| # taz.de -- Rüstungsdeal mit Griechenland: Schmiergeld für Leopards | |
| > Ein griechischer Beamter hat gestanden, vom deutschen Rüstungskonzern | |
| > Krauss-Maffei-Wegmann 1,7 Millionen Euro Schmiergeld bekommen zu haben. | |
| Bild: Verkauft nur durch Schmiergeld? Leopard 2 Panzer. | |
| MÜNCHEN afp | Beim Verkauf von 170 Panzern vom Typ Leopard 2 für insgesamt | |
| 1,7 Milliarden Euro aus Deutschland nach Griechenland soll nach | |
| Presseinformationen Schmiergeld geflossen sein. Ein ehemaliger | |
| Spitzenbeamter des Verteidigungsministeriums in Athen habe dies bei der | |
| dortigen Staatsanwaltschaft ausgesagt, berichtet [1][die Süddeutsche | |
| Zeitung]. | |
| Antonios Kantas, der im Ministerium von 1992 bis 2002 das Direktorat | |
| Rüstung geleitet hatte, legte demnach kurz vor Weihnachten ein umfassendes | |
| Geständnis ab. Er habe zugegeben, für Waffeneinkäufe aus Deutschland, | |
| Frankreich, Russland, den USA und Israel insgesamt acht Millionen Euro | |
| Schmiergeld kassiert zu haben. Die Staatsanwaltschaft Athen wolle nun | |
| offenbar gegen zahlreiche weitere Verdächtige ermitteln. | |
| Kantas war Mitte Dezember verhaftet worden, nachdem die Behörden auf | |
| Geheimkonten von ihm fast 14 Millionen Euro entdeckt hatten. Der frühere | |
| Spitzenbeamte räumte dem Bericht zufolge ein, dass das Vermögen aus | |
| Schmiergeld stammte, das er zinsbringend angelegt habe. Für das | |
| Panzergeschäft mit der deutschen Rüstungsfirma Krauss-Maffei Wegmann (KMW) | |
| habe er von einem griechischen KMW-Vertreter 1,7 Millionen Euro bekommen. | |
| Den Mittelsmann, der jetzt ebenfalls zu den Verdächtigen zählt, nannte | |
| Kantas laut Süddeutscher Zeitung mit Namen. | |
| Krauss-Maffei Wegmann teilte auf Anfrage der Zeitung mit, man habe weder an | |
| Kantas noch an sonst jemanden „Schmiergeld gezahlt oder zahlen lassen“. KMW | |
| verpflichte alle Mitarbeiter und Geschäftspartner, sich strikt rechtmäßig | |
| zu verhalten. Der Auftrag aus Griechenland sei sorgfältig überwacht worden. | |
| Der Kaufvertrag datiere vom 20. März 2003. Griechenland sei dabei nicht von | |
| Kantas vertreten worden, erklärte Krauss-Maffei Wegmann. | |
| ## Schmiegeldzahlung auf für U-Boote | |
| Nach den Erkenntnissen der Athener Ermittler soll der ehemalige | |
| Rüstungsdirektor allerdings zuvor für die Ausschreibung des | |
| Milliarden-Auftrags zuständig gewesen sein und so großen Einfluss auf die | |
| spätere Vergabe gehabt haben. Die 170 Panzer wurden Ende des vergangenen | |
| Jahrzehnts von KMW geliefert und sind inzwischen bis auf wenige zehn | |
| Millionen Euro bezahlt. Das Unternehmen KMW, das früher Kraus-Maffei hieß, | |
| hat über Jahrzehnte hinweg mehr als 5000 Leopard-Panzer gebaut und in | |
| zahlreiche Länder geliefert. | |
| Kantas nannte dem Blatt zufolge bei seiner Vernehmung weitere Geschäfte mit | |
| deutschen Firmen, für die er Schmiergeld bekommen habe. Es sei dabei um die | |
| Modernisierung von U-Booten der Poseidon-Klasse durch die Unternehmen | |
| Rheinmetall und Atlas sowie um das Flugabwehrsystem Asrad von Rheinmetall | |
| gegangen. Rheinmetall gehört wie KMW zu den führenden deutschen | |
| Rüstungsfirmen. | |
| Die Bremer Staatsanwaltschaft ermittelt seit längerem wegen mutmaßlicher | |
| Bestechung griechischer Amtsträger durch Rheinmetall und Atlas bei Poseidon | |
| und Asrad. Im Zuge dieser Untersuchung war auch das Rheinmetall-Büro in | |
| Athen durchsucht worden. Dadurch kam die Staatsanwaltschaft Kantas auf die | |
| Spur. | |
| 28 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/ermittlungen-in-athen-griechischer-ex-po… | |
| ## TAGS | |
| Krauss-Maffei Wegmann | |
| Schmiergeld | |
| Rüstungsexporte | |
| Griechenland | |
| Krauss-Maffei Wegmann | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Athen | |
| Waffenexporte | |
| Tschechien | |
| EnBW | |
| Bestechung | |
| Mariano Rajoy | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schmiergeldprozess um Panzerbauer: Waffendeal wie geschmiert | |
| Ein Manager des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann soll Schmiergeld | |
| abgezweigt haben. Ein Ex-SPD-Abgeordneter muss aussagen. | |
| Korrupte griechische Militärverträge: Schwer bewaffnet durch die Krise | |
| Neue Korruptionsvorwürfe erschüttern Griechenland. Umstritten sind die | |
| Schmiergeldvorwürfe, nicht aber die Aufrüstung – dank dem Zypern-Trauma. | |
| Waffengeschäfte in Griechenland: Korruptionsaffäre zieht weitere Kreise | |
| Ein griechischer Unternehmer hat die Firma Atlas Elektronik belastet. Deren | |
| Vertreter sollen ihn mit der Zahlung von Schmiergeldern beauftragt haben. | |
| Bestechungsgeld für Rüstungsdeals: Deutsche Waffen, deutsches Geld | |
| Waffenfirmen sollen in Griechenland Schmiergeld in Millionenhöhe gezahlt | |
| haben. Auch die Bremer Waffenschmiede KMW wird verdächtigt. | |
| Anschlag auf deutsche Botschafter-Residenz: Schüsse in Athen | |
| Auf das Anwesen des deutschen Botschafters in Griechenland ist in der Nacht | |
| zum Montag ein Anschlag verübt worden. Verletzt wurde niemand. | |
| Illegaler Waffenexport nach Mexiko: Heikle Beute | |
| In der mexikanischen Provinz stürmen Bürger ein Rathaus. Sie entdecken | |
| dabei Gewehre der deutschen Firma Heckler & Koch, die dort nicht sein | |
| dürften. | |
| Korruption in Tschechien: „Es gibt kein schmutziges Geld“ | |
| Bestechlichkeit kennt keine Parteigrenzen: Politikern der | |
| postkommunistischen Ära in Tschechien wird Veruntreuung von Staatsgeldern | |
| vorgeworfen. | |
| Affäre um Energiekonzern EnBW: Jetzt auch noch Korruption? | |
| Steuerfahnder vermuten, dass der Energiekonzern EnBW jahrelang schwarze | |
| Kassen in der Schweiz unterhielt. Möglicherweise seien Gelder nach Russland | |
| geflossen. | |
| Rüstungsgeschäfte mit Griechenland: Verdacht auf Bestechung | |
| Zwei deutsche Rüstungsfirmen sollen griechische Beamte bestochen haben. Die | |
| Staatsanwaltschaft ermittelt, die betroffenen Unternehmen bestreiten die | |
| Vorwürfe. | |
| Schmiergeldskandal in Spanien: Rajoy macht auf Opfer | |
| Der ehemalige Schatzmeister seiner Partei sei schuld. Ministerpräsident | |
| Rajoy will nichts von den schwarzen Kasssen gewusst haben und fühlt sich | |
| übel getäuscht. |