| # taz.de -- Friedenskonferenz zu Syrien: Kerry regt Teilnahme Irans an | |
| > Bislang hatten die USA eine Beteiligung Teherans bei den Gesprächen in | |
| > Genf abgelehnt. Der US-Außenminister hat sich nun doch dafür | |
| > ausgesprochen – unter Auflagen. | |
| Bild: US-Außenminister John Kerry bei Gesprächen in Nahost | |
| JERUSALEM afp | US-Außenminister John Kerry hat erstmals eine mögliche | |
| Rolle des Iran bei der Friedenskonferenz zu Syrien nicht ausgeschlossen. | |
| Eine formale Teilnahme an den Gesprächen am 22. Januar in der Schweiz sei | |
| allerdings nur möglich, wenn der Iran die Abschlusserklärung der so | |
| genannten Genfer Konferenz im Jahr 2012 unterzeichne, sagte Kerry am | |
| Sonntagabend in Jerusalem. Diese sieht die Bildung einer Übergangsregierung | |
| in Syrien vor und soll die Grundlage für die anstehenden Verhandlungen in | |
| Montreux am Genfer See bilden. | |
| „Könnten sie (die Iraner) am Rande etwas beitragen? (...) Könnten ihre | |
| Vertreter, die bereits in Genf sind, dort dem Prozess helfen? | |
| Möglicherweise gibt es Wege dafür“, sagte Kerry. Zugleich verwies er | |
| darauf, dass UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon die Einladungen zu den | |
| Gesprächen versende. | |
| Bislang hatten die USA eine Einladung Teherans, das ein wichtiger | |
| Verbündeter des syrischen Machthabers Baschar al-Assad ist, zu der | |
| Syrien-Konferenz abgelehnt. Washington wirft dem Iran vor, die syrischen | |
| Regierungstruppen und die libanesische Hisbollah-Miliz, die an deren Seite | |
| kämpft, mit Geld, Waffen und Ausbildern zu unterstützen. | |
| Syriens zweiter wichtiger Verbündeter Russland und die UNO befürworten | |
| dagegen eine Einladung Teherans. | |
| 6 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Genf | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| John Kerry | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Syrischer Aktivist in München: Die Freiheit ist eine Krone | |
| Mohammad Kahlawi demonstriert seit drei Jahren für die Achtung der | |
| Menschenrechte in seiner alten Heimat. Doch Deutsche wie Exil-Syrer helfen | |
| ihm wenig | |
| Geberkonferenz in Kuwait: Der größte Hilfsappell der UNO | |
| Fast neun Millionen Syrer sind auf der Flucht. Neben einer höheren Summe an | |
| Hilfsgeldern müsse auch der Druck auf Assad erhöht werden, fordern | |
| Menschenrechtler. | |
| Reststoffe syrischer Chemiewaffen: Zur Vernichtung nach Deutschland | |
| Die Reststoffe syrischer Chemiewaffen sollen auch in Deutschland vernichtet | |
| werden. Die Verbrennung könnte in Niedersachsen stattfinden. | |
| Geplante Syrienkonferenz: Kehrtwende der Opposition | |
| Die Nationale Koalition hat nun doch ihre Teilnahme an der Genf-2-Konferenz | |
| zugesagt. Trotzdem wird diese wohl nicht so schnell stattfinden. | |
| Friedenskonferenz zu Syrien: Termin im November geplatzt | |
| Der Streit über eine Teilnahme des Iran und Vorbedingungen der syrischen | |
| Konfliktparteien, die sich ausschließen, verhindern eine Einigung. | |
| Durchbruch im UN-Sicherheitsrat: Einigung in kleinen Schritten | |
| Die Vetomächte des UN-Sicherheitsrates haben sich auf einen Entwurf zur | |
| Vernichtung syrischer Chemiewaffen geeinigt. Strafen sind nicht geplant. | |
| Krieg in Syrien: Einigung zwischen USA und Russland | |
| Die Außenminister der beiden Mächte einigen sich in Genf auf ein Vorgehen | |
| in Syrien. Die Frage militärischen Eingreifens wird dabei vorläufig | |
| ausgeklammert. | |
| Syrien-Gespräche in Genf: Zweite Konferenz geplant | |
| Die USA und Russland können sich nicht auf einen Plan zur Abrüstung der | |
| syrischen Chemiewaffen einigen. Assad lässt die Giftgasbestände im ganzen | |
| Land verteilen. |