| # taz.de -- Englische Atomanlage meldet Störfall: Erhöhte Radioaktivität in … | |
| > Die Anlage läuft weiter im Normalbetrib, die Mehrzahl der Mitarbeiter | |
| > wurde aber aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Das Energieministerium | |
| > teilt mit, die Lage sei ungefährlich. | |
| Bild: Hier arbeiten Tausende: Atomstadt Sellafield. | |
| LONDON dpa | Wegen erhöhter Werte von Radioaktivität sind Mitarbeiter des | |
| Atomkraftwerks im englischen Sellafield am Freitag zum Zuhausebleiben | |
| aufgefordert worden. Das Werk laufe weiter im Normalbetrieb, allerdings nur | |
| mit einer Kernmannschaft, teilte der Betreiber mit. Die Radioaktivität | |
| liege über den natürlichen Werten, sei jedoch weit unter denen, bei denen | |
| Mitarbeiter reagieren müssten. | |
| Tests hätten gezeigt, dass alle Anlagen korrekt und normal liefen, hieß es. | |
| Es bestehe keiner Gefahr für die Mitarbeiter oder die Öffentlichkeit; die | |
| Entscheidung sei „konservativ und vorsichtig“. | |
| In einer Mitteilung des Energieministerium hieß es: „Wir stehen in | |
| ständigem Kontakt mit Sellafield, aber wir haben keinen Grund, zu glauben, | |
| dass die Lage ernster ist, als sie sagen.“ Auch von der Gewerkschaft | |
| Prospect, die rund 5000 Atomspezialisten in Sellafield vertritt, hieß es, | |
| die Werte seien innerhalb der akzeptablen Grenzen und stellten keine Gefahr | |
| für die Gesundheit von Menschen oder die ganze Anlage dar. | |
| Laut Betreiber war ein Alarm in der riesigen Anlage im Nordwesten Englands, | |
| in der Tausende Menschen arbeiten, losgegangen. Experten seien vor Ort, um | |
| den Vorfall im Detail zu untersuchen. | |
| ## Schwere Zwischenfälle in der Vergangenheit | |
| Die Atomanlage Sellafield ist seit Jahrzehnten umstritten. Heute gibt es | |
| dort Aufarbeitungsanlagen für atomare Abfälle aus britischen und | |
| ausländischen Reaktoren sowie ein Brennelementewerk. Bei der | |
| Wiederaufarbeitung atomarer Brennstoffe wurden einst große Mengen | |
| radioaktive Stoffe in die Irische See geleitet. | |
| Der schwerste Zwischenfall in der früher nach dem Nachbarort Windscale | |
| benannten Anlage ereignete sich im Oktober 1957. Damals brach in einem zum | |
| Bau von Bombenplutonium genutzten Reaktor ein Feuer aus. Beim Versuch, den | |
| Brand zu löschen, entwichen radioaktive Gase in die Atmosphäre und | |
| verseuchten ein Gebiet von mehreren hundert Quadratkilometern. Zeitweilig | |
| war hier die Milcherzeugung verboten. Der Reaktor wurde stillgelegt. | |
| Einen weiteren Skandal gab es 2005, als bekanntwurde, dass nach einem | |
| Rohrbruch etwa 20 Tonnen eines hochaktiven Uran-Plutonium-Gemisches in | |
| Salpetersäure in eine Auffangwanne geflossen waren. Für Menschen und Umwelt | |
| habe keine Gefahr bestanden, betonte der Betreiber. | |
| 31 Jan 2014 | |
| ## TAGS | |
| Sellafield | |
| Radioaktivität | |
| Störfall | |
| Sellafield | |
| Atomenergie | |
| England | |
| BP | |
| Anti-Atom-Bewegung | |
| Atommüll | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Marode Atomanlage in Sellafield: Klar wie Kernbrühe | |
| Heruntergekommene Becken unter freiem Himmel: So sind Brennelemente in der | |
| Atomanlage im englischen Sellafield untergebracht. | |
| Kommentar Atommüll in Großbritannien: Unverdrossen auf Atomkurs | |
| Die britische Atomwirtschaft setzt traditionell auf Verschwiegenheit. Im | |
| Fall der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield macht sie eine Ausnahme. | |
| Terrorgefahr in England: Liebesgrüße aus Irland | |
| Sieben Briefbomben gingen in Rekrutierungsbüros der britischen Armee ein. | |
| Laut der Regierung verweisen die Sprengstoffmechanismen auf Terroristen in | |
| Nordirland. | |
| Subventionen für neue Atomkraftwerke: God save BP | |
| London verpflichtet einen früheren Öl- und Gas-Manager trotz mehrerer | |
| Katastrophen. Nun soll er die Atomkraft voranbringen – zum Missfallen der | |
| EU. | |
| Bürgerinitiative kritisiert Reaktor-Abbau: Abriss in radioaktiver Grauzone? | |
| Ausgerechnet Atomkraftgegner fordern den Rückbaustopp in Neckarwestheim. | |
| Sie fürchten, die Demontage des AKWs könnte unnötig Strahlung freisetzen. | |
| Wohin mit den Castoren: Grüner Strahlenschrott-Streit | |
| Die Atommüll-Frage entzweit die Umweltminister von Schleswig-Holstein und | |
| Niedersachsen. Der eine will zwischenlagern, der andere nicht – nun soll’s | |
| der Bund lösen. | |
| Urteil zum Zwischenlager Brunsbüttel: Und wenn der A 380 abstürzt? | |
| Ein Gericht hat dem Atom-Zwischenlager die Genehmigung entzogen. Jetzt | |
| liegen die Gründe vor: Viele Risiken wurden nicht bewertet. Eine Analyse. | |
| Lagerung von Castoren: Strahlende Geschäfte | |
| Das AKW Brunsbüttel bleibt als Zwischenlager für Atommüll im Gespräch. | |
| Bundesumweltminister Altmaier verhandelt aber auch mit anderen Ländern. |