| # taz.de -- Krauss-Maffei Wegmann | |
| Kein Prozess um Leopard 2: Streit um Panzer friedlich geregelt | |
| Weil Rheinmetall die Rechte am Panzer Leopard 2 beanspruchte, zog KMW vor | |
| Gericht. Nun haben sich die Rüstungsfirmen außergerichtlich geeinigt. | |
| Studie zu Waffenverkäufen: Rüstungsindustrie boomt | |
| Weltweit steigt der Umsatz von Konzernen, die Waffen und Kriegsgerät | |
| produzieren. In Deutschland aber schrumpfen die Verkäufe. Warum? | |
| Fusion von Panzerschmieden genehmigt: KMW und Nexter dürfen zusammen | |
| Die Bundesregierung hat der Fusion der Firmen Krauss-Maffei Wegmann und | |
| Nexter zugestimmt. Entstehen soll ein Waffenkonzern mit 6.000 Angestellten. | |
| Schmiergeldprozess um Panzerbauer: Waffendeal wie geschmiert | |
| Ein Manager des Rüstungskonzerns Krauss-Maffei Wegmann soll Schmiergeld | |
| abgezweigt haben. Ein Ex-SPD-Abgeordneter muss aussagen. | |
| Fusion in der Rüstungsindustrie: Die vereinten Panzerbauer | |
| Europäische Einigung: Der deutsche Konzern KMW und das französische | |
| Staatsunternehmen Nexter wollen ihre Fusion in Paris besiegeln. | |
| Die Wahrheit: Verkrampfte, intolerante Nation | |
| In unserem Verhältnis zur Rüstungsindustrie brauchen wir endlich neue | |
| Maßstäbe. | |
| Kommentar Fusion von Rüstungsfirmen: Milliardenschwere Panzerung | |
| Die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter ist aus Firmensicht sehr | |
| sinnvoll. Aus politischer Sicht droht eine Dynamik, die besorgniserregend | |
| ist. | |
| Fusion von Rüstungsfirmen: Panzer made in Europe | |
| Durch die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter entsteht ein | |
| Großhersteller für Panzer. Dessen Zukunft liegt in Schwellenländern. | |
| SPDler unter Bestechungsverdacht: Gut geschmierter Panzerdeal | |
| Es geht um den Verkauf von Panzern an Griechenland. Zwei SPDler sollen | |
| dafür fünf Millionen Euro von Krauss-Maffei erhalten haben. | |
| Rüstungsdeal mit Griechenland: Schmiergeld für Leopards | |
| Ein griechischer Beamter hat gestanden, vom deutschen Rüstungskonzern | |
| Krauss-Maffei-Wegmann 1,7 Millionen Euro Schmiergeld bekommen zu haben. | |
| Buch über deutschen Waffenexport: 114 Heckler & Koch-Opfer pro Tag | |
| Jürgen Grässlins „Schwarzbuch Waffenhandel“ belegt, wie sich Politiker | |
| aller Couleur für die deutsche Rüstungsindustrie starkmachen. | |
| Deutsche Rüstungsexporte: Verwirrender Panzerdeal | |
| Die indonesische Regierung bestellt in Deutschland offenbar 130 neue | |
| „Leopard 2“-Panzer. Ein Sprecher des Herstellers Krauss-Maffei Wegmann | |
| dementiert das. |