährige ist von Dresden extra für eine halbe Stunde nach Leipzig | |
| gekommen. Arbeitgeber sollten nicht so tun, als befänden wir uns noch im | |
| 19. Jahrhundert, findet er. Streikleitung und Streikende wollen sich | |
| deshalb auch nicht von den „Trosthäppchen“ und Gnadengeschenken der | |
| Betriebsleitung ködern lassen. | |
| ## Strategie der „direkten Beziehung“ | |
| Seit 2009 gibt es immerhin einen Betriebsrat für die 1.200 Festangestellten | |
| in Leipzig. Die Vergütung ist allmählich angehoben worden. Dass die | |
| Steigerung in diesem Jahr mit 4 Prozent deutlich ausfiel, schieben die | |
| Mitarbeiter dem Streikdruck zu. Gleiches gilt für das Weihnachtsgeld von | |
| 400 Euro. | |
| Ein poppiges Weihnachtskonzert, das sich die Mitarbeiter auch während der | |
| Arbeitszeit geradezu anhören mussten, gab es schon im Vorjahr. Der Konzern | |
| verfolgt eine Strategie der „direkten Beziehung mit unseren Leuten“ | |
| anstelle eines verbindlichen Tarifs, wie sich der deutsche Logistik-Chef | |
| Dave Clark ausdrückt. Ver.di zählt er ausdrücklich nicht zu diesen | |
| Beziehungspartnern. | |
| Diese Arroganz und Unbeweglichkeit der Amazon-Leitungsebenen ziehen sich | |
| schon durch das gesamte Jahr 2013. Von den möglichen Auswirkungen des | |
| aktuellen Streiks zeigt sich etwa der Leipziger Regionalgeschäftsführer | |
| Armin Cossmann so demonstrativ unbeeindruckt wie zuvor. Man sei gut | |
| vorbereitet, außerdem streike nur „der kleinste Teil der Kollegen“, sagte | |
| er dem Sender MDR info. | |
| ## Die armen Kinder! | |
| Am Straßenrand vor den Hallen sieht man das anders. Die Streikenden gehören | |
| zur Stammbelegschaft, zum „Core-Team“. Und nur mit angelernten | |
| Saisonkräften klemme es im produktivsten aller deutschen Versandzentren | |
| schon etwas, sagen Mitarbeiter. Ganz abgesehen vom Imageschaden. SPD-Mann | |
| Martin Dulig findet es bezeichnend, dass Amazon jetzt „auf die Tränendrüse | |
| drückt“ und die armen Kinder vorschiebt, die nun kein Weihnachtsgeschenk | |
| erhalten würden. | |
| Streikende räumen freilich auch einen gewissen Verschleiß ein. Die | |
| anhaltende Ergebnislosigkeit zermürbt einerseits, steigert aber auch den | |
| Trotz. Die Welle der Eintritte in die Gewerkschaft vom späteren Frühjahr | |
| ist abgeebbt. Für die kommenden Tage erwarten sie aber noch einige Kollegen | |
| mehr vor dem Betriebszaun. Denn viele wurden am Morgen von der | |
| Streiknachricht überrascht und waren schlichtweg nicht winterfest | |
| ausgerüstet. | |
| Bestärkt werden die draußen Ausharrenden durch ihre rund 700 ebenfalls | |
| streikenden Kollegen in Bad Hersfeld und durch eine Solidaritätskundgebung | |
| vor der amerikanischen Firmenzentrale in Seattle. Für Mittwoch wird eine | |
| Abordnung der polnischen Gewerkschaft Solidarność erwartet. Bei einer | |
| Onlineabstimmung des MDR lehnten nur 28 Prozent der teilnehmenden Bürger | |
| den Streik ab. | |
| Ein Tannenbaum soll von den Streikenden auch noch aufgestellt werden. | |
| Schmuck für ihn kann im Laufe der Woche mitgebracht werden. | |
| Verhandlungsführer Lauenroth-Mago ist dennoch Realist genug, um nicht an | |
| eine Bescherung nach dieser Streikwoche zu glauben. „Notfalls werden wir | |
| die Aktionen im kommenden Jahr fortsetzen“, sagt er entschlossen. | |
| 16 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Amazon | |
| Streik | |
| Tarifvertrag | |
| Verdi | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Streik | |
| Verdi | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| Fairer Handel | |
| DHL | |
| Amazon | |
| Amazon | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Arbeitskampf bei Amazon: Alles ganz freiwillig? | |
| 1.000 Amazonbeschäftigte protestieren gegen die Gewerkschaft Verdi. Die | |
| sagt, viele Unterzeichner hätten unter dem Druck des Managements gestanden. | |
| Tarifkonflikt bei Versandhändler: Längere Streiks bei Amazon | |
| Die Gewerkschaft Verdi wird ihren Ausstand bei Amazon auch im neuen Jahr | |
| fortsetzen. Möglicherweise wird zudem das Umtauschgeschäft nach Weihnachten | |
| bestreikt. | |
| Konflikt beim Versandhändler Amazon: Ausstand bis kurz vors Fest | |
| Erneut streiken Amazon-Beschäftigte. Pakete können nicht mehr bis | |
| Weihnachten geliefert werden. Das liege aber nicht am Streik, sagt Amazon. | |
| Streiks bei der PIN AG: Es geht doch! | |
| Der Berliner Postzusteller bezahlt seine Mitarbeiter ab Januar endlich nach | |
| Tarif. Ver.di spricht von einem „bundesweiten Signal“. | |
| Kurz vor Weihnachten: Verdi setzt Proteste bei Amazon fort | |
| Schon der vierte Streiktag bei Amazon in Bad Hersfeld und Leipzig. Der | |
| Konzern behauptet, alles zu machen, um die Weihnachtsbestellungen pünktlich | |
| auszuliefern. | |
| Streik bei Amazon: Betrinken Sie sich! Kaufen Sie ein! | |
| Die Beschäftigten des US-Versandhandelskonzerns Amazon in Deutschland | |
| streiken für anständige Löhne. Endlich darf der Kunde mal wirklich König | |
| sein. | |
| Streik beim Versandhändler: „Amazon infantilisiert“ | |
| Schlechte Mitarbeiterbehandlung, miese CO2-Bilanz: Amazon könnte ein | |
| Imageproblem bekommen, sagt der Politikwissenschaftler Claus Leggewie. | |
| Genossenschaft gegen Konzerne: Weltkonzern spielt Monopoly | |
| Das Projekt Fairnopoly möchte sich als Alternative zu Amazon behaupten. | |
| Jetzt wird es vom Brettspielhersteller Hasbro unter Druck gesetzt. | |
| Die Drohne als Paketzusteller: Volle Drohnung | |
| Nach Amazon und UPS will auch DHL Pakete per Drohnen ausliefern. Das | |
| braucht kein Mensch und hat mit der Realität nichts zu tun. | |
| Streik bei Amazon: „Nadelstiche im Weihnachtsgeschäft“ | |
| Verdi fordert einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und | |
| Versandhandels. Amazon hingegen orientiert sich an der Logistikbranche. | |
| Jetzt wird erneut gestreikt. | |
| Versandhandel Amazon: Advent, Advent, ein Streik steht an | |
| Die Amazon-Beschäftigten in Deutschland fordern einen Tarifvertrag. Als | |
| Druckmittel kündigt Verdi an, die Weihnachtspakete liegenzulassen. |