| # taz.de -- Dresdner Demonstrant vor Gericht: Holzhammer gegen Leuchtraketen | |
| > Ein 23-jähriger Anti-Nazi-Demonstrant wird wegen versuchten Totschlags | |
| > angeklagt. Er soll 2011 in Dresden Polizisten angegriffen haben. | |
| Bild: Dresden am 19. Februar 2011. | |
| DRESDEN taz | Fast drei Jahre nach den Krawallen bei den Dresdner | |
| Anti-Nazi-Demonstrationen vom 19. Februar 2011 ist ein 23-jähriger | |
| Stuttgarter wegen versuchten Totschlags angeklagt worden. Nach Recherchen | |
| der Sächsischen Zeitung soll der junge Mann nicht nur Steine geworfen, | |
| sondern auch zwei Leuchtraketen auf Polizisten abgeschossen haben. Die | |
| Dresdner Staatsanwaltschaft hatte das Verfahren an die Stuttgarter Kollegen | |
| abgegeben, weil der Beschuldigte von dort stammt. Er soll der | |
| linksautonomen Szene zuzurechnen und wiederholt mit Attacken auf Polizisten | |
| aufgefallen sein. | |
| Mit friedlichen Protesten, Sitzblockaden, aber auch mit Barrikaden und | |
| Angriffen auf Polizeibeamte hatten Demonstranten im Februar 2011 den bis | |
| dahin größten europäischen Aufmarsch von Nationalisten zum Gedenken an die | |
| Bombardierung Dresdens 1945 verhindert. Die Ausschreitungen 2011 führten zu | |
| einem Umdenken bei Polizei und Stadtspitze und zu einem Konsens gegen | |
| rechts, in dessen Folge die Nazi-Aufmärsche wirksam zurückgedrängt werden | |
| konnten. | |
| Die Anklage wegen zweifachen versuchten Totschlags, schweren | |
| Landfriedensbruchs und gefährlicher Körperverletzung durch die Stuttgarter | |
| Staatsanwaltschaft ist die bislang schwerwiegendste bei der juristischen | |
| Aufarbeitung der Geschehnisse. Die Stuttgarter werten das vorliegende | |
| Videomaterial offenbar schärfer als die Dresdner Kripo-Sonderkommission | |
| oder der Staatsschutz. Insgesamt sind etwa 70 Jugendstrafverfahren | |
| eingeleitet worden. | |
| Das Bündnis Dresden nazifrei zeigte sich von den Vorwürfen überrascht. Der | |
| Fall war bislang nicht bekannt. Vor einem Jahr war der Berliner Tim H. | |
| wegen angeblicher Rädelsführerschaft zu einer Freiheitsstrafe verurteilt | |
| worden, die aber noch nicht rechtskräftig ist. Für das bislang größte | |
| Aufsehen sorgte der Dresdner Prozess gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar | |
| König. Wegen unvollständigen oder manipulierten Beweismaterials lief er im | |
| vorigen Sommer ins Leere und soll angeblich eine Instanz tiefer am | |
| Amtsgericht Dresden wieder aufgenommen werden. Nach Informationen von | |
| Königs Verteidiger Johannes Eisenberg hat aber die gezielte Auswertung des | |
| Videomaterials noch nicht einmal begonnen. | |
| 7 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Dresden | |
| Anti-Nazi-Demo | |
| Lothar König | |
| Dresden | |
| Dresden | |
| Dresden | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Sachsen | |
| Lothar König | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Gedenken | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erneutes Verfahren wegen Demo 2011: Antifa-Aktivist wieder vor Gericht | |
| Schon wieder wird der Berliner Tim H. wegen Krawallen auf einer Dresdner | |
| Anti-Nazi-Demo angeklagt. Emotional und finanziell belaste es ihn stark. | |
| Antifaschistische Proteste in Dresden: Prozess gegen Pfarrer eingestellt | |
| Das Strafverfahren gegen den Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König war von | |
| Anfang an umstritten. Jetzt ist der Rechtsstreit beigelegt. | |
| Prozess gegen Antifaschisten: Einstellung nach heiterem Geplänkel | |
| Ein weiterer Prozess gegen Antifaschisten in Dresden scheitert. Die | |
| Staatsanwaltschaft bietet selbst die Einstellung an. | |
| Kommentar Dresdner Handygate: Die Aufarbeitung steht aus | |
| In Dresden versagten alle Kontrollinstanzen. Jahrelang trieb die | |
| Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen Nazigegner voran – obwohl sie | |
| falschlag. | |
| Freistaat Sachsen: Seltsames Justizverständnis | |
| Woher rührt der Ruf, Sachsens Justiz sei zu regierungsnah? Vielleicht auch | |
| daher, dass viele Richter und Staatsanwälte zuvor im Justizministerium | |
| tätig waren. | |
| Prozess gegen Pfarrer Lothar König: „Bella Ciao“ statt „Bullen mit Stein… | |
| Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König steht wegen besonders schweren | |
| Landfriedensbruchs vor Gericht. Die Aussagen der Polizei werden durch | |
| Videos widerlegt. | |
| Handyüberwachung in Dresden: Wer demonstriert, wird ausgespäht | |
| Bei der Antinazidemo am 13. Februar hat Sachsens Polizei erneut Handydaten | |
| abgefragt. Weder zum Zeitraum noch zur Datenmenge gibt die | |
| Staatsanwaltschaft Auskunft. | |
| Verurteilung Dresdner Neonazigegner: Auf ganz schmaler Basis | |
| Ein Neonazigegner wurde wegen angeblichen Landfriedensbruchs hart | |
| verurteilt. Nun liegt die Begründung vor. Sie ist zweifelhaft. |