| # taz.de -- Fusion von Rüstungsfirmen: Panzer made in Europe | |
| > Durch die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter entsteht ein | |
| > Großhersteller für Panzer. Dessen Zukunft liegt in Schwellenländern. | |
| Bild: Bald in Koopoeration mit Krauss-Maffei Wegmann hergestellt: französische… | |
| HAMBURG taz | Der deutsche Panzerhersteller Krauss-Maffei Wegmann und die | |
| französische Nexter Systems wollen fusionieren. Eine entsprechende | |
| Grundsatzerklärung unterzeichneten die Eigentümer am Dienstagabend in | |
| Paris. Durch den Zusammenschluss entsteht ein Wehrtechnikkonzern mit | |
| annähernd 2 Milliarden Euro Jahresumsatz, einem Auftragsbestand von rund | |
| 6,5 Milliarden Euro und über 6.000 Mitarbeitern. | |
| Krauss-Maffei Wegmann (KMW) sieht sich selbst als Europas Marktführer für | |
| „hochgeschützte“ Rad- und Kettenfahrzeuge. Mit dem Kampfpanzer Leopard oder | |
| dem Mannschaftstransporter Boxer operieren Streitkräfte in 30 Ländern. | |
| Nexter baut Mehrzweckfahrzeuge, Waffensysteme und sogenannte intelligente | |
| Munition. | |
| Bislang machten sich beide Konzerne eher Konkurrenz: Erst 2013 setzte sich | |
| KMW im Kampf um einen milliardenschweren Panzer-Auftrag aus Katar durch. | |
| Jetzt sprechen Staatskonzern Nexter und KMW von einer „Konsolidierung der | |
| wehrtechnischen Industrie Europas“. | |
| Angesichts schrumpfender Wehretats steht die Branche seit Jahren unter dem | |
| Druck, sich auf dem Weltmarkt gegen Großkonzerne aus Großbritannien und den | |
| USA zu behaupten. Laut einer neuen Studie der Unternehmensberatung Deloitte | |
| werden die weltweiten Rüstungsausgaben weiter steigen – aber fast nur in | |
| Schwellenländern. Danach werden schon 2015 China und Russland mehr ausgeben | |
| als die komplette Europäische Union. | |
| Jürgen Grässlin, Sprecher der Kampagne „Aktion Aufschrei –Stoppt den | |
| Waffenhandel“, spricht von einem Versuch, die deutschen | |
| Exportbeschränkungen zu umgehen: „Angesichts des gewachsenen Widerstands | |
| gegen Waffenhandel in Deutschland will KMW offensichtlich Rüstungstransfers | |
| zukünftig verstärkt über Frankreich abwickeln“, sagte er der taz. Die | |
| Bundesregierung müsse den Zusammenschluss untersagen, ansonsten mache sich | |
| Kanzlerin Angela Merkel (CDU) „mitschuldig an den Opfern kommender Panzer- | |
| und Kanonenexporte“. | |
| Die KMW-Nexter-Holding soll im Frühjahr 2015 starten. Ähnlich wie beim | |
| europäischen Flugzeugbauer Airbus könnten weitere Rüstungskonzerne | |
| andocken. | |
| 2 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Hermannus Pfeiffer | |
| ## TAGS | |
| Krauss-Maffei Wegmann | |
| Rüstungsindustrie | |
| Panzer | |
| Krauss-Maffei Wegmann | |
| Rüstung | |
| Krauss-Maffei Wegmann | |
| Panzer | |
| Panzer | |
| Leopard-Panzer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fusion von Panzerschmieden genehmigt: KMW und Nexter dürfen zusammen | |
| Die Bundesregierung hat der Fusion der Firmen Krauss-Maffei Wegmann und | |
| Nexter zugestimmt. Entstehen soll ein Waffenkonzern mit 6.000 Angestellten. | |
| Fusion in der Rüstungsindustrie: Die vereinten Panzerbauer | |
| Europäische Einigung: Der deutsche Konzern KMW und das französische | |
| Staatsunternehmen Nexter wollen ihre Fusion in Paris besiegeln. | |
| Kommentar Fusion von Rüstungsfirmen: Milliardenschwere Panzerung | |
| Die Fusion von Krauss-Maffei Wegmann und Nexter ist aus Firmensicht sehr | |
| sinnvoll. Aus politischer Sicht droht eine Dynamik, die besorgniserregend | |
| ist. | |
| SPDler unter Bestechungsverdacht: Gut geschmierter Panzerdeal | |
| Es geht um den Verkauf von Panzern an Griechenland. Zwei SPDler sollen | |
| dafür fünf Millionen Euro von Krauss-Maffei erhalten haben. | |
| Kriegsgeräte im Museum: Unter Panzern | |
| Ralf Raths möchte das Deutsche Panzermuseum in Munster modernisieren. Im | |
| bisherigen Wohlfühl-Refugium sollen Vernichtung und Zwangsarbeit Platz | |
| finden. | |
| Rüstungsdeal mit Saudi-Arabien: Leopard-Export fällt aus | |
| Seit 2011 sorgt der von Schwarz-Gelb genehmigte Verkauf von Panzern an | |
| Saudi-Arabien für Ärger. Jetzt scheint er an der SPD zu scheitern. |