| # taz.de -- Neue Proteste: USA warnen vor Hamburg | |
| > In der Hansestadt gehen die Demonstrationen gegen die eingerichtete | |
| > Gefahrenzone weiter. Die US-Botschaft mahnt alle Reisenden zur Vorsicht. | |
| Bild: In der Paulinenstraße wird auch schon gewarnt. | |
| HAMBURG/BERLIN afp | Nach den jüngsten Zusammenstößen zwischen linken | |
| Demonstranten und Polizisten in Hamburg hat die US-Botschaft Landsleute in | |
| der Stadt zu Vorsicht im Umfeld von Protestzügen ermahnt. Auch | |
| Demonstrationen, die friedlich gedacht seien, könnten in Gewalt eskalieren, | |
| [1][hieß es in einer über die Homepage verbreitete Reiseinformation]. Am | |
| Dienstagabend protestierten in Hamburg nach Polizeiangaben vom Mittwoch | |
| hunderte Menschen gegen das sogenannte Gefahrengebiet, das die Behörden | |
| nach den Krawallen im Dezember eingerichtet hat. | |
| In Hamburg waren die Auseinandersetzungen zwischen linken Gruppen und | |
| Polizei im Dezember eskaliert. Kurz vor Weihnachten wurden bei einer Demo | |
| für das das linke Kulturzentrum Rote Flora und gegen den Umgang Behörden | |
| mit Flüchtlingen 120 Polizisten verletzt. Eine Woche später attackierten | |
| nach Angaben der Beamten etwa 30 bis 40 Menschen eine Polizeiwache an der | |
| Hamburger Reeperbahn, dabei wurden drei Polizisten verletzt. Bereits in | |
| dieser Phase hatte die US-Botschaft ihre Bürger gewarnt. | |
| Ähnlich wie das Auswärtige Amt informieren die US-Botschaften Reisende in | |
| solchen Botschaften regelmäßig über aus ihrer Sicht relevante Vorgänge. So | |
| mahnte die diplomatische Vertretung in Berlin US-Bürger zuletzt unter | |
| anderem auch vor Kriminalität auf Weihnachtsmärkten, einem mutmaßlichen | |
| Kinderentführer in Berlin und riet zur Vorsicht im Umfeld einer | |
| PKK-Demonstration in der Hauptstadt im November. Solche Informationen sind | |
| aber noch keine offizielle Reisewarnung: Diese gelten aktuell etwa für | |
| Ägypten, den Südsudan, Libyen und Honduras. | |
| Am Dienstagabend protestierten in Hamburg nach Polizeiangaben etwa 650 | |
| Menschen gegen das nach den Krawallen eingerichtete Gefahrengebiet. Der | |
| Protest im Stadtteil St. Pauli sei "störungsfrei und friedlich" verlaufen, | |
| sagte ein Polizeisprecher. Später sei in einem anderen Stadtteil aus einer | |
| Gruppe heraus Pyrotechnik auf Polizisten geworden worden. 17 Demonstranten | |
| seien daraufhin in Gewahrsam genommen worden. Im gesamten Gefahrengebiet | |
| habe die Polizei am Dienstag insgesamt 156 Menschen überprüft und 36 | |
| Platzverweise ausgesprochen. | |
| Die sogenannten Gefahrengebiete sind eine seit einigen Jahren im Hamburger | |
| Landespolizeirecht verankerte Maßnahme zur Gefahrenabwehr. In diesen | |
| Bereichen kann die Polizei leichter als sonst üblich Personalien oder sogar | |
| Taschen kontrollieren. Bislang wurden solche Zonen in kleinerem Ausmaß und | |
| zeitlich befristet etwa bei Demos oder brisanten Fußballbegegnungen | |
| ausgerufen. Kritiker werfen der Polizei und dem SPD-Senat vor, mit der | |
| Einrichtung einer großen Gefahrenzone weitere Proteste zu provozieren. | |
| Einige bezweifeln auch, dass sie rechtmäßig ist. | |
| Die Hamburger Grünen riefen alle Seiten am Mittwoch zur Mäßigung auf. | |
| „Niemand darf jetzt das Feld den Hardlinern überlassen“, erklärte | |
| Fraktionschef Jens Kerstan. Die „blindwütigen Gewaltexzesse“ der | |
| vergangenen Wochen seien nicht zu rechtfertigen, die Schaffung des | |
| Gefahrengebiets und Debatten über Gummigeschosse für Beamte seien jedoch | |
| „kontraproduktiv“. Er sei in großer Sorge, dass es weitere Eskalationen | |
| geben könne. | |
| 8 Jan 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://germany.usembassy.gov/hamburg-restricted-zone/ | |
| ## TAGS | |
| US-Botschaft | |
| Protest | |
| Hamburg | |
| Gefahrengebiet | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Hamburg | |
| Gefahrengebiet | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Hamburg Schanzenviertel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte Kampfschrift nach Flora-Demo: Ein Stück Bullshit | |
| Um den Ausnahmezustand zu rechtfertigen, wird ein pseudolinkes Pamphlet | |
| hochgejazzt. Das ist zu viel der Ehre für so einen Text. | |
| Kommentar Ende des Gefahrengebiets: Sieg oder Niederlage? | |
| Es ist keine gute Idee, die Polizei selbst über ihre Befugnisse entscheiden | |
| zu lassen. Denn sie neigt dazu, ihre eigenen Interessen über die der | |
| Allgemeinheit zu stellen. | |
| Militanzdebatte unter Linken: Mit Molli oder ohne | |
| Die Krawalle in Hamburg haben eine neue Gewaltdebatte entfacht. Die | |
| Angriffe auf Polizisten stoßen auf Widerspruch. | |
| Gefahrengebiet in Hamburg: Polizei im Dauerstress | |
| Eine Region mit 80.000 Menschen befindet sich im Ausnahmezustand. Die | |
| Polizei kontrolliert, Anwohner machen Stadtteilrundgänge. | |
| Kommentar Hamburger Übergriffe: In der Rolle nützlicher Idioten | |
| Von Deeskalation ist in Hamburg derzeit nichts zu sehen. Der Innenminister | |
| und sein Polizeichef verfolgen vielmehr die Strategie „Viel Feind, viel | |
| Ehr“. | |
| Kritischer Polizist über Hamburg: „Das ist irre“ | |
| Thomas Wüppesahl kritisiert die Hamburger Polizei für ihre Strategie der | |
| Härte. Mit politischer Rückendeckung agiere sie gegen das Gesetz und lüge | |
| systematisch. | |
| Gefahrengebiet in Hamburg: Guerilla-Kritik im Internet | |
| Die Kritik am umstrittenen Gefahrengebiet in Hamburgs Innenstadt findet | |
| zurzeit besonders im Netz statt. Und ist dabei vor allem: kreativ, zynisch | |
| und satirisch. | |
| Gewalt in Hamburg: Hilflosigkeit und Aktionismus | |
| Das polizeiliche Gefahrengebiet in Hamburg bleibt bestehen. Vor dem | |
| Parlament gelingt es nicht, die Krawalle zwischen Polizei und Autonomen | |
| aufzuklären. | |
| Soziologe Rafael Behr über Gefahrengebiete: „Aufwallung der Gefühle“ | |
| Nach den Demo-Krawallen und der Ausweisung eines Gefahrengebiets streitet | |
| Hamburg über Gewalt und die Schuld daran. Polizei-Soziologe Rafael Behr im | |
| taz-Interview. |