| # taz.de -- Kommentar Hamburger Übergriffe: In der Rolle nützlicher Idioten | |
| > Von Deeskalation ist in Hamburg derzeit nichts zu sehen. Der | |
| > Innenminister und sein Polizeichef verfolgen vielmehr die Strategie „Viel | |
| > Feind, viel Ehr“. | |
| Bild: Halb Hamburg auf unbestimmte Zeit zum Gefahrengebiet zu erklären, ist gr… | |
| Im Konflikt um die gewalttätigen Auseinandersetzungen rund um die Rote | |
| Flora machen Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) und der von ihm | |
| eingesetzte Polizeichef Wolfgang Kopitzsch derzeit eine unglückliche Figur. | |
| Zuletzt mussten sie einräumen, die Öffentlichkeit über die Verletzung | |
| mehrerer PolizistInnen durch militante Krawallmacher falsch informiert zu | |
| haben – angeblich aufgrund einer polizeiinternen Kommunikationspanne. | |
| Die Korrektur erfolgte erst, als die Polizeidarstellung aufgrund von Zeugen | |
| nicht mehr haltbar war. Eine Nachbesserung, die Misstrauen schafft, weil | |
| sie den Schluss nahelegt, die Polizeiverantwortlichen könnten ein allzu | |
| taktisches Verhältnis zur Wahrheit haben. | |
| Viel gravierender ist es allerdings, halb Hamburg auf unbestimmte Zeit zum | |
| Gefahrengebiet zu erklären, in dem jeder Bürger ohne Angabe von Gründen von | |
| der Polizei kontrolliert und aus dem er genauso grundlos verwiesen werden | |
| kann. | |
| Wer auf durch soziale Konflikte ausgelösten Protest rein ordnungspolitisch | |
| reagiert, indem er auf unbestimmte Zeit Grund- und Freiheitsrechte | |
| aussetzt, schafft sich seine Gegner selbst – und Neumann wie Kopitzsch | |
| scheinen derzeit tatsächlich nach dem Prinzip „Viel Feind’, viel Ehr’“… | |
| verfahren. | |
| Es ist unbestritten, dass einige Autonome den Konflikt um die Rote Flora | |
| und die Lampedusa-Flüchtlinge zur Umsetzung ihrer Gewaltfantasien | |
| instrumentalisiert haben. Es gibt aber andererseits keinen Beleg dafür, | |
| dass Politik und Polizei in Hamburg irgendetwas dazu beitrugen, die | |
| angespannte Situation zu deeskalieren. | |
| Längst haben die Auseinandersetzungen eine Debatte über die Aufrüstung der | |
| Polizei, vom Elektroschocker bis zum Schießbefehl ausgelöst, die von der | |
| CDU-Opposition genüsslich befeuert wird. Die Hasskappenträger, aber auch | |
| der Anzug-Senator spielen hier nur die Rolle nützlicher Idioten – das | |
| allerdings mit Bravour. | |
| 8 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marco Carini | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Rote Flora | |
| Polizei | |
| Ausschreitungen | |
| Autonome | |
| Gefahrengebiet | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Polizei | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| US-Botschaft | |
| Hamburg | |
| Hamburg Schanzenviertel | |
| Hamburg | |
| Davidwache | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führungswechsel in Hamburg: Apparatschik neuer Polizeipräsident | |
| Der Leiter der Polizeiakademie, Ralf Meyer, löst Polizeipräsident Wolfgang | |
| Kopitzsch ab. Auch Verfassungsschutzchef Manfred Murck geht in den | |
| Ruhestand. | |
| Debatte Kampfschrift nach Flora-Demo: Ein Stück Bullshit | |
| Um den Ausnahmezustand zu rechtfertigen, wird ein pseudolinkes Pamphlet | |
| hochgejazzt. Das ist zu viel der Ehre für so einen Text. | |
| Kommentar Ende des Gefahrengebiets: Sieg oder Niederlage? | |
| Es ist keine gute Idee, die Polizei selbst über ihre Befugnisse entscheiden | |
| zu lassen. Denn sie neigt dazu, ihre eigenen Interessen über die der | |
| Allgemeinheit zu stellen. | |
| Kommentar Militanz in Hamburg: Du eitle Hanse | |
| Rote Flora und Elbphilharmonie sind zwei gegensätzliche Symbole ein und | |
| derselben Stadt. Das spiegelt sich auch in der Militanzdebatte wider. | |
| Hamburgs Grüne wollen Debatte: Reden übers Gefahrengebiet | |
| Die Bürgerschaftsfraktion der Grünen will in der nächsten Parlamentssitzung | |
| übers Gefahrengebiet beraten. Kritisiert wird der massive Eingriff in die | |
| Grundrechte. | |
| Militanzdebatte unter Linken: Mit Molli oder ohne | |
| Die Krawalle in Hamburg haben eine neue Gewaltdebatte entfacht. Die | |
| Angriffe auf Polizisten stoßen auf Widerspruch. | |
| Gefahrengebiet in Hamburg: Polizei im Dauerstress | |
| Eine Region mit 80.000 Menschen befindet sich im Ausnahmezustand. Die | |
| Polizei kontrolliert, Anwohner machen Stadtteilrundgänge. | |
| Neue Proteste: USA warnen vor Hamburg | |
| In der Hansestadt gehen die Demonstrationen gegen die eingerichtete | |
| Gefahrenzone weiter. Die US-Botschaft mahnt alle Reisenden zur Vorsicht. | |
| Kritischer Polizist über Hamburg: „Das ist irre“ | |
| Thomas Wüppesahl kritisiert die Hamburger Polizei für ihre Strategie der | |
| Härte. Mit politischer Rückendeckung agiere sie gegen das Gesetz und lüge | |
| systematisch. | |
| Soziologe Rafael Behr über Gefahrengebiete: „Aufwallung der Gefühle“ | |
| Nach den Demo-Krawallen und der Ausweisung eines Gefahrengebiets streitet | |
| Hamburg über Gewalt und die Schuld daran. Polizei-Soziologe Rafael Behr im | |
| taz-Interview. | |
| Gefahrengebiet Hamburg: Kein politisches Problem | |
| Die Hamburgische Bürgerschaft versucht sich an der Aufarbeitung der | |
| Dezember-Krawalle – erfolglos. Und die Polizei muss ihre Darstellung | |
| korrigieren. | |
| Hamburger Polizei korrigiert sich: Zweifel am Angriff auf Davidwache | |
| Der schwer verletzte Polizist der Hamburger Davidwache ist laut Polizei 200 | |
| Meter entfernt verletzt worden – und nicht bei einer Attacke auf die | |
| Davidwache. | |
| Hamburger Gefahrengebiet: Aufenthaltsverbote im Akkord | |
| Die Bilanz des ersten Wochenendes im Ausnahmezustand zeigt über 400 | |
| Personenkontrollen. Zweifel an der Begründung für das polizeiliche Vorgehen | |
| werden lauter. | |
| Polizeirecht und Gefahrengebiete: Jeder kann durchsucht werden | |
| Die Ausweisung von Gefahrengebieten ist eine Hamburger Spezialität. | |
| Umstritten ist jedoch, ob die Befugnis mit dem Grundgesetz vereinbar ist. |